Klettern: Jugend-EC im Speed

Um Schnelligkeit geht es wieder am 29. Juni am Imster Kletterturm. | Foto: Foto: Knabl
  • Um Schnelligkeit geht es wieder am 29. Juni am Imster Kletterturm.
  • Foto: Foto: Knabl
  • hochgeladen von Stephan Zangerle

IMST. Große Erwartungen dürfen gemacht werden, denn am Samstag, dem 29. Juni, werden beim Jugendeuropacup im Speed neue Rekorde erwartet. Bei den Juniorinnen geht die Rekordhalterin aus dem Jahr 2011 Alexandra Rudzinka (POL) an den Start. Ihre Bestmarke von 9,76 wurde in Imst noch nicht unterboten. Bei den Burschen gilt es die 6,89 sec des Ukrainer Danylo Boldyrew zu unterbieten.

Die Speedroute in Imst wurde mit neuen homologierten Griffen ausgestattet, die nach Ansicht der Athleten einen noch besseren Gripp haben und damit sollten am Ende des Bewerbes die neuen Rekorde gefallen sein.

Auch die Österreicherinnen könnten diesmal für schnelle Zeiten sorgen. Nina Lach hat bei der Staatsmeisterschaft eine Zeit von 9,92 sec geklettert und liegt somit schon sehr nahe am Rekord. Alexandra Elmer kletterte 10,47 sec dieses Jahr, hat aber in der Vergangenheit auch schon schnellere Zeiten zu verbuchen.
Bei den Burschen wird Erber Mathias die österreichischen Farben vertreten. Mit 8,83 sec liegt er noch deutlich über den Imst Rekord. Eine Verbesserung seiner persönlichen Bestmarke wird erwartet.

Die größten Favoriten beim Speed EYC kommen aus Russland, Polen, Frankreich und Italien. Podest Plätze bei den Österreicherinnen sind zu erwarten. All diese Athleten werden am 26. Juli auch bei der Jugendeuropameisterschaft erwarten.

Das Programm:

Samstag 29. Juni 2013:
10.00 Uhr: Praktikum an der Wand – Jeder Kletterer darf die Route zu Testzwecken klettern
14.00 Uhr: Qualifikation
19.00 Uhr: Finale

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.