Tirole Gastroday sammelte wieder für denn guten Zweck
Jubiläum für den karitativen Branchentreff

Das Engagement der Gastro Partner ist eine wesentliche Basis für den Erfolg des karitativen Branchentreffs. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
5Bilder
  • Das Engagement der Gastro Partner ist eine wesentliche Basis für den Erfolg des karitativen Branchentreffs.
  • Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Clemens Perktold

OBERGURGL. Zum bereits 15. Mal versammelten sich rund 190 Gastronomen im hinteren Ötztal beim Tiroler Gastro Day. Im Rahmen der Jubiläumsausgabe konnte ein Ergebnis von 35.000 Euro erzielt werden. Die Spendensumme wird an Familien aus ganz Tirol verteilt.
Als Institution bezeichnete Oliver Schwarz, Geschäftsführer von Ötztal Tourismus, die einzigartige Veranstaltung in Gurgl. „Die nachhaltigen Impulse, die der Tiroler Gastro Day auslöst, sind sensationell", so Schwarz. Er wies darauf hin, dass in der Vergangenheit bereits über 373.000,- Euro an insgesamt 115 Tiroler Familien gingen. Einen wesentlichen Part für das Gelingen stellen dabei die insgesamt 28 Gastro Partner dar, welche ihre Waren und Dienstleistungen für diesen Tag kostenlos zur Verfügung stellen. In diesem Jahr konnten die Organisatoren insgesamt 190 Teilnehmer und Gastro Partner begrüßen.

Bekenntnis zum Gastro Day

Herbert Peer, Koordinator vom Netzwerk Tirol hilft, zeigte den Stellenwert auf: „Das Land Tirol darf stolz sein, eine Veranstaltung dieses Format zu haben." Er betonte, dass bei der Spendenvergabe penibel darauf geachtet wird, die Geldmittel gezielt und effizient an jene zu vergeben, die Hilfe benötigen. „Auch mit dem heurigen Ergebnis werden wir versuchen, die Spendensumme nachhaltig zu verteilen", erklärte Peer. Die 15. Ausgabe des Tiroler Gastro Day erzielte heuer 35.000,- Euro. Josef Hackl, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol, freute sich über den hohen Stammgästeanteil unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Es ist schön zu sehen, dass jedes Jahr mehr als 50 Prozent der Leute wieder zum Gastro Day kommen. Das zeigt, dass sie hinter der Veranstaltung stehen."

Abwechslungsreicher Tag

Der Startschuss für die diesjährige Ausgabe erfolgte am Top Mountain Crosspoint mit Musik von Sängerin Lisa Mauracher. Neben der Möglichkeit, die perfekten Pistenbedingungen im Skigebiet zu testen, luden Alban und Attila Scheiber zu einem Besuch des höchstgelegenen Motorradmuseum Europas. In der Schermer Schirmbar erwarteten die Gäste Klänge von Café del Mar und ein Schätzspiel. Das traditionelle Finale ging dann in der Nederhütte über die Bühne. Ein Hitfeuerwerk lieferte DJ Alex Weber, die Gastgeberfamilie Gamper rockte mit ihrer Formation „Nederlumpen". Viele glückliche Gewinner gab's bei der Tombola mit über 300 hochkarätigen Preisen.

Die Partner

Wirtschaftskammer Tirol – Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, ORF Radio Tirol, Bergbahnen Gurgl, Raiffeisen, Morandell, Pfanner & Gutmann, Trumer Pils, Erdinger Weißbräu, Starkenberger Bier, Erber, Vöslauer, Neurauter Frisch, Ötztal Bäck, Handelshaus Wedl, Eurogast Grissemann, Fleischhof Oberland, Limonaden Handle, Ötztaler Verkehrs Ges.m.b.H., Agentur Polak, Vieider Gastro, Nederhütte, Top Mountain Crosspoint, Top Mountain Star, Hohe Mut Alm, Verein Netzwerk Tirol hilft, Handl Tyrol, Junge Wirtschaft, Skischule Obergurgl, Skischule Hochgurgl, Villa Blanka Innsbruck.

Das Engagement der Gastro Partner ist eine wesentliche Basis für den Erfolg des karitativen Branchentreffs. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
Die Raiffeisenbank Sölden stellte sich zum Jubiläum mit einer Spende in Höhe von 2.500,- Euro ein.  | Foto: Ötztal Tourismus
Gemeinsam für die gute Sache: Oliver Schwarz, Geschäftsführer Ötztal Tourismus, Organisatorin Sabrina Sagernik (Ötztal Tourismus) und Herbert Peer (Netzwerk Tirol hilft) (v.l.n.r.).
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.