Imst - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1

Fest zum 40 Jahr Jubiläum der Leistungsgemeinschaft Landeck- Zams in Landeck in der Malserstraße und in der Maisengasse.

Am Freitag den 15. Juni feiert die Leistungsgemeinschaft Landeck- Zams das 40 Jahr Jubiläum. Gefeiert wird in der Malser Straße und in der Maisengasse in Landeck. Ab 14:00 Uhr ist beginnt das Fest mit DJ Werner in der Malserstraße vom neuen Stadtplatz bis zum alten Kino und in der Maisengasse. Um ca. 18:00 Uhr ist Einzug der Stadtmusikkapelle Landeck mit anschließendem Konzert am Stadtplatz. Ab ca. 19:00 werden sorgt das Duo Zwoatakt mit Florian Lechleitner und Steve Greute für gute Stimmung....

  • Tirol
  • Imst
  • Johanna Patscheider
die Türen sind aufpreispflichtig....
1 29

Elektrischer "Mini-Franzose" auf Landecks Strassen unterwegs.

Die Steuerberatungskanzlei "Frötscher-Pregenzer" auch im mobilen Bereich innovativ. Innovation, Tempo und am letzten Stand der Dinge, das sind heutzutage die Parameter für erfolgreiche Unternehmen. In diesem Sinne reifte bei der renommieren Steuerberatungskanzlei Frötscher-Pregenzer der Entschluss, sich auch im mobilen Bereich zu modernisieren und Maßstäbe zu setzen. Mit der Anschaffung des neunen Renault TWIZY aus dem Hause Renault steht nun ein vollelektronisches und wirtschaftliches Fahzeug...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Hergel

Tage der offenen Tür für alle Interessierten

Die Homepage www.tirolerbauern.at ist eine Konsumentenseite, die Infos zur und über die heimische Landwirtschaft bieten soll. Im ganzen Land werden Werbemittel vom Aufkleber bis hin zur Tischfolie verwendet. In allen Orten werden auch Transparente und Plakate eingesetzt, um auf die Leistungen der bäuerlichen Familien hinzuweisen. Zahlen zur Landwirtschaft im Bezirk: 1600 Betriebe, 6,5 Hektar Durchschnittsfläche pro Betrieb, 133 Almen, 75 Prozent der Betriebe werden im Nebenerwerb geführt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rudolf Köll, Bezirksbäuerin Renate Dengg, Hartlers-Bäuerin Birgit Föger, Christl's Hof-Bauer Christian Kopp, Bauernbunddirektor Peter Raggl und Bezirksjungbauernobmann Roland Kuprian. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauern: Wir brauchen die Konsumenten als unsere Partner

16 Höfe in Tirol öffnen ihre Türen zum großen Familienfest am Bauernhof Die Situation für die heimische Landwirtschaft ist nicht einfach. Die Neuverhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik gehen ins Finale. Die Einheitswerte als Grundlage zur Berechung des bäuerlichen Steueraufkommens werden neu festgelegt. Gleichzeitig sinken die Produktpreise, was vor allem am Milchsektor zu spüren ist. Die Imster Bauern wollen aber nicht als Jammerer verstanden werden und gehen deswegen in die Offensive....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Vertreter von Ötztal Tourismus und der Raiffeisenbanken des Ötztals freuen sich über die bewährte Zusammenarbeit. | Foto: Ötztal Tourismus

Bewährte Partnerschaft auf neuen Wegen

Mit durchschnittlich 20.000 verkauften Stück pro Sommersaison liegt die Ötztal Card schon bisher in der Gunst der Gäste weit vorne. Ab Juni 2012 kommt mit der Ötztal Premium Card ein neues „All Inclusive”-Angebot auf den Markt, welches den Sommerurlaub für Touristen noch kalkulierbarer gestaltet. Die Raiffeisenbanken des Ötztals, als regional verankerte Finanzdienstleister, unterstützen auch den neuen Kartenverbund. Als konsequente Fortführung der bestehenden Ötztal Card, sind bei der Ötztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Sparkasse mit solidem Bilanzergebnis 2011

