14. Gletschermarathon Pitztal-Imst
Mit rund 800 Läufern konnte Teilnehmerrekord geknackt werden

Sieger und schnellster Tiroler der Marathondisziplin wurde der Imster Mehrfachsieger Günter Kugler mit einer Zeit von 2:49:15.
Kogler mit  Zweitplatzierter Tümmler Michael (D) und Zauner Günther (Kaunertal, 2t schnellster Tiroler),  | Foto: TVB Pitztal
4Bilder
  • Sieger und schnellster Tiroler der Marathondisziplin wurde der Imster Mehrfachsieger Günter Kugler mit einer Zeit von 2:49:15.
    Kogler mit Zweitplatzierter Tümmler Michael (D) und Zauner Günther (Kaunertal, 2t schnellster Tiroler),
  • Foto: TVB Pitztal
  • hochgeladen von Petra Schöpf

PITZTAL. Mit einem Plus von 160 Startern freuten sich rund 800 Teilnehmer beim 14. Gletschermarathon Pitztal-Imst über perfekte Wetterbedingungen und ein durch und durch gelungenen Laufevent. Die Sportfans aus 34 verschiedenen Nationen gingen für die Disziplinen Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon und den 11,2 Kilometer langen Run & Fun an den Start. „Die langjährige Ausrichtung des Pitztals auf Laufveranstaltungen macht sich bezahlt“ schlussfolgert Gerhard Gstettner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Pitztal. „Auch bei unserem Trail Run dem Pitz Alpine Glacier Trail Anfang August sind wir mit 1000 Startern bereits ausverkauft.“
Sieger und schnellster Tiroler der Marathondisziplin wurde der Imster Mehrfachsieger Günter Kugler mit einer Zeit von 2:49:15. Ihm folgten Michael Tümmler aus Deutschland (2:53:27) und der Kaunertaler und damit zweitschnellster Tiroler Günther Zauner (2:53:42).
Bei den Frauen fuhren die Laufgäste aus Ungarn einen Doppelsieg ein: Zsuzsanna Maraz (3:07:49) konnte sich aber ganz klar gegenüber ihrer Landsmännin Simon Edina (3:14:17) behauten. Dritte wurde Tetiana Kovalchuk aus der Ukraine (3:15:47).
„Zusätzlich zu unserem neuen Teilnehmerrekord, starteten dieses Jahr auffällig viele Läufer in der Marathon-Disziplin“ freut sich TVB-Eventorganisatorin Sabrina Freythaler über die sportlichen Teilnehmer. Die Strecke des Gletschermarathon Pitztal-Imst führt vom Fuße des Pitztaler Gletschers durch die beeindruckende Bergkulisse des gesamten Pitztals bis zur Brunnenstadt Imst. Für die köstliche Verpflegung von Läufern und Gästen an den Labestationen, im Finisher-Bereich und im Festzelt sorgten die Partner Franziskaner Alkoholfrei, die Kletterhalle Imst, der regionale Bäcker Schranz und der mobile Kochschlittn.
Alle Ergebnisse und Fotos zum Event auf www.gletschermarathon.at und unter https://my2.raceresult.com/107875/results?lang=de.

ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK
Marathon Frauen:
1. Maraz, Zsuzsanna, 1970, HUN 3:07:49,5
2. Edina, Simon, 1971, HUN 3:14:17,4 +6:27,88
3. Kovalchuk, Tetiana, 1985, UKR 3:15:47,5 +7:58,00

Marathon Männer:
1. Kugler, Günter, 1970, AUT 2:49:15,9
2. Tümmler, Michael, 1982, GER 2:53:27,3 +4:11,39
3. Zauner, Günther, 1976, AUT 2:53:42,5 +4:26,60

Halbmarathon Frauen
1. Steimer ,Julia , 1994, GER 1:28:11,0
2. Klingler, Nicole, 1980, LIE 1:28:49,4 +38,42
3. Zimmermann, Sabrina, 1982 1:32:04,0 +3:52,96

Halbmarathon Männer
1. Gredler, Roman, 1980, AUT 1:15:10,2
2. Bordignon, Federico, 1992, ITA 1:16:35,6 +1:25,37
3. Rubisoier, Lukas, 1990, AUT 1:19:38,8 +4:28,57

Run & Fun Frauen
1. Luder, Maja, 1964, SUI 0:43:28,8
2. Obrusnikova, Tereza, 1990, CZE 0:50:03,7 +6:34,81
3. Höfler, Heidi, 1976, GER 0:50:54,6 +7:25,73

Run & Fun Männer
1. van Dycke, Kasper, 2002, BEL 0:40:19,5
2. Markowicz, Łukasz, 1994, POL 0:40:35,5 +15,99
3. Dielen, Pjotr, 2000, AUT 0:41:15,6 +56,09

Staffellauf Ergebnisse: 
Staffelmarathon (42,195km)
1.Glassworks LASVIT - AJETO 2:46:55,97
2.Zipps Skiwachse 2:58:50,27
3.Team Freiläufer 3:10:35,29
4.UA Zams 3:14:18,99
5.Arlberg Runners Club Jung und Alt 3:25:33,53
6.Arlberg Runners Club Dreamteam I 3:30:45,42
7.Arlberg Runners Club Trainerteam 3:33:14,55
8.Hintertaler Dorfflitzer 3:34:07,14
9.Team Jerzner Hof 4:04:17,10
10.TriinTeam 4:19:47,95
11.Die flinken Füße 4:22:17,78

Sieger und schnellster Tiroler der Marathondisziplin wurde der Imster Mehrfachsieger Günter Kugler mit einer Zeit von 2:49:15.
Kogler mit  Zweitplatzierter Tümmler Michael (D) und Zauner Günther (Kaunertal, 2t schnellster Tiroler),  | Foto: TVB Pitztal
Siegerin Zsuzsanna Maraz  | Foto: TVB Pitztal
Gletschermarathon 2019, eine attraktive Laufstrecke. | Foto: Sportografen
Panorama Gletschermarathon 2019 | Foto: TVB Pitztal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.