Sparkasse würdigt regionale Initiativen

2Bilder

Die Sparkasse Imst Privatstiftung zeichnete im Rahmen des 2016 initiierten Förderpreises heuer vier Preisträger aus. Die vielfältigen Projekte reichen von ambitionierten Schulaktionen über gezielte Sportförderung von Kindern und Jugendlichen bis hin zu einer neuen Ausstellung. Dem Gründungsgedanken folgend haben die Verantwortlichen der Sparkasse Imst bereits zum dritten Mal dazu aufgerufen, um für eine Förderung für gemeinnützige Vorhaben anzusuchen. „Als Partner für die Region übernehmen wir auch über unser Geschäftsfeld hinaus Verantwortung und unterstützen besondere Projekte und Initiativen der Menschen im Tiroler Oberland“, konkretisiert Martin Haßlwanter, Vorstand der Sparkasse Imst AG. „Heuer prämieren wir vier der zahlreichen Einreichungen. Diese erhalten zusammen 24.000 Euro“, berichtet Franz Raich, Vorstand der Sparkasse Imst Privatstiftung.
Fremdsprachenkenntnisse sind in einer Tourismusregion wie dem Tiroler Oberland ein essenzieller Faktor, um in der Wirtschaft bestehen zu können. Daher überzeugte die HAK für Kommunikation und Medieninformatik in Landeck (MEDIEN.HAK) mit ihrer Einreichung zu Projekt- und Sprachreisen. Diese haben speziell die Förderung von Englisch als Ziel. Dabei soll neben dem Festigen der Sprachkenntnisse auch die Freude am Sprachenerwerb gestärkt werden. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler Gesellschaft und Kultur des Gastgeberlandes kennen und erleben die Arbeitswelt und Wirtschaft aus einer globalen und vernetzten Sichtweise. Das Projekt MEDIEN.HAK ist einmalig im Oberland. Der Schulversuch wird vom Ministerium begleitet.
Imst Tourismus machte sich mit der Schulaktion im Bezirk Imst „Lerne deine Bezirkshauptstadt kennen“ verdient. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler aller 3. Volksschul-Klassen aus dem gesamten Bezirk viel Wissenswertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Imst. Besichtigt werden unter anderen das Haus der Fasnacht, die Bezirkshauptmannschaft, die Pfarrkirche oder das Kletterzentrum. Der Bummelbär-Zug bringt die rund 600 Schülerinnen und Schüler von einem Ort zum nächsten. Die von Hannes Staggl, Obmann von Imst Tourismus, ins Leben gerufene Aktion fand 2018 bereits zum vierten Mal statt. Der Tourismusverband sorgt für die Organisation und die Verpflegung der Kinder. 2019 ist dieses Projekt erneut fixer Bestandteil der Jugendförderung.
Das Schloss Landeck erfreut sich jährlich an ca. 20.000 Museumsbesuchern, darunter Schulen aus ganz Tirol. Ende April 2018 eröffnete der Bezirksmuseumsverein im Schloss Landeck die Dauerausstellung „Jakob Prandtauer, der Barockbaumeister“. Damit wurde ein neues kulturelles Highlight im Tiroler Oberland geschaffen. Die Ausstellung ermöglicht Einblicke in das Wirken des großen österreichischen Baumeisters: mit einem eigens produzierten Film oder einem Modell von Stift Melk, seinem berühmtesten Bauwerk. Außerdem sehen die Besucher via Fernrohr direkt vom Museum zu Prandtauers Geburtshaus in Stanz. Förderungen decken 55 Prozent der Gesamtkosten ab. Den Rest bringt der Bezirksmuseumsverein selbst auf.
Die Sportart Orientierungslauf wird vorwiegend in der Natur ausgeübt. Dabei werden Nervenstärke und Konzentration trainiert, vor allem bei Wettbewerben. Dem Verein Orienteering Imst gehören derzeit rund 50 Kinder und Jugendliche an. Für Ausrüstung und Materialien wie neue und erweiterte Karten fallen laufend Kosten an. In der Bezirkshauptstadt ist ein Trainingszentrum geplant, das von Einheimischen und Gästen aller Altersklassen genutzt werden kann. Die Privatstiftung der Sparkasse Imst honoriert das große Engagement des Vereins für sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ausreichend Bewegung junger Menschen in der Region.
Über die Vergabe der Fördergelder entscheidet der Regionalförderbeirat der Sparkasse Imst Privatstiftung. Dessen Vorsitzender, Ing. Franz Thurner, erklärt: „Es ist jedes Jahr eine große Freude, die Vielzahl an Projekten zu sehen. Die Rückmeldungen zeigen, dass es im Tiroler Oberland viele engagierte Menschen gibt, die sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen.“ Franz Raich ergänzt: „Als logische Konsequenz rufen wir 2019 den Förderpreis erneut aus. Schon jetzt laden wir alle Interessierten ein, sich zu beteiligen. Ab sofort können bis 31. Mai 2019 Projektvorschläge eingereicht werden.“ Das entsprechende Antragsformular sowie Informationen zu den erforderlichen Einreichkriterien finden sich unter www.sparkasse.at/imst/stiftung

DIE PREISTRÄGER 2018 IM ÜBERBLICK:

MEDIEN.HAK Landeck
Projekt- und Sprachreisen: 9.000,- Euro
Imst Tourismus
Lerne deine Bezirkshauptstadt kennen: 6.000,- Euro
Bezirksmuseumsverein Landeck
Dauerausstellung „Jakob Prandtauer, der Barockbaumeister“: 5.000,- Euro
Orienteering Imst
Nachwuchstraining für Kinder und Jugendliche: 4.000,- Euro

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.