Die Sparkasse Imst AG sieht sich in der Rückbesinnung auf ihre Kernkompetenz bestätigt. IMST (sz). Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen in den letzten Jahren präsentierten die Vorstände der Sparkasse Imst AG ein solides Bilanzergebnis für das abgelaufene Jahr 2011. Die Bilanzsumme hat sich auf 801,1 Mio. Euro gegenüber 788,9 Mio. Euro im Jahr 2010 leicht erhöht. Schwarze Zahlen Das Betriebsergebnis war mit 3,6 Millionen höher als 2010. Nachdem 2010 ein negatives Ergebnis der gewöhnlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Freuen sich über „innet“: Christian Mathes, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Valentine Troi und Anton Mederle | Foto: Land Tirol/Werner

Gute Ideen suchen Investoren

Investorennetzwerk „innet“ hilft jungen innovativen Ideengebern TIROL (sik). „Bis gute Ideen wirtschaftlichen Erfolg bringen, ist es oft ein steiniger Weg. Darum ist diese Initiative neben vielen anderen ein wichtiger Mosaikstein, um innovative Ideen zur Marktreife zu bekommen“, sagte LRin Patrizia Zoller-Frischauf bei der Präsentation des Tiroler Investorennetzwerkes „innet“. In das Investorennetzwerk werden JungunternehmerInnen aufgenommen, die über eine innovative Idee, ein klares...

Marlies Witsch (Vizebgm. Obsteig), Franz Dengg (Bgm. Mieming), Claudia Hirn-Gratl (Obfrau Forum Land) und Renate Dengg (Obfrau-Bezirksbäuerin) | Foto: Gratl
3

Die Besonderheit ist gefragt

„Gib deiner Region eine Stimme“, so lautete das Motto der Veranstaltungsreihe „Dorf ohne Leben“. MIEMING (sz). Nachdem bereits in Tarrenz und Oetz die Chance genutzt wurde, erörterten nun die Bewohner aus Mieming und Obsteig die Problemfelder und Vorzüge der Region. 25 Mal lädt das Forum Land Interessierte dazu ein, über Stärken und Schwächen in ihrem Gebiet zu diskutieren, denn es besteht Handlungsbedarf, wie Magnus Gratl in seinen Ausführungen verdeutlicht. Prognosen belegen, dass vor allem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Juwel

Ein "Juwel" holt den red dot design award

Die Imster Firma Juwel punktet gewinnt das product design 2012 IMST. Ein großer Erfolg: Mit dem Komposter Aeroplus 6.000 konnte das Imster Unternehmen im diesjährigen "red-dot-award", Kategorie Product Design überzeugen. Es erhielt eine der begehrten Auszeichnungen, vergeben von einer 30-köpfigen Jury in einem mehrtägigen Jurierungsprozess. Der Aeroplus 6.000 wurde mit der "honourable mention" gewürdigt, die besonders gelungene Detaillösungen belohnt. Mehr als 1.000 Gäste aus Design, Industrie,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die derzeitige Stimmung in der Tiroler Industrie ist gut, dennoch gibt es einige Themen, die den heimischen Betrieben unter den Nägeln brennen, wie Spartenobmann Hermann Lindner und Geschäftsführer Oswald Wolkenstein (r.) zu bedenken geben. | Foto: WKT

Tiroler Industrie 2011 wieder im Plus: Jetzt ist Zeit für Reformen gekommen

Industrie entwickelte sich 2011 stabil und verzeichnet Rekord bei Produktionswert und Beschäftigten. TIROL. „Mit dem Jahr 2011 hat die Tiroler Industrie wieder an die positive Entwicklung vor der Krise angeschlossen“, erklärt Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Tirol. Diese Feststellung lässt sich mit eindrucksvollen Zahlen aus dem aktuellen Jahresbericht der Tiroler Industrie untermauern: Demnach hat sich die abgesetzte Produktion um mehr als 7 Prozent erhöht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Archiv

Hannes Gschwentner stand Rede und Antwort in Imst

IMST (sz). Kürzlich stand Wohnbauförderungsreferent Hannes Gschwentner eine Stunde lang Im Büro der BEZIRKSBLÄTTER Imst, in Form einer Telefonstunde, für Änderungen und allgemeine Fragen zum Thema Wohnbauförderung zur Verfügung. Unter anderem legte Gschwentner interessante Förderungszahlen für den Bezirk Imst im abgelaufenen Jahr 2011 vor. So wurden beispielsweise 301 Maßnahmen im Energie/Umwelt-Bereich (beispielsweise Anschaffung von Solaranlagen, Passivhäuser etc.) mit 636.400 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Notar Klaus Reisenberger mit Stefan Mair im Gespräch. | Foto: JW Imst

