Tiroler Berghanf
Wertvolle Hanfprodukte nachhaltig produziert

- Die Produktpalette wird künftig noch erweitert, im Fokus steht jedoch Qualität und nicht Quantität.
- Foto: Tiroler Berghanf
- hochgeladen von Petra Schöpf
"Unsere Mission ist es, der jahrtausendealten Kulturpflanze Hanf zu ihrer Renaissance zu verhelfen und ihr enormes Potenzial für jedermann nutzbar zu machen. Dabei steht die ganzheitliche Nutzung der Pflanze im Mittelpunkt" so die Produzenten wertvoller Hanfprodukte unter dem Namen "Tiroler Berghanf".
Hinter der Mieminger Firma stehen Johann Fritz, Michael Walch und Eilidh Charles. Sie vermarkten auf der Seite www.tirolerberghanf.at hauptsächlich Hanföle und Hanftee. In weiterer Folge wird die Produktpalette erweitert, vorrangig geht es den drei Jungunternehmern jedoch um höchst mögliche Qualität und nachhaltige Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen.
Die Produkte und ihre Besonderheiten
- Das PREMIUM 10 % CBD Öl ist ein Hanf Naturextrakt mit 1000 mg CBD (keine Anreicherung mit CBD-Isolaten oder ähnlichem). Zusätzlich beinhaltet es außergewöhnlich hohe Anteile an den Cannabinoiden CBDV und CBG sowie natürliche Terpene. Als Trägeröl dient ein sorgfältig ausgewähltes Bio-Hanfsamenöl mit wertvollen ungesättigten Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren.
- Dem CBC-Öl werden bei verschiedenen Anwendungsbereichen gute Erfolge zugeschrieben
- Foto: Tiroler Berghanf
- hochgeladen von Petra Schöpf
- Unser PREMIUM Hanftee ist eine Mischung aus sorgfältig ausgesuchten Hanfblüten und Hanfblättern im Mischungsverhältnis 1:1. Gewachsen auf unseren Feldern am Mieminger Sonnenplateau, händisch geerntet und sanft getrocknet ist er natürlich entspannend und bekömmlich. Ideal um nach einem anstrengenden Tag Ruhe und Gelassenheit zu finden.

- Foto: Tiroler Berghanf
- hochgeladen von Petra Schöpf
Positive Eigenschaften von CBD
CBD steht für Cannabidiol und zählt zu den nicht-psychoaktiven Cannabinoiden. Ihm werden in der Fachliteratur positive Eigenschaften auf die menschliche Gesundheit zugeschrieben, wie beispielsweise bei der Behandlung von Müdigkeit, Depression, Migräne, Arthritis aber auch in vielen anderen Bereichen. So konnten etwa Erfolge bei der Behandlung/Linderung von Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung oder bei Epilepsie erzielt werden.

- Der verwendete Hanf wächst ausschließlich auf Tiroler Boden, am Mieminger Plateau.
- Foto: Tiroler Berghanf
- hochgeladen von Petra Schöpf
Geschichte
Hanf ist eine sehr alte Nutzpflanze – Funde belegen die Verwendung bereits länger als 5.500 vor Christus. Nach einem zuletzt jahrzehntelangem Verbot wurde Hanf in Österreich ab 1995 wieder als landwirtschaftliche Kulturpflanze zugelassen. Man spricht in diesem Zusammenhang meist von „Nutzhanf“. Dazu hat die Europäische Union einen Sortenkatalog erstellt, der alle zugelassenen und zertifizierten Hanfsorten beinhaltet. Im Gegensatz zum Nutzhanf gibt es auch das landläufig bekannte “Marihuana”, welches zur selben Familie der “Cannabis Sativa” gehört.
Was sind Cannabinoide?
Cannabinoide sind in der Hanfpflanze vorkommenden chemische Verbindungen, welche Verbindungen im menschlichen “Endocannabinoid-System” nachahmen können. Dieses nimmt normalerweise Einfluss auf physiologische Prozesse im Körper wie z.B. Appetit, Schmerzempfinden, Stimmung oder Erinnerung. Somit sind die Cannabinoide der Hanfplanze wirksam auf den Menschen.

- Die Produktpalette wird künftig noch erweitert, im Fokus steht jedoch Qualität und nicht Quantität.
- Foto: Tiroler Berghanf
- hochgeladen von Petra Schöpf
Psychoaktiv oder nicht?
Grundsätzlich unterscheidet man in übergeordnete Cannabinoide (CBD und THC) und untergeordnete Cannabinoide (wie beispielsweise CBDV, CBG oder CBC).
Was ist THC?
THC steht für Tetrahydrocannabinol und zählt zu den psychoaktiven Cannabinoiden. Ihm wird in der Fachliteratur eine psychoaktive Wirkung auf den Menschen zugeschrieben (Marihuana).
Nutzhanf und Marihuana lassen sich anhand ihrer Morphologie, Verwendung und Zusammensetzung unterscheiden, denn Marihuana zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an THC aus, während dieser bei Nutzhanf sehr gering ist. Deshalb wird Nutzhanf primär zur Rohstoffgewinnung angebaut, Marihuana aber wegen der psychoaktiven Wirkung, den der Konsum seiner Blüten verursacht. Aus diesem Grund ist Marihuana in den meisten europäischen Ländern verboten.
Weitere wertvolle Cannabinoide
- CBDV: steht für Cannabidivarin und zählt zu den nicht-psychoaktiven Cannabinoiden. Ihm werden unter anderem positive Eigenschaften zugeschrieben bei der Behandlung von Übelkeit, Verkrampfung, Epilepsie, Rett-Syndrom oder Muskeldystrophie.
- CBG: steht für Cannabigerol und zählt zu den nicht-psychoaktiven Cannabinoiden. Ihm werden unter anderem positive Eigenschaften zugeschrieben bei der Behandlung von Glaukom, Morbus Crohn oder einigen Krebsarten.
- CBC: steht für Cannabichromene und zählt zu den nicht-psychoaktiven Cannabinoiden. Ihm werden unter anderem positive Eigenschaften zugeschrieben bei der Behandlung von Akne, Depression, Arthrose oder neurologischen Krankheiten.
Wir, die Tiroler Berghanf GmbH, stehen für einen nachhaltigen und naturbelassenen Outdoor-Anbau, mit dem Fokus einer ganzheitlichen Pflanzennutzung. Sowohl Anbau als auch Ernte, Produktion und Vertrieb erfolgen im Herzen Tirols.
Ausführliche Reportage über die Firma "Tiroler Berghanf"






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.