Imst Tourismus stockt Vorstand auf

Foto: Imst Tourismus

Der Imster Hotelier Mag. Thomas Raggl legt seine Funktion als Obmann-Stellvertreter von Imst Tourismus aus persönlichen Gründen zurück und scheidet damit aus dem Verbandsvorstand aus. „Wir bedauern die Entscheidung von Mag. Thomas Raggl und bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit, die den Tourismusverband in den vergangenen Jahren bereichert hat“, hebt Harald Bauer, Obmann Imst Tourismus hervor. Raggls Ausscheiden wird nun zum Anlass genommen, um den Vorstand auf eine breitere regionale Basis zu stellen. „Wir nutzen diese Veränderung, um zusätzliche Vertreter in den Vorstand aufzunehmen“, erklärt Bauer. So wurde im Zuge der Aufsichtsratssitzung kürzlich Paul Auderer aus Imst einstimmig zum neuen ersten Obmann-Stellvertreter gewählt, ihm zur Seite steht als zweite Obmann-Stellvertreterin Inge Eder aus Tarrenz. Oswald Hausberger aus Nassereith sowie Angelika Thaler aus Roppen wurden zusätzlich als kooptierte Mitglieder aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand aufgenommen. Die frei gewordenen Sitze im Aufsichtsrat werden durch Kurt Braschler und Friedl Horst eingenommen. „Wir freuen uns, mit Oswald Hausberger und Angelika Thaler zwei Vertreter aus Nassereith und aus Roppen in unserem Team zu haben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Interessen der Mitgliedsgemeinden bestmöglich zu vertreten“, betont der TVB-Obmann. Im Mittelpunkt stehe dabei die Fortsetzung der erfolgreichen regionalen Zusammenarbeit. Nachdem Anfang des vergangenen Jahres das Gebiet von Imst Tourismus um Nassereith erweitert wurde, ist der Verband auf neun Gemeinden angewachsen. Neben Nassereith gehören auch Imst, Tarrenz, Roppen, Karres, Karrösten, Imsterberg, Mils und Schönwies zur Region.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.