"Gino" aus St. Leonhard ist der Held Tirols

Hermann Karl Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, freut sich mit Daniela Brugger und Labrador Gino über den Bundeslandsieg Tirol | Foto: Rauchberger
2Bilder
  • Hermann Karl Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, freut sich mit Daniela Brugger und Labrador Gino über den Bundeslandsieg Tirol
  • Foto: Rauchberger
  • hochgeladen von Petra Schöpf

ST.LEONHARD/WIEN. Für Österreichs tierische Helden hieß es „Vorhang auf“ bei der Verleihung der vierten „Fressnapf hilft!“-Awards am 20. Oktober auf der Wiener summerstage. Lawinensuchhund Gino und seine Hundeführerin Daniela Brugger aus St. Leonhard im Pitztal behaupten sich als Bundeslandsieger Tirol und durften sich über einen Fressnapf-Gutschein im Wert von 250 Euro freuen. Moderatorin Maggie Entenfellner und ihre prominenten Jury-Kollegen Lukas Pratschker, Supertalent 2013, Fressnapf Österreich Geschäftsführer Hermann Karl Aigner und Initiator Norbert Marschallinger, Senior Vice President Sales Fressnapf, sprachen den Gewinnern ihre Glückwünsche aus.

Fressnapf hilft
Zum vierten Mal wurden heuer auf der Wiener summerstage österreichweit die „Fressnapf hilft!“-Awards an heldenhafte tierische Freunde vergeben. Zahlreiche Frauchen und Herrchen haben sich beworben – neun Bundeslandsieger wurden von der Jury auserkoren und zur Preisverleihung nach Wien eingeladen. Dort kürte die Jury den stolzen Österreich-Sieger, der sich zusammen mit seinem Vierbeiner ein Preisgeld von 2.000 Euro und den goldenen Fressnapf abholen durfte. „Im Rahmen der ‚Fressnapf hilft!‘-Awards sind alle Scheinwerfer auf unsere Vierbeiner gerichtet. Mit der Auszeichnung wollen wir ihren Stellenwert in unserem Leben hervorheben und insbesondere jene Tiere ehren, die Großes vollbracht oder sich gar als Lebensretter erwiesen haben“, erläutert Fressnapf Österreich Geschäftsführer und Gastgeber Hermann Karl Aigner.

Tirols tierischer Held 2017
Lawinensuchhund Gino trotzt Schnee und Sturm
Für seine mutige Heldentat wurde Labrador Gino beim diesjährigen „Fressnapf hilft!“-Award zum Bundeslandsieger Tirol gekürt. Die Hundeführerin Daniela Brugger und ihr vierbeiniger Gefährte sind nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung dem Bergrettungsdienst beigetreten. Tagtäglich sind die beiden bereit, Leben zu retten. Als ein Hund an Silvester entlaufen ist, zogen die beiden unter schwersten Bedingungen los, um den Vierbeiner zu finden. Nach einer einwöchigen und intensiven Suche auf gefährlichem und schneebedecktem Gelände kam die erleichternde Nachricht: Daniela und ihr Lawinensuchhund Gino haben den armen Hund gefunden und konnten ihn wohlbehalten nach Hause bringen. Für Daniela und ihre clevere Spürnase gab es dafür einen Fressnapf-Gutschein im Wert von 250 Euro.

Gesamtsieger
Der Gesamtsieg des „Fressnapf hilft!“-Awards ging an Manuela Fussi und ihren treuen Begleiter, den Australian Shepherd Joker aus Heiligenkreuz im Burgenland. Schon im Kindesalter erkrankte Manuela dreimal an Krebs. Durch zahlreiche Chemotherapie-Behandlungen wurde sie medikamentenunverträglich. Auf Empfehlung des Arztes hin suchte sich Manuela einen Assistenzhund und sah dabei eine Welpen-Anzeige auf dem Infoboard in einer Fressnapf-Filiale. So kam Joker in ihr Leben. Schon nach kurzer Zeit der Ausbildung konnte der Australian Shepherd bei seinem Frauchen im Vorhinein eine Panikattacke erkennen. Er weckt Manuela aus Alpträumen, beschützt sie, muntert sie auf und unterstützt sie in vielen weiteren Lebensbelangen. So wurde Joker nicht nur Manuelas Signalhund, sondern auch ihr bester Freund.

Hohes Promi-Aufgebot bei der Preisverleihung
Nicht nur die prominente Jury bestehend aus dem Initiator Norbert Marschallinger, Senior Vice President Sales Fressnapf, Fressnapf Österreich Geschäftsführer Hermann Karl Aigner, Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Supertalent 2013 Lukas Pratschker, stand auf der Gästeliste. Auch Kabarettist Dieter Chmelar, Charity Organisatorin Yvonne Rueff, Musikerin und Werbestar Cecile Nordegg, Schauspielerin Evelyn Engleder, Moderator Andi Seidl, Investor Heinrich Prokop, und Moderatorin Eser Ari-Akbaba waren mit dabei, als die glücklichen Gewinner des „Fressnapf hilft!“-Awards ihre Preise entgegennahmen.

Hermann Karl Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, freut sich mit Daniela Brugger und Labrador Gino über den Bundeslandsieg Tirol | Foto: Rauchberger
Die stolzen Gewinner des „Fressnapf hilft!“-Awards 2017: Manuela Fussi und Australian Shepherd Joker | Foto: Rauchberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.