PitzArt 2013 – Artenreiche Klänge von Barock bis zur Gegenwart

- Sopranistin Belinda Loukota
- Foto: TVB Pitztal
- hochgeladen von Ingrid Schönnach
An sechs Terminen im September treten hochkarätige Künstler und Musiker an außergewöhnlichen Orten im Pitztal auf. Mit im Gepäck haben sie historische Instrumente und Musikkreationen aus fünf Jahrhunderten.
Mit der erhabenen Konzertreihe PitzArt entstand im Sommer 2012 eine neue Ära in der Pitztaler Kulturszene. Der Erfolg begann mit den Auftritten des Wiener Posaunenquartetts, der Tiroler Mundart-Band TOI, dem Herbert Pixner Projekt und der international erfolgreichen Sopranistin Belinda Loukota, die gemeinsam mit dem Barockensemble der Wiener Symphoniker ein stimmgewaltiges Konzert darbot. Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt bei Künstlern, die sich vorwiegend der alten Musik widmen. So spielt das Ensemble Tonus vorranging Werke der Renaissance und des Barockzeitalters. Ihre Bläsermusik präsentieren sie auf historischen Instrumenten wie der Barocktrompete, der Renaissanceposaune oder dem Virginal, eine Form des Cembalos. Mit ihren authentischen Auftritten gastierten sie bereits im Wiener Musikverein, bei den Internationalen Barocktagen Sankt Anna im Steinbruch sowie im Rahmen der Bregenzer Festspiele.
Die aus dem Pitztal stammende und in Wien lebende Sopranistin Belinda Loukota trägt mit ihren Kontakten wesentlich zur Konzertreihe PitzArt bei. Sie musizierte mit bekannten Orchestern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, der Wiener Akademie oder dem Bruckner Orchester Linz. Sie sang bei den Bregenzer Festspielen, auf internationalen Festivals und hatte bereits mehrere Auftritte im Rahmen der Innsbrucker Festwochen. Der Terminkalender der beliebten Sopranistin umfasst Konzerte in ganz Österreich wie in der Schottenkirche Wien, im Schloss Landeck, in Graz, Wels und sogar in Tschechien. Im Pitztal wird sie gleich zweimal zu hören sein. Gemeinsam mit dem Ensemble Tonus tritt sie am 19. September in der Pfarrkirche Plangeroß auf. Zuvor singt sie am 15. September beim im wahrsten Sinne des Wortes „Höhepunkt“ der Konzertreihe bei einer Matinee im Café 3.440 am Pitztaler Gletscher. Begleitet wird sie dabei von der Tiroler Pianistin Katharina Landl. Die Matinee „Sagen.haft & Leiden.schaft“ bietet Gesänge und Geschichten aus dem Alpenraum in einer von 3.000er-Gipfeln umgebenen Location.
PitzArt bietet noch weitere Highlights wie Blechbläsermusik des eigens für PitzArt gegründeten Ensembles „PitzHorns“, Jazziges von „Clari Musi“ und Zithersound von „Duo Mirage Extended“. Außerdem gibt es ausgewählte Werke des Barock, der Klassik und der Romantik vom Klarinetten Oktett „Cantabile“ zu hören.
Termine:
Donnerstag, 5. September, 20 Uhr, Pfarrkirche Wald: PitzHorns – Eintritt: € 8,-
Dienstag, 10. September, 20 Uhr, Gemeindesaal Jerzens: Clari Musi – Eintritt: € 7,-
Donnerstag, 12. September, 20 Uhr, Museum Stamserhaus, Wenns: Duo Mirage Extended – Eintritt: € 5,-
Sonntag, 15. September, 11 Uhr, Cafè 3.440 Pitztaler Gletscher: Matinee "Sagen.haft & Leden.schaft" – Eintritt frei (mit gültigem Bergbahnticket)
Dienstag, 17. September, 20 Uhr, St. Margarethen Kirche, Wenns: Klarinetten Oktett Cantabile – Eintritt: € 7,-
Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, Pfarrkirche Plangeroß: Ensemble Tonus – Eintritt: € 9,-



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.