Verein der Audi-Liebhaber
Ein Verein mit Liebe zum Auto und Tirol

Der Verein Audi Lovers Tirol hat neben zahlreichen Mitgliedern auch ein Netzwerk an Partnerbetrieben. | Foto: Audi Lovers Tirol
2Bilder
  • Der Verein Audi Lovers Tirol hat neben zahlreichen Mitgliedern auch ein Netzwerk an Partnerbetrieben.
  • Foto: Audi Lovers Tirol
  • hochgeladen von Sandra Haid

TIROL. Der einstige Verbund aus Auto-Liebhabern, die sich mit der Marke Audi identifizieren können, entwickelte sich im August 2022 von einer bloßen „Instagram“-Seite zum Verein „Audi Lovers Tirol“. Mit ganz Tirol als Einzugsgebiet bietet der Verein mit Treffen, Whatsapp- und Snapchat-Gruppen und Herzeigen der „Goldstücke mit vier Ringen“ auf Instagram den Mitgliedern ein attraktives Netzwerk an Gleichgesinnten – besonders für alle Jungen und Junggebliebenen.

Die Besonderheit
Die Mitgliedschaft im Verein „Audi Lovers Tirol“ wird zusätzlich mit einem Netzwerk an Partnern, wie Autowaschanlage, Folientechnik, Autoaufbereitung und vielem mehr, belohnt. Wer sein Auto wirklich liebt und durch ein Tuning verschönern möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.

Die Vergünstigungen sollen dem Verein zum Wachstum verhelfen und zugleich die heimische Wirtschaft stärken – in Zeiten der Teuerung und Inflation ist man ja leider darauf angewiesen, auf seine Ausgaben zu achten. „Hiermit wollen wir auch Unternehmen auf uns aufmerksam machen und freuen uns über neue, mögliche Kooperationen. Gerne nehmen wir Kooperationsanfragen und Mitgliedsanfragen per E-Mail unter audiloverstirol@gmail.com entgegen.“ verspricht der Vereinsausschuss von „Audi Lovers Tirol“.

Der Verein Audi Lovers Tirol hat neben zahlreichen Mitgliedern auch ein Netzwerk an Partnerbetrieben. | Foto: Audi Lovers Tirol
Treffen und Rundfahrten stehen bei den Auto-Verliebten an oberster Stelle. | Foto: Audi Lovers Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.