Franz Kranewitter-Bühne: Die Teufelsbraut feiert am 24. Juni Premiere

Die Liedertafel | Foto: Franz Kranewitter-Bühne
4Bilder

Die Franz Kranewitter-Bühne Nassereith feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Der Nassereither Dramatiker Franz Kranewitter ist Namensgeber des Theatervereins. Ihm zu Ehren bringen die Darsteller in diesem Theatersommer seine bekannteste Komödie "Die Teufelsbraut" zur Aufführung.
Der Fürst der Finsternis – Baron Lüftel – kommt auf die Erde um sich während der Sommerfrische von seinen Leiden zu erholen. Als er sich in ein hübsches Bauernmädchen verliebt und diese unbedingt zu seiner Braut machen möchte, nehmen die Verwirrungen und Verwicklungen ihren Verlauf. Was der Baron alles unternimmt um sein Glück zu finden und welche Auswirkungen diese Bemühungen in der Hölle mit sich ziehen erzählt Franz Kranewitter in seinem Stück "Die Teufelsbraut".
Der liebestrunkene Höllenbaron, sein dreimalkluger Kammerdiener, die Braut die bei ihrem Liebsten auf der Erde bleiben will und die Mutter des Teufels, die um ihr Reich fürchtet, gestalten dieses Stück, welches auch in der heutigen Zeit nicht an Aktualität verloren hat.
Damals wie heute wird die Gesellschaft immer wieder von politischen Machtkämpfen, Intrigen und Misstrauen beeinflusst …

Ensemble:
Belzebub inkognito Baron Lüftel: Stefan Agreiter, Satania, seine Mutter: Sylvia M. Huber, Stoffel, sein Diener: Thomas Seelos, Semiramis, vormals Königin von Assyrien: Birgit Auer, Messalina, vormals römische Kaiserin: Bettina Brand, Pater Cujonazi, höllischer Hofprediger: Ernst Riha, Pfuhliehl, höllischer Minister: Stefan Krabichler, Der Tod: Markus Falbesoner, Lisi, die Teufelsbraut: Tamara Agerer, Hansi, ihr Geliebter: Hannes Fitsch, Kati, ihre Mutter: Martina Wander, Seppl, ein Bauernbursche: Jan Brand, Ursch: Manuela Klotz, Loise: Gerda Ruepp, Zenz: Fabienne Trs, der Tischler: Simon Thurner, Höllischer Anarchist & Polizist, Bote: Corinna Lair, Regie: Lydia Thurner.

Die Premiere findet am Freitag, dem 24. Juni, um 21 Uhr in der Wendelingrotte Nassereith statt.

Spieltermine:
26. Juni, 1., 3., 8. und 10. Juli (Beginn jeweils um 21 Uhr), 29. und 31. Juli, 5., 7. und 13. August (Beginn jeweils um 20.30 Uhr).

Kartenpreise: € 12,- Erwachsene, € 10,- Jugendliche bis 15 Jahre & Raika-Club-Mitglieder, € 29,- Genuss – Theater & Essen im Restaurant Seebua, Hotel Post oder Rastland Nassereith, Theatereintritt inklusive.

Kartenreservierung: www.kranewitterbuehne.at oder Tel. 0676-4873417.

Benefizaufführung:
Für den 13. August hat der Kiwanis-Club Landeck-Imst mithilfe der Franz Kranewitter-Bühne Nassereith eine Benefizvorstellung organisiert. Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf wird vom Kiwanis-Club Landeck-Imst für in Not geratene Familien in der Region, besonders für Kinder, zur Verfügung gestellt. Deswegen kostet an diesem Abend eine Karte € 20,-. Freie Platzwahl.

Wann: 24.06.2016 21:00:00 bis 13.08.2016, 00:00:00 Wo: Wendelingrotte, Nassereith auf Karte anzeigen
Die Liedertafel | Foto: Franz Kranewitter-Bühne
Stefan Agreiter: Belzebub inkognito Baron Lüftel. | Foto: Franz Kranewitter-Bühne
Sylvia M. Huber: Satania, die Mutter von Baron Lüftel. | Foto: Franz Kranewitter-Bühne
Tamara Agerer: Die Teufelsbraut. | Foto: Franz Kranewitter-Bühne
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.