Junge Wirtschaft informierte sich beim Notar

IMST. Rechtssicherheit zu haben ist in der heutigen Zeit immer schwieriger. Wir werden unseren ganzen Alltag hindurch von Verträgen begleitet. So beginnt schon morgens der Kauf einer Semmel mit einem Kaufvertrag und geht hin bis zu komplizierteren Dingen wie Gesellschaftsverträgen. Diese sehr komplexe und von Gesetzen umrahmte Materie hat Notar Klaus Reisenberger den Mitgliedern der jungen Wirtschaft Imst und Schülern der HAK Imst auf einfache und erfrischende Weise näher gebracht und damit die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Andreas Embacher, Jungbauerobmann Michael Wallnöfer, Ortsleiterin Theresa Fritz, Landesleiterin Kathrin Kaltenhauser, ÖR Bezirksbäuerin Renate Dengg, Bezirksleiterin Carmen Schnegg und Bezirksjungbauernobmann Roland Kuprian. | Foto: Landjugend Imst

Mieming holt Siegerfahne

Grandioser Bezirksjungbauerntag des Bezirkes Imst MIEMING. Am 19.Mai 2012 fand der Bezirksjungbauerntag im Trofana Tyrol in Mils statt. Getreu dem Motto "Von Kopf bis Fuß in Tracht" folgten zahlreiche Freunde der Jungbauernschaft/ Landjugend der Einladung. Mit einem Feldgottesdienst gefolgt von einer Trachtenmodenschau wurde der Abend feierlich eröffnet. Die Ortsgruppe Mieming erwies sich als tüchtigste im Bezirk und erhielt die begehrte Siegerfahne. Das tragen der Tracht war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Harald Höpperger-Bezirksstellenobmann, DDr.Franz Watschinger, Mag.Alexander Rauter, Mag.Dr.Axel Mitterer, Dr.Stefan Mascher-Bezirksstellenleiter
6

Kleinunternehmertag der Wirtschaftskammer Imst

IMST(alra).Die WKO Tirol Bezirksstelle Imst, lud am „Kleinunternehmertag“ interessierte Jungunternehmer zu einem Vortragsabend. Bezirkstellenobmann Harald Höpperger begrüßte gemeinsam mit Dr.Stefan Mascher, Bezirksstellenleiter, die Expertenrunde und unter den anwesenden Unternehmern auch eine wissenshungrige Abordnung der Handelsakademie Imst. RA DDr.Franz Watschinger sprach zum Thema Internethandel und klärte über die Möglichkeiten des internationalen Marktplatzes, aber auch über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
v.l. WK-Präsident Bodenseer, LRin Zoller-Frischauf und AMS-Chef Kern freuen sich über die vielen Angebote der Ferialstellenbörse 2012. | Foto: Land Tirol

200 Sommerjobs zur Auswahl

Ferialstellenbörse 2012 BEZIRK. Praxisluft schnuppern und dabei Geld verdienen – die Ferialstellenbörse hilft SchülerInnen und Studierende bei der Suche nach einem geeigneten Sommerjob. „Auch dieses Jahr haben sich viele Unternehmen gemeldet, die junge Menschen während der Ferien beschäftigen wollen“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Die Ferialstellenbörse ist eine Kooperation zwischen Land Tirol, AMS und Wirtschaftskammer Tirol. „Wer bereits während der Schulzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Gde. Umhausen

VP-Wolf: Bandenwerbung auf Fußballplätzen auch künftig möglich

BEZIRK. Dank einer geplanten Änderung des Naturschutzgesetzes sowie der Straßenverkehrsordnung wird es auch künftig möglich sein, auf Sportplätzen Bandenwerbung ohne Behördenverfahren anzubringen. Die entsprechenden Vorlagen hat der Tiroler Landtag in der vergangenen Woche einstimmig beschlossen, informiert LAbg. Mag. Jakob Wolf. Die Tiroler VP hat die Anträge initiiert. Aufgrund einer Anzeige im Bezirk Schwaz mussten mehrere Plakate entlang von Straßen entfernt werden; Laut STVO müssen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Fachbereichstrainer Hermann Weratschnig (l.) freut sich mit den erfolgreichen TeilnehmerInnen. | Foto: WIFI Imst

Lehrlingsausbilder waren erfolgreich!

