Märchenwort und Orgelklang

- Helmut Wittmann einmal ohne sein Markenzeichen, den Hut, erzählte er doch in einer Kirche!
- hochgeladen von Mag. Monika Himsl
Der oberösterreichische Märchenerzähler Helmut Wittmann brachte am Sonntag, dem19. April, in der Innsbrucker Mariahilf-Kirche unter dem Titel „Von Rosenwasserquelle & Wundernachtigall“ Legenden & Zaubermärchen auf den Spuren der Gottesmutter in Wort & Orgelklang von Mag. Peter Waldner.
„Jetzt is‘ vollkommen, jetzt singt nicht nur die Wundernachtigall, jetzt ist Gott in euren Herzen und ihr könnt‘s euch verstehen!“ Diesen Schlusssatz des letzten Märchens gab Helmut Wittmann den Besuchern der wahrhaftig goldfunkelnden Innsbrucker Mariahilf-Kirche mit in den lauen Abend. Ja, der tollsten Kirche voller Gold, Glitzern und Funkeln und der wunderbarsten Kirchenmusik fehlt etwas ganz Wesentliches, wenn nicht Gott in den Herzen ihrer Menschen wohnt. Mit seinen „Märchen und Sagen auf den Spuren der Gottesmutter“ sorgte der Märchenerzähler aus dem Salzkammergut jedenfalls dafür, dass sein Innsbrucker Publikum mit ein bisschen mehr Gott im lachenden Herzen nach Hause ging.
Gelungene Premiere
Der "Bühne frei"-Obmann Michael Gstaltmeyr zeigte sich darüberhinaus auch besonders vom Zusammenspiel des Erzählers mit dem Organisten Mag. Peter Waldner begeistert. Es war beider erste Versuch, ein Märchen mit Orgelbegleitung zu erzählen: „Die Wundernachtigall“ eignete sich dazu auch ideal. Eine gelungene Premiere, und es werden künftig wohl noch weitere solche Zusammenspiele folgen, wie das intensive Gespräch der beiden Künstler vermuten ließ. Die Veranstaltung war der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Geschichten über Gott und die Welt“ der Tiroler Kulturinitiative "Bühne frei". Am Samstag, dem 18 April, fand dazu im Studio 3 des ORF-Tirol auch ein „Erzählmarathon“ statt. Beides sind kleine Ausläufer des Diözesanjubiläums des Vorjahres, wie Gstaltmeyr bemerkte.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.