Umfrage zur Wahl
Stichwahlen in Imst, Haiming, Wenns und Obsteig

Michaela Ofner heißt die neue Bürgermeisterin von Haiming.  | Foto: Santer
8Bilder
  • Michaela Ofner heißt die neue Bürgermeisterin von Haiming.
  • Foto: Santer
  • hochgeladen von Petra Schöpf

War für Sie das Wahlergebnis in Ihrer Gemeinde überraschend?

In drei Gemeinden und der Stadt Imst konnte im ersten Wahlgang kein Bürgermeister ermittelt werden, heute kam es zum Teil zu knappen Rennen.

BEZIRK IMST. Die Bürger von Imst, Haiming, Wenns und Obsteig wurden heute ein weiters mal zur Wahlurne gebeten. Selbst wenn dies bei herrlichem Wetter nicht ganz populär scheint, ist das demokratische Recht seine Stimme abgeben zu können doch ein sehr Wertvolles. 
Die Vorzeichen auf eine spannende Wahl waren in Haiming und Wenns sicherlich ausschlaggebend für eine gute Wahlbeteiligung. Die Wähler wurden in beiden Gemeinden nicht enttäuscht, einmal eine Stimmengleichheit und einmal eine Frau als Gemeindeoberhaupt

Zu den Ergebnissen:

IMST
In Imst hatte Stefan Weirather beim ersten Wahlgang gleich sieben Gegenkandidaten und verfehlte die Mehrheit nur um weniger als fünf Prozent. Für die Stichwahl hatte sich Andrea Jäger als Kontrahentin herauskristallisiert, sie erreichte bei der ersten Wahl knapp über 16 Prozent.
Wenig überraschend ist das Ergebnis der Stichwahl von knapp zwei Drittel der Stimmen zugunsten des Amtsinhabers. Der Verlierer der Wahl in Imst war die Wahlbeteiligung, weniger als die Hälfte der Imster Wahlberechtigten konnten sich aufraffen noch einmal wählen zu gehen.

Stichwahlergebnis:
Stefan Weirather: 2.624 Stimmen 65,55%
Andrea Jäger: 1.379 34,45%
Wahlbeteiligung: 48,48%

Stefan Weirather trat beim ersten Wahlgang gegen sieben zusätzliche Kandidaten an.  | Foto: Weirather
  • Stefan Weirather trat beim ersten Wahlgang gegen sieben zusätzliche Kandidaten an.
  • Foto: Weirather
  • hochgeladen von Petra Schöpf

Andrea Jäger war klar unterlegen beim ersten Urnengang, dem demokratischen Wahlrecht geschuldet trat sie trotzdem zur Stichwahl an. | Foto: privat
  • Andrea Jäger war klar unterlegen beim ersten Urnengang, dem demokratischen Wahlrecht geschuldet trat sie trotzdem zur Stichwahl an.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Petra Schöpf

HAIMING
In Haiming hat sich der turbulenteste Wahlkampf abgespielt, auch für eine spannende Stichwahl war alles hergerichtet. Listenerbe Christian Köfler hatte bei insgesamt sieben Kandidaten exakt 2,68 Prozent, sprich 69 Stimmen mehr als seine Gegenkandidatin Michaela Ofner erzielt. 
Mit einer Wahlschlappe geht Köfler (1.087 Stimmen, 41,82%) aus der Stichwahl hervor, Michaela Ofner (1.512 Stimmen, 58,18%) kann einen klaren Wahlsieg für sich verbuchen und ist somit die zweite Bürgermeisterin im Bezirk.

"Vielen Dank für die Unterstützung der Wähler, die mir das Vertrauen geschenkt haben, ich bin unheimlich dankbar. Die 425 Stimmen Unterschied sind für mich ein klares Zeichen, in welche Richtung die politische Zukunft in Haiming gehen soll", meinte die frisch gebackene Bürgermeisterin nach dem Wahlsieg. 

 Stichwahlergebnis:
Michaela Ofner: 58,18%    1.512Stimmen
Christian Köfler: 41,82%    1.087 Stimmen
Wahlbeteiligung: 68,77%

Michaela Ofner heißt die neue Bürgermeisterin von Haiming.  | Foto: Santer
  • Michaela Ofner heißt die neue Bürgermeisterin von Haiming.
  • Foto: Santer
  • hochgeladen von Petra Schöpf
Christian Köfler war der Listenerbe von Josef Leitner. | Foto: privat
  • Christian Köfler war der Listenerbe von Josef Leitner.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Petra Schöpf

OBSTEIG
Bei vier Kandidaten hoben sich Erich Mirth und Elmar Partner als die Favoriten der Obsteiger Wähler herauskristallisiert. Mirth ging mit einem Vorsprung von 14,43 Prozent, also 123 Stimmen zu Partner in die Stichwahl.
Mirth ging auch bei der Stichwahl als Sieger hervor und wird Bürgermeister von Obsteig.

Stichwahlergebnis:
Erich Mirth: 476 
Elmar Partner: 337
Wahlbeteiligung: 71,43%

Erich Mirth hatte beim ersten Wahlgang knapp 45 Prozent der Obsteiger Wähler für sich gewinnen können. | Foto: privat
  • Erich Mirth hatte beim ersten Wahlgang knapp 45 Prozent der Obsteiger Wähler für sich gewinnen können.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Petra Schöpf
Elmar Partner war beim ersten Wahlgang der Stimmen schwächere. | Foto: Partner
  • Elmar Partner war beim ersten Wahlgang der Stimmen schwächere.
  • Foto: Partner
  • hochgeladen von Petra Schöpf

WENNS
Denkbar knapp war der Ausgang der Bürgermeisterwahl in Wenns, bei drei Kandidaten qualifizierten sich Robert Rundl (502 Stimmen) und Patrick Holzknecht (500 Stimmen) für die Stichwahl.
Auch heute lieferten sie sich ein unglaublich knappes Rennen, das ex aequo ausging. Patrick Holzknecht wird als zweitjüngster Bürgermeister Tirols (Zweitjüngster Bürgermeister Tirols ist Patrick Holzknecht aus Wenns)in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Pitztaler Gemeinde lenken. Nach Paragraph 70/71 Tiroler Gemeindegesetz bekommt bei Stimmengleichheit der Kandidat mit mehr Mandaten den Vorzug. Holzknecht hat sechs Mandate und Rundl drei.

Stichwahlergebnis:
Robert Rundl: 631
Patrick Holzknecht: 631
Wahlbeteiligung:  71,55%

Patrick Holzknecht lieferte mit seinem Gegenkandidaten eines der spannendsten Rennen im Bezirk. Er ging als Sieger hervor. | Foto: Wenns gestalten
  • Patrick Holzknecht lieferte mit seinem Gegenkandidaten eines der spannendsten Rennen im Bezirk. Er ging als Sieger hervor.
  • Foto: Wenns gestalten
  • hochgeladen von Petra Schöpf
Robert Rundl und sein Kontrahent lieferten sich im Vorfeld ein Kopf an Kopfrennen.  | Foto: Bernd Schranz
  • Robert Rundl und sein Kontrahent lieferten sich im Vorfeld ein Kopf an Kopfrennen.
  • Foto: Bernd Schranz
  • hochgeladen von Petra Schöpf

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgemeisterwahlen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.