Maschinenring Tiroler Oberland weiter auf Erfolgskurs

3Bilder

Der Maschinenring Tiroler Oberland baut den Erfolg im Forstbereich weiter aus und bietet sichere und flexible Arbeitsplätze in der Region. Im Bereich Gartengestaltung und Grünraumdienste verbucht das Unternehmen der Oberländer Bauern erfreuliche Zugewinne. Die Schaffung von Zuerwerbsmöglichkeiten und Kostenentlastung für Landwirte sind auch in Zukunft die obersten Ziele des Maschinenring.
„Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.353 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner der Landwirtschaft, sondern auch ein verlässlicher Dienstleister in der Region. Durch die positive Entwicklung kann die Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe mit flexiblen Zuverdienstmöglichkeiten und Angeboten zur Kostenentlastung gesichert werden“, berichtet Obmann Martin Alber im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung in Imst.
Weiterhin stark im Forst 
Im vergangenen Jahr vermarktete der Maschinenring im Tiroler Oberland knapp 40.000 Festmeter Rundholz von Waldbesitzern aus den Bezirken Imst, Landeck und Reutte: Holz aus der Region, das zu über 98 % in Tirol bleibt und hier verarbeitet wird. Insgesamt wurden zusätzlich 12.000 Festmeter Brennholz – so viel, wie noch nie zuvor – angekauft und weitervermittelt. 76.000 Schüttraummeter an Biomasse wurden an Heizwerke der Region geliefert. Insgesamt verzeichnet der Maschinenring im Oberland eine Steigerung der vermarkteten Holzmenge, auch der Umsatz im Bereich der Holzvermarktung konnte auf über 4 Millionen Euro gesteigert werden. „Das Ergebnis unterstreicht damit einmal mehr die Rolle des Maschinenring als wesentlicher Partner im Forst. Trotz der insgesamt bescheidenen Entwicklung des Holzpreises, konnten wir den Waldbesitzern mit Beständen in allen Größen auch 2016 angepasste Vermarktungsmöglichkeiten und schlagkräftige Dienstleistungen bieten“, so Obmann Martin Alber. Für das neue Jahr hofft man eine stabile Preisentwicklung und das Ausbleiben von Schadereignissen.
Dienstleistungen legen zu
Auch im Dienstleistungsbereich freut man sich über einen Umsatzzuwachs von 5 %. „Gerade im Bereich der Grünraumdienste mit Gartengestaltung, Kultur- und Baumpflege gibt es die größten Zugewinne. Neben der Gestaltung von Gartenanlagen, waren die Maschinenring-Mitarbeiter auch im Wanderweg- und Steigbau oder bei Begrünungen im Einsatz. Auch Baumabtragungen werden vermehrt nachgefragt. Der Winterdienst entwickelte sich in Anbetracht des schwachen Winters im vergangenen Jahr konstant“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Gabl.
Verlässlicher Arbeitgeber
85 Arbeiter wurden vom Maschinenring in der Zeitarbeitssparte an gut 40 Kunden im Ringgebiet vermittelt. Die Einsatzbereiche reichen hierbei vom Hoch- und Tiefbau über das Baunebengewerbe bis zum Handel sowie dem Tourismus. Für die Besetzung offener Stellen, werden laufend Fach- und Hilfskräfte aus allen Bereichen gesucht. „Die Unterstützung der Bauern ist das oberste Ziel unserer Gemeinschaft. Wir bieten Bauern attraktive Möglichkeiten, sich flexibel Geld dazu zu verdienen, aber auch die weiteren Angebote, wie die Soziale Betriebshilfe oder ‚Freiwillig am Bauernhof‘ werden von den Mitgliedern geschätzt“, so Alber.
Zum Abschluss der diesjährigen Generalversammlung erklärte Anton Mattle, Landtagsvizepräsident und Bürgermeister von Galtür, in einem eindrucksvollen Festreferat die Bedeutung des Schutzwaldes unter Bezugnahme auf die Lawinen- und Hochwasserkatastrophen in seiner Gemeinde. „Mein Schutzwald ist die Versicherung von einer Vielzahl an Menschen – jeder Hektar Wald hilft dabei, Umwelteinflüsse, wie Hochwasser oder Lawinen abzufangen. Jeder soll sich dieser Funktion bewusst sein“, so Mattle in seiner sehr persönlichen Geschichte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.