Vortrag im Turmmuseum Oetz

Foto: Turmmuseum

In Verbindung mit der gegenwärtigen Sonderausstellung "Aus einer Büchersammlung mit Vergangenheit… Stammbäume" lädt das Turmmuseum am Freitag, dem 14. September, um 20 Uhr ins Turmmuseum zum Vortrag von Dr. Christoph Haidacher "Des Kaisers liebste Grafschaft – Maximilian I. und Tirol" ein.
Wohl kein Tiroler Herrscher erfreut sich in der Erinnerung der Bevölkerung größerer Popularität als Kaiser Maximilian I. Seine zahlreichen Aufenthalte im Land im Gebirge mögen dazu ebenso beigetragen haben wie das den Tirolern 1511 gewährte Landlibell. Auch wenn manche Begebenheit im Lauf der Zeit verklärt wurde, ist an der besonders engen Bindung Maximilians an seine Grafschaft Tirol nicht zu zweifeln. Maximilian schätzte an Tirol nicht nur dessen finanziellen Ressourcen infolge des Schwazer Silbers und dessen gesicherte strategische Lage inmitten seiner Länder, sondern entwickelte auch eine ganz besondere emotionale Beziehung zu diesem Land, in dem er sich mehr als anderswo aufhielt und in dem er seinen großen Leidenschaften, dem Jagen und dem Fischen, nachging. Der Kaiser gab der Grafschaft Tirol nicht nur ihren endgültigen territorialen Umfang, der bis 1918 Bestand haben sollte, sondern hinterließ auch eine Reihe von Bauten, von denen zuallererst das großartige Grabdenkmal in der Innsbrucker Hofburg zu nennen ist.
Der Vortrag soll nicht nur Maximilians Wirken und Bedeutung für Tirol selbst beleuchten, sondern auch die Rolle des Landes innerhalb des habsburgischen Herrschaftsbereichs im Spätmittelalter aufzeigen sowie die heute noch in Tirol sichtbaren Zeugnisse dieses Kaisers vorstellen.

Wann: 14.09.2012 20:00:00 Wo: Turmmuseum , Schulweg 2, 6433 Oetz auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.