Meilensteinweg in Imst
Fußgängerrampe erhöht Verkehrssicherheit

Die neue Wegführung erhöht die Verkehrssicherheit am Meilensteinweg in Imst. | Foto: Stadt Imst/Kolp
2Bilder
  • Die neue Wegführung erhöht die Verkehrssicherheit am Meilensteinweg in Imst.
  • Foto: Stadt Imst/Kolp
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Im Bereich des Meilensteinweges wurde von der Stadt Imst mit dem Land Tirol eine neue Fußgängerrampe vom Gehsteig als Verbindung auf die Gemeindestraße errichtet.

IMST. Die asphaltierte Rampe ist 1,60 Meter breit und kann nun auch mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl passiert werden.Die Stadtgemeinde Imst hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol die Verkehrssicherheit im Bereich der B 171 Tiroler Straße beim Meilensteinweg erhöht. Bisher führte dort als Verbindung vom Gehsteig an der Bundesstraße eine rund 50 Zentimeter breite Rampe auf den Meilensteinweg.
Für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer:innen war diese Rampe auf die Gemeindestraße bisher unzumutbar, zu kurz und auch zu steil.

Neue und 1,60 Meter breite Rampe

Vor kurzem wurde nun an dieser Stelle eine neue Rampe errichtet. Die Arbeiten dauerten rund zwei Wochen. Das Land Tirol hat die Planung und die Bauarbeiten ausgeführt. Das Material und die Geräte wurden von der Stadtgemeinde Imst zur Verfügung gestellt.
Die neue, asphaltierte Rampe ist 1,60 Meter breit und kann nun problemlos mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl passiert werden.
Weiterhin besteht aber aufgrund der örtlichen Begebenheiten eine größere Steigung. Vorteile bringt die neue Fußgängerrampe auch für die Instandhaltung und den Winterdienst.
Stadt Imst

Imsternational, Jahrgangsbaum, Nachbarschaftsfest und Radlkino
Die neue Wegführung erhöht die Verkehrssicherheit am Meilensteinweg in Imst. | Foto: Stadt Imst/Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.