IMST. Das WIFI Imst entließ dieser Tage 23 glückliche und erfolgreiche Ausbilderinnen in die Praxis der Lehrbetriebe; das 40-stündige Ausbildertraining mit nachfolgendem Fachgespräch absolvierten sie allesamt mit Bravour und ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Die "weiße Fahne" (alle durchgekommen) konnte somit stolz gehisst werden! Das Ausbildertraining dient der Fortbildung angehender Lehrlingsausbilder, unterrichtet und geprüft wurden die Fachbereiche Recht und Pädagogik.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Imst Tourismus

Ferienregion Imst legt im Winter erneut zu

Imst. Über ein Plus von fünf Prozent in der abgelaufenen Wintersaison freuen sich die Touristiker der Ferienregion Imst. Damit liegt man über dem tirolweiten Schnitt von zwei Prozent. Insgesamt zählt die Statistik im Zeitraum von Anfang November bis Ende April 152.033 Nächtigungen. ((Mit einer Steigerung von mehr als 7.300 Übernachtungen bzw. 5,06 Prozent gegenüber dem Vorjahr bleibt die Ferienregion Imst auch im Winter konstant auf Wachstumskurs. Die Konzentration auf Familien sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Wirtschaftskammer und Land Tirol verleihen den Innovationspreis 2012

Auch heuer verleihen Land und Wirtschaftskammer den „Tiroler Innovationspreis“ an Unternehmen, die mit ihren neuen Technologien und Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag leisten um Tirol in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. „Innovationen sind die Grundlage und das Kapital, um auch in Zukunft als Unternehmen und als Wirtschaftsstandort erfolgreich sein zu können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur Bedeutung von Innovationen für die Wirtschaft und das Land Tirol. „Unser Land ist reich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Wirbel im Haflingerverband

ÖTZTAL. Der Haflinger-Pferdezuchtverband kommt auch unter seinem neuen Geschäftsführer, dem Ötztaler Hotelier Lukas Scheiber, nicht zu Ruhe. Nachdem er Hannes Schweisgut in seiner Funktion abgelöst hatte, schien in die Haflingerszene vorerst Ruhe einzukehren. Schweisgut hat sich als Präsident des Welthaflingerverbandes erst im September des vergangenen Jahres wiederwählen lassen und sorgt weiter für Unmut in der Szene. Scheiber kann und will mit Schweisgut nicht mehr zusammenarbeiten, im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Erfreulicher Rechnungsabschluss für die Kommune

Helmuth Gstrein, Obmann des Überprüfungsausschusses und als höchst genauer Rechner bekannt, spendete seinen Kollegen im Imster Stadtrat bzw. Bügermeister Stefan Weirather in der jüngsten Gemeinderatssitzung bezüglich der Finanzgebarung höchstes Lob. Gstrein meinte: "Obwohl wir uns in schwierigen Zeiten befinden, hat die Gemeinde gut gewirtschaftet. Der Verschuldungsgrad konnte gesenkt werden, ohne das Familiensilber zu verscherbeln." In Zahlen bedeutet dies: Im Ordentlichen Haushalt wurde mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Stadtfest wird wiederbelebt

Zum (vorläufig) letzten Mal fand das Imster Stadtfest im Jahr 2009 statt. Alle zwei Jahre bemühte man sich, trotz mancher Stolpersteine, eine zünftige Party auf die beine zu stellen, die für Jung und Alt etwas bieten sollte. Dass ein Stadt- bzw. Dorffest bestens funktionieren kann, sah und sieht man in tarrenz, wor das gassenfest seit Jahrzehnten der Schlager schlechthin ist. In Imst wurde es indessen ruhig um das Stadtfest, zu guter letzt wurden sogar Sicherheitsbedenken zu einer schier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
18

Das 2. Brauerei-Fest von Fohrenburger

Mit 8.000 Besuchern kann sich die Traditionsbrauerei in die vordersten Ränge der besten Feste schieben. Das 2. Fohrenburger Brauereifest – ganz im Zeichen des Einhorns! Über 8‘000 Besucher und Freunde des „Einhorns“ feierten und genossen ein zünftiges Brauereifