Imst - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Klasse stehend-aufgelegt Frauen: Barbara Melmer (Silber), Alexandra Wöber (Gold) mit Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer | Foto: Rainer Kurz
2

Alexander Walch gewinnt zwei Mal Gold
Luftgewehr stehend-aufgelegt und sitzend-frei

KARRES (ea). Zum zweiten Mal nach 2023 wurden vom Bezirksschützenbund Imst Bezirksmeisterschaften für die Bewerbe "Luftgewehr-stehend aufgelegt" und "Luftgewehr-sitzend frei" durchgeführt. Die Schützengilde Karres zeichnete für die Abwicklung dieser Meisterschaften verantwortlich. Obwohl nur fünf Schießstände zur Verfügung standen, konnten die Bewerbe zügig und problemlos abgewickelt werden.  Mit 34 Starts wurden mehr als doppelt soviel Starts verzeichnet als im Vorjahr. Großer "Abräumer" der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Mathias Posch beendet seine Kletter-Karriere. | Foto: KVÖ
2

Klettersport
Tirol hat einen Lead-Spezialisten weniger

Im Aufgebot des Kletterverband Österreich (KVÖ) wird beim Start der Kletter-Weltcupsaison 2024 ein Lead-Spezialist fehlen. Mathias Posch kehrt dem Wettkampfsport den Rücken zu. TIROL. Es wäre ein schleichender Prozess gewesen, erzählt der 24-jährige Tiroler, dessen bestes Weltcupergebnis 2020 in Briancon mit dem sechsten Platz war.  Verletzung die nie ganz verheilt istBereits im letzten Frühling zog sich Posch eine Fingerverletzung zu, von der er sich nie wirklich erholt hatte.  „Die ganze...

Beste Stimmung bei Daniel Federspiel (rechts) und medalp-Physiotherapeut Maximilian Pall. | Foto: medalp Imst
3

Imster Rad-Ass absolvierte Reha in medalp
„Feder” ist zurück

IMST (pele). War das vielleicht sein größter Sieg überhaupt? Im November wurde ein Cyclocross-Rennen für Rad-Ass Daniel Federspiel zum Waterloo – zog er sich einen Riss des Quadrizeps zu. Prognose damals: Eine mehr als halbjährige Genesungsphase. Da hatten die behandelten Ärzte die Rechnung aber ohne den Imster „Sturschädel” gemacht. Denn unterstützt vom Reha-Team an der medalp Imst legte „Feder” keinen Genesungsmarathon, sondern einen Genesungssprint hin. Knapp drei Monate nach einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Rietzer Eiskunstläufer bei nationalen Special Olympics Winterspielen

Der Rietzer Eiskunstläufer Natanael Scheiber bereitet sich derzeit auf die Nationalen Special Olympics Winter Spiele vor. RIETZ. Der Rietzer Natanael Scheiber entdeckte vor mittlerweile fast einem Jahr eine neue Leidenschaft für sich. Durch Zufall stolperte der damals achtjährige Natanael über die Sportart Eiskunstlauf und war sofort Feuer und Flamme. Nach dem ersten Probetraining war sofort klar, dass er Eiskunstläufer bei Special Olympics wird. Trainiert wird er dabei vom Trainerteam Corinna...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Über den Dächern von Innsbruck auf der Seegrube zum Gruppenfoto bei der Präsentation des Sportjahrbuchs 2023. | Foto: BezirksBlätter
4

Sportjahrbuch
Erfolge, Niederlagen, Titel und Emotionen auf über 360 Seiten

Chronik, Bilderbuch, Dokumentation und Archiv in einem: das 26. Tiroler Sportjahrbuch. Bei der Präsentation des Werks auf der Seegrube darf sich Autor Fred Steinacher über ein gelungenes Werk freuen. INNSBRUCK. Tirols Vorzeigesportlerinnen und -sportler sind gemeinsam mit LHStv. Georg Dornauer, Reinhard Eberl (Vorstand der Abteilung Sport im Amt der Tiroler Landesregierung), Markus Hatzer (Haymonverlag), Thomas Schroll (Nordkettenbahnen) und Fred Steinacher auf der Seegrube bester Laune. Bei...

Tirol steht im April 2024 bei der Tour of the Alps erneut im Mittelpunkt der internationalen Radsportwelt. | Foto: Hassl
Video 6

Radsport-Highlight
Euregio-Leuchtturmprojekt: Tour of the Alps 2024

Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Sport geht in die nächste Etappe: Vom 15. bis 19. April geht die 7. Auflage der Tour of the Alps in Szene. Die Macher dieser Radrundfahrt durch Trentino, Südtirol und Nordtirol luden in Innsbruck zu einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung. Im Mittelpunkt der Feier stand die Präsentation des Gesamtprojekts und vor allem der beiden Etappen in Nordtirol. "Jede Menge Spannung und Spektakel" wurde versprochen. Mario Gerber (Landesrat für Tourismus,...

Im Frühjahr will die SPG Silz/Mötz in der Regionalliga West noch möglichst hoch hinaus und einen guten Tabellenplatz erreichen. Dann geht's runter die Regionalliga Tirol. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

Silz/Mötz zieht sich aus Regionalliga West zurück
Für den Nachwuchs ein Schritt zurück

SILZ, MÖTZ (pele). Im Frühjahr soll noch einmal ordentlich Gas gegeben werden – da will die SPG Silz/Mötz ihren guten sechsten Platz in der Regionalliga West zumindest halten, bestenfalls sogar verbessern. Danach soll aber Schluss sein: Die Vereinsverantwortlichen haben beim Tiroler Fußballverband den Antrag auf Versetzung in die Regionalliga Tirol ab der Spielzeit 2024/25 gestellt. Obmann Christian Kranebitter zu den Gründen: „Wir streben den freiwilligen Abstieg deshalb an, da der Verein...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Grantau-Kids waren in Fahrt
Grantau-Kids waren in Fahrt

UMHAUSEN, ULTEN (pele). Was für ein Winter! Die Grantau-Kids des SV Umhausen beendeten mit den FIL-Jugendspielen in Ulten ihre Saison. Und dabei konnte sich Linus Kammerlander über den Sieg in der Klasse Jugend 2 freuen. Und auch seine Sportkolleginnen und -kollegen zeigten in ihrem ersten Rodelwinter tolle Leistungen. In Ulten waren Benjamin Hausegger (4. Jugend 2), Tobias Hausegger (8. Jugend 2), Erik Gstrein (10. Jugend 3), Lisa-Maria Hausegger (5. Jugend 2) und Lilli Gstrein (12. Jugend 3)...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Michael Kerschbaum steht als neuer Coach in der Frühjahrssaison an der Seitenlinie der SPG Rietz/Stams. | Foto: sportszene.tirol
2

Michael Kerschbaum übernimmt bei Rietz/Stams
Switch auf der Trainerbank

RIETZ, STAMS (pele). Mächtig was los war in der vergangenen Woche in den Reihen der SPG Rietz/Stams. Am Dienstabend hatte Trainer Max Draxl seinen Rücktritt erklärt. Zwei Tage später präsentierte der Verein mit Michael Kerschbaum bereits einen Nachfolger. „Ich habe aktuell einfach nicht mehr genügend Energie und Kraft, um der Mannschaft das zu geben, was im Abstiegskampf benötigt wird. Der Herbst war kräftezehrend, doch leider konnte ich mich über die trainingsfreie Zeit nicht genügend erholen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Am 3. März gibt's in Innsbruck Handball-Action vom Feinsten. Die Regionalmedien verlosen Karten.  | Foto: ÖHB
Aktion 5

Sport
Handball-Action in Innsbruck am 3. März: Kartenverlosung

Am 3. März, 16:00 Uhr, bestreitet das Handball Frauen Nationalteam in der Olympiahalle in Innsbruck sein Heimspiel im EHF EURO Cup gegen den amtierenden Europameister und aktuellen Vize-Weltmeister Norwegen. INNSBRUCK (red). Dies ist zugleich eine erste Generalprobe für die Europameisterschaft 2024, die Österreich gemeinsam mit der Schweiz und Ungarn ausrichtet. Innsbruck beheimatet dabei zwei Vorrundengruppen, in Wien wird eine Hauptrundengruppe und das Finalwochenende über die Bühne gehen....

Sportdirektor Gerald Kammerlander aus Umhausen freut sich über die starken Leistungen der Damen und des Doppelsitzer-Duos. | Foto: ÖRV/Ebermann
2

Sportdirektor Gerald Kammerlander zieht Bilanz
„Riccarda ist unser Zugpferd”

UMHAUSEN (pele). Viel Licht bei den Damen und im Doppelsitzer-Bewerb, einiges an Schatten bei den Herren – so lässt sich die zu Ende gegangene Weltcup-Saison im Rennrodeln auf Naturbahnen aus österreichischer Sicht auf einen Nenner bringen. Sportdirektor Gerald Kammerlander zieht im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN Bilanz. Gerald, fangen wir beim Erfreulichen an. Die Damenriege hat starke Leistungen gezeigt. Sowohl Riccarda Ruetz als auch Tina Unterberger landeten in der Gesamtwertung am...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Pitztaler Ski-Ass zurück aus den USA
Simon stellt sich die Sinnfrage

ZAUNHHOF (pele). Im vergangenen Winter gewann Simon Breitfuss Kammerlander aus Zaunhof die Gesamtwertung der World Pro Skitour. In dieser Saison erkennt er die eigentlich attraktive Rennserie allerdings nicht wieder. Nachdem schon zum Saisonauftakt in Aspen die Bedingungen grenzwertig waren, änderte sich das zuletzt auch in Bear Valley nicht. Entgegen der Erwartungen des Pitztalers war’s in Kalifornien sogar noch schlimmer. „Es ist vom Anfang bis zum Ende ehrlich gesagt ein Desaster gewesen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im September 2024 steigt die Premiere von BYND The Mountain in Sölden mit einem abwechslungsreichen Programm. | Foto: Ötztal Tourismus / Janik Steiner
3

Green Hill Bikepark
Festival BYND The Mountain in der Bike Republik Sölden

Die Bike Republic Sölden vertieft ihre Kooperation mit dem Green Hill Bikepark in Deutschland und richtet ab 2024 im Wechsel das Festival-Spektakel BYND aus. SÖLDEN. Die Bike Republic Sölden mag es unkonventionell. Und sie verfolgt seit ihrer Gründung 2015 einen besonderen Community-Gedanken: In der flowigsten Nation der Alpen ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Bike-Skills. Es geht um die Gemeinschaft – und so sucht auch die Bike Republic selbst über die Grenzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bezirksmeisterin Lisa Hafner während des Wettkampfes
23

Hafner und Patka holen sich Titel
Luftgewehr-Bezirksmeisterschaften

IMST (ea). Am Bezirksschießstand in Imst wurden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften mit dem Luftgewehr (stehend-frei) durchgeführt. Sportschützen des Bezirkes Imst im Alter von neun bis 74 kämpften in siebzehn Klassen um Gold, Silber und Bronze. Den Bezirksmeistertitel holten sich Lisa Hafner aus Umhausen in der Frauenklasse, Hannes Patka aus Mieming in der Männerklasse und die Mannschaft Umhausen mit den Schützen Lisa Hafner, Carina Mair, Ricarda Auer und Karl Hafner in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Naturbahnrodler blieben ohne Stockerlplatz
Saisonfinale war durchwachsen

