Gatt/Schöpf in Oberhof auf Rang 6
Gegen widrige Bedingungen

- Juri Gatt und Riccardo Schöpf kämpften in Oberhof im ersten Lauf mit der langsamer werdende Bahn.
- Foto: FIL/Galinovskis
- hochgeladen von Peter Leitner
OBERHOF, UMHAUSEN (pele). Hohe Temperaturen machen derzeit auch dem Weltcupzirkus im Rennrodeln auf Kunstbahnen zu schaffen. Nach den schwierigen Bedingungen in Altenberg, war’s am Samstag auch in Oberhof grenzwertig.
Zu spüren bekamen das diesmal leider auch der Umhauser Riccardo Schöpf und sein Ampasser Partner Juri Gatt. Die amtierenden Weltmeister waren mit der hohen Nummer 21 im ersten Lauf nahezu chancenlos und lagen in der Zwischenwertung nur auf Rang 11. Mit der zweitschnellsten Zeit im zweiten Run machten sie aber noch fünf Plätze gut und klassierten sich auf Position 6.
„Im ersten Lauf waren wir in den Kurven 6 und 7 nicht ganz rund und in der 11 zu früh. Es waren aber keine Fehler dabei, die einen Rückstand von vier Zehntel rechtfertigen. Die Bahn ist einfach gebrochen. Mit einem guten weiten Run haben wir noch das Beste aus der Situation gemacht und gezeigt, dass unser Speed nach wie vor passt”, sagte Schöpf.
Weltcup Rennrodeln auf Kunstbahn, Oberhof:
Doppelsitzer Herren: 1. Thomas Steu/Wolfgang Kindl (Ö) 1:23.928, 2. Hannes Orlamünder/Paul Gubitz (D) +0.123, 3. Tobias Wendl/Tobias Arlt (D) +0.190, … 5. Yannick Müller/Armin Frauscher (Ö) +0.436, 6. Juri Gatt/Riccardo Schöpf (Ö) +0.486.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.