Nassereither Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum

- hochgeladen von Stephan Zangerle
Vielseitige Bedeutungen: Die Hauptmasken der Nassereither Fasnacht im Detail.
Alle drei Jahre widmet sich ein ganzes Dorf hingebungsvoll der alten, man möchte schon sagen mystischen Tradition, dem Schellerlaufen, welches im Übrigen seit September 2012 zum immateriellen Kulturerbe der UNSESCO erkoren wurde.
Wichtige Figuren
Neben den bereits erwähnten Bären und Bärentreiber, sowie Scheller, Roller und Kehrer bietet die Nassereither Fasnacht noch zahlreiche Masken und Figuren mehr, die beim Umzug auf sich aufmerksam machen. Die Ordnungsmasken, dazu gehören Spritzer, Sackner und das Kübelemaje sind sozusagen für das Platzangebot zuständig. Sie machen, inmitten tausender Schaulustiger, den Weg frei für die Hauptmasken. Für die musikalische Fußnote sorgt die Hexenmusik, gefolgt von den Hexen und der Hexenmutter. Die Schnöller vertreiben den Winter mit einem lauten Peitschenknall. Die Karner sind das landfahrende Volk, die mit ihrem Karnerwagen, dem sogenannten "Huamatle", den Umzug begleiten. Karnervater und Mutter sind die hier Hauptfiguren. Neben diesen Masken begleiten auch die Festwägen den Umzug. Der Bau dieser Wägen findet im Geheimen statt und bleibt bis zum letzten Tag vor dem Umzug ein streng gehütetes Geheimnis.
Ein einzigartiges Schauspiel, der Kampf des Bären mit dem Bärentreiber, bei dem der Bär - als Symbol für den Frühling - letztlich über den Bärentreiber (Winter) als Sieger hervorgeht.
Weitere gern gesehene Masken ist der Ruaßler, der auch den BesucherInnen eine sichtbare Erinnerung hinterlässt, das (Riesen-)Paarle, die Bärengruppe und natürlich die Labera/Sänger, die das Dorfgeschehen richtig durch den Kakao ziehen.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.