LLA Imst wird zur GenussSchule
Ein genüssliches Plus an Ausbildung in der LLA Imst

FL Petra Moser, Alma Kössler, Abteilungsvorstand Christina Röck, Lisa Nösig, FL Christa Tangl-Martin und der neue Direktor Thomas Moritz bei der PRojektpräsentation.
5Bilder
  • FL Petra Moser, Alma Kössler, Abteilungsvorstand Christina Röck, Lisa Nösig, FL Christa Tangl-Martin und der neue Direktor Thomas Moritz bei der PRojektpräsentation.
  • hochgeladen von Petra Schöpf

IMST (ps). Die Traditionsschule LLA Imst ist zwar eine alteingesessene Institution, jedoch alles andere als festgefahren in ihrem Dasein. Dies beweist auch der unlängst präsentierte Entschluss, eine GenussSchule werden zu wollen. Dabei gilt es, einige Kriterien zu erfüllen, unter anderem muss die Schule in einer Genussregion liegen. Das ist mit der "Genussregion des Oberländer Apfels", die seit dem Jahr 2006 mit dem Obstanbaugebiet rund um Haiming als GenussRegion ausgezeichnet wurde, gegeben. Die Fachlehrer haben sich jedoch nicht nur den Apfel und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche bis zur Deko als Leitprodukt herausgepickt, es wird auch die Kartoffel und der Käse in den Fokus rücken.

Genüssliche Ausbildung

Neben dem Standort in einer Genussregion wird von den Schulen starke und sichtbare Kommunikation der regionalen Leitprodukte und der aktive Einsatz der GenussRegions-Produkte im Unterricht und im Schulbetrieb gefordert. Dies ist bei der Hauswirtschaftlichen Fachschule in Imst doppelt gegeben, zum einen im täglichen Betrieb und zum anderen als gelehrtes Wissen mitgegeben. Diese Produkte werden in der schuleigenen Küche verwendet und selbst verständlich auch im LLA-Café angeboten. Aber die Idee geht noch weiter, denn neben der Koch-und Ernährungsausbildung wird auch Obstbau gelehrt, der mit einem Schwerpunkt von heimischen Sorten aufwarten kann. Aber die GenussSchule ist auch für den künftigen Tourismuslehrling ein entscheidendes Plus, denn viele angehende Fachkräfte der Gastronomie werden die Schule mit dem Wissen um die besonderen Eigenschaften regionaler Produkte verlassen. Es wird ihnen gezeigt, wie die beinahe in Vergessenheit geratenen Obstsorten ihre unterschiedlichen Geschmäcker am besten entfalten. Besonders in der gehobenen Gastronomie finden regionale Seltenheiten immer mehr Anklang, da kommt fachkundiges Wissen, das bereits in der Grundausbildung in der LLA gelehrt wurde, gerade recht.

FL Petra Moser, Alma Kössler, Abteilungsvorstand Christina Röck, Lisa Nösig, FL Christa Tangl-Martin und der neue Direktor Thomas Moritz bei der PRojektpräsentation.
Jessica Schreier servierte gekonnt Allerlei aus und mit dem Apfel.
Wie vielseitig der Apfel einsetzbar ist, stellte die 3a Klasse kürzlich im Rahmen der Projektpräsentation unter Beweis. Ob als Beilage, raffinierte Dessertvariation oder als schlichte aber hinreissende Deko, der Apfel kann es.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.