WINTERLEITEN, SAUTENS, IMSTERBERG (pele). Die Weltcupsaison der Rennrodler auf Naturbahnen ging am Wochenende mit einem Doppel-Event auf der Winterleiten in der Steiermark zu Ende. Leider verliefen die Rennen bei den Herren aus österreichischer Sicht nicht nach Wunsch. Am Samstag war Florian Markt aus Sautens auf Platz sechs bester Athlet seines Teams. Lukas Mark aus Imsterberg klassierte sich auf Rang zwölf. Miguel Brugger verpasste den Einzug in den Entscheidungslauf. „Im ersten Lauf sind wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Stephanie Venier lieferte eine großartige Performance und sicherte sich in Crans Montana ihren ersten Weltcupsieg im Super-G. | Foto: GEPA-Pictures
2

Ski-Weltcup
Großartig: Stephi Venier holt den ersten Super-G-Sieg

Stephanie Venier aus Oberperfuss hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. In Crans Montana triumphierte sie erstmals auch im Super-G. Bis zum Sonntag verlief das Speed-Wochenende nicht ganz nach Wunsch. In der ersten Abfahrt eigenen Angeben zufolge "einfach schlecht gefahren" und trotzdem auf Rang 10. In der zweiten Speed-Prüfung am Samstag bis zu einem Fehler gut unterwegs und letztlich nur auf Platz 17. Aber dann kam der Sonntag und der Super-G, bei dem Stephanie Venier...

Silz/Mötz-Trainer Helmut Kraft warnt vor dem kommenden Cup-Gegner Volders. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
1

SPG Silz/Mötz trifft im TFV-Cup auf Volders
„Volders wird kein Selbstläufer”

MÖTZ (pele). Aus dem Bezirk Imst ist mit der SPG Silz/Mötz nur noch eine Mannschaft im Achtelfinale des Kerschdorfer Tirol-Cups vertreten. Die Auslosung bescherte dem Regionalligisten am Samstag mit dem FC Volders den Tabellenführer der Regionalliga Tirol als Gegner. Gespielt wird die Partie am Ostermontag, dem 1. April. SPG-Trainer Helmut Kraft: „Volders hat einen bärenstarken Herbst gespielt. Dass der Club an der Tabellenspitze steht, kommt für viele überraschend, zeugt aber von der Qualität...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Fabio Zauser in Lillehammer auf Rang 5
Aufwärtstrend bei Junioren-WM

LILLEHAMMER, IMST (pele). Nicht so richtig in Schwung gekommen war Fabio Zauser in der diesjährigen Saison der Junioren-Kunstbahnrodler. Just bei der Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Lillehammer zeigte sich aber ein deutlicher Aufwärtstrend. Nach zwei soliden Läufen belegte der Imster unmittelbar hinter seinem Landsmann Noah Kallan vom RV Hüttau den fünften Rang. „Es war in Norwegen ein super Schritt nach vorne – gerade mit dem Material und wie ich mich darauf angepasst konnte. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Rodel-Duo Gatt/Schöpf in Oberhof wieder auf Rang 6
Fokus liegt jetzt auf Sigulda

OBERHOF, UMHAUSEN (pele). Wie schon eine Woche zuvor war Oberhof auch am vergangenen Samstag und Sonntag Schauplatz des Weltcups der Kunstbahnrodler. Der Umhauser Riccardo Schöpf erreichte dabei gemeinsam mit Partner Juri Gatt aus Ampass neuerlich Rang 6. Der Sieg ging abermals an ihre Teamkollegen Thomas Steu/Wolfgang Kindl. „Es waren diesmal um Welten bessere Bedingungen. Aber es hat sich gezeigt, dass Oberhof für uns einfach ein schwieriges Pflaster ist. Früher hatten wir häufig Probleme,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Hannes Patka war der beste Luftgewehrschütze der abgelaufenen Saison
5

Entscheidungen sind gefallen
Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe

BEZIRK IMST (ea). Mit der zehnten Runde der Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe mit dem Luftgewehr und der Luftpistole sind die letzten Entscheidungen über Klassensieg und Auf- und Absteig gefallen. Sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Luftpistole agierten die Titelverteidiger erfolgreich. Roppen 1 gewann die Rundenwettkämpfe mit dem Luftgewehr vor Umhausen 1 und Roppen 2. Oetz 1 siegte im Luftpistolenbewerb vor Haiming 2 und Oetz 2. Bei den Stehend-frei-Luftgewehrbewerben steigt Imst 1 in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Kein Bild vom Ski-Weltcup, sondern vom HERO KidsRace 2024 am Rangger Köpfl in Oberperfuss. | Foto: SVO/Markus Moser
25

Sport-Highlight
"Ein Wahnsinn": HERO KidsRace 2024 am Rangger Köpfl

Unter traumhaften Bedingungen fanden sich auch diesen Winter wieder traditionell am Montag in den Semesterferien Kinder aus sämtlichen Bezirken Tirols am Rangger Köpfl ein. OBERPERFUSS. Egal ob aus dem Kaunertal, dem hinteren Zillertal, Galtür, Ischgl, Thiersee, St. Johann, Gurgl oder dem Flirscher Oberland – gefühlt waren aus jedem Schibezirk Kinder am Start und konnten einen Supertag erleben. Crossparcours Trotz sehr schwierigen Bedingungen der Tage zuvor beim Aufbau konnten sich alle auf...

Die zweifache Junioren-Weltmeisterin Riccard Ruetz krönte ihre großartige Saison mit einer neuerlichen Spitzenleistung. | Foto: Ebermann
4

Gold & Silber
Junioren-Weltmeisterin: Riccarda Ruetz hat es wieder getan

Eine souveräne Leistung zeigte Titelverteidigern Riccarda Ruetz aus Sellrain im Einsitzer der Damen. Die Titelverteidigerin holte sich die WM-Goldmedaille! in 3.18,64 Minuten kürte sich die Tirolerin in Winterleithen zur Juniorenweltmeisterin 2024 und hielt ihre italienischen Dauerkonkurrentinnen deutlich in Schach. Tina Stuffer und Jenny Castiglioni klassierten sich hinter der neuen Weltmeisterin, die auch bereits im Weltcup der Juniorinnen das Maß aller Dinge war. Darüber hinaus ist Riccarda...

Geschafft: Leon Auer holte bei der Junioren-WM auf der Winterleiten Silber im Herren Einsitzer. | Foto: ÖRV/Ebermann
4

Leon Auer jubelt bei Junioren-WM in Winterleiten
Mit Zwei Mal Silber heim ins Ötztal

UMHAUSEN (pele). Das war ein ganz starker Auftritt! Bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Umhausen lieferte Leon Auer aus Umhausen voll ab und sicherte sich am Sonntag gleich zwei Silbermedaillen. Nach dem ersten Lauf im Herren Einzel war der Ötztaler am Samstag auf Rang 6 gelegen. Doch schon da sagte der als Betreuer vor Ort weilende Thomas Kammerlander: „Da ist noch viel möglich.” Und der Schienen-Guru sollte recht behalten. Am Finaltag verbesserte sich Auer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Gatt/Schöpf in Oberhof auf Rang 6
Gegen widrige Bedingungen

OBERHOF, UMHAUSEN (pele). Hohe Temperaturen machen derzeit auch dem Weltcupzirkus im Rennrodeln auf Kunstbahnen zu schaffen. Nach den schwierigen Bedingungen in Altenberg, war’s am Samstag auch in Oberhof grenzwertig. Zu spüren bekamen das diesmal leider auch der Umhauser Riccardo Schöpf und sein Ampasser Partner Juri Gatt. Die amtierenden Weltmeister waren mit der hohen Nummer 21 im ersten Lauf nahezu chancenlos und lagen in der Zwischenwertung nur auf Rang 11. Mit der zweitschnellsten Zeit im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.