LLA Imst zu Gast im Landhaus
"Frag den Landeshauptmann"

LH Toni Mattle diskutierte mit SchülerInnen der LLA Imst im Landhaus. | Foto: Land Tirol
  • LH Toni Mattle diskutierte mit SchülerInnen der LLA Imst im Landhaus.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Das Format „Frag den LH“ geht in die vorletzte Runde für das Jahr 2025: Landeshauptmann Anton Mattle bekam Besuch von der Klasse 3A der Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement am Bildungszentrum LLA Imst.
Frag den LH

IMST, INNSBRUCK. Insgesamt 19 SchülerInnen waren mit dabei, stellvertretend für die Klasse stellten Soraya Gstrein und Hannah Grüner die Fragen. Im Fokus standen vor allem die Themen Auftauen von Permafrost, Bodenversiegelung durch Parkplätze und Einkaufszentren, aber auch Persönliches – wie geht ein Landeshauptmann mit seiner Bekanntheit um und was macht LH Mattle in seiner Freizeit?
Frag den LH

Thema Permafrost

Zum Thema Permafrost, bzw. sein durch den Klimawandel bedingtes Auftauen, hatte LH Mattle folgendes zu sagen: „Permafrost ist insbesondere in Höhenlagen und dortigen Siedlungsbereichen ein wichtiges Thema. Durch die Klimaerwärmung steigt die Gefahr, dass Permafrost auftaut und Teile eines Berges wegbrechen können. Besonders der Bergsturz am Fluchthorn vor zwei Jahren ist uns dabei in Erinnerung. Es ist ein hohes Maß an Sensibilität gefordert, damit Siedlungsbereiche geschützt sind und bleiben. Die Tirolerinnen und Tiroler haben sich aber immer wieder an Veränderungen angepasst und gelernt, mit neuen Herausforderungen umzugehen. Blickt man auf die Geschichte Tirols zurück, zeigt sich, dass Siedlungsbereiche dort entstanden sind, wo ein Höchstmaß an Sicherheit gewährt ist.“
Frag den LH

Versiegelte Flächen nutzen

Wie der in Tirol begrenzt zur Verfügung stehende Raum verantwortungsvoll genutzt werden kann, wurde ebenfalls diskutiert. „Tirol ist Vorreiter beim Bodensparen. Die versiegelte Fläche Tirols entspricht nur einem ganz kleinen Teil der Landesfläche. In Tirol wird seit jeher eine bodensparende und restriktive Bau- und Raumordnung gelebt. Das gibt uns schon die Topografie vor. Beispielsweise ist auch der Neubau von Einkaufszentren gesetzlich so geregelt, dass diese nur mehr mit einer Tiefgarage errichtet werden dürfen.“
Für LH Mattle geht es auch darum, Potentiale in der Energiefrage bodensparend umzusetzen: „Wir wollen bereits versiegelte Flächen doppelt nutzen. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen über bestehende Parkplätze lässt sich einerseits sauberer Strom produzieren und andererseits wird sichergestellt, dass grüne Flächen weiterhin unberührt bleiben und so geschützt sind“, erklärte der Landeshauptmann dazu.

„Freue mich über jeden Wortwechsel"

Oft sind es gerade auch persönliche Fragen an den Landeshauptmann, die die SchülerInnen bei „Frag den LH“ besonders interessieren. So galt dieses Mal der wenigen Freizeit und der Bekanntheit eines Landeshauptmanns das Interesse. „Ich bin sehr gerne Landeshauptmann und es freut mich immer, wenn ich von der Bevölkerung angesprochen werde. Ich empfinde es als sehr wertschätzend, wenn die Bürgerinnen und Bürger das Gespräch mit mir suchen. In meiner Freizeit widmen sich meine Familie und ich vor allem dem Bergsport. Egal, ob Skifahren und Langlaufen im Winter oder das Bergsteigen und Biken im Sommer – das ist meine Welt und dem Bergsport gehe ich gerne nach“, führte LH Mattle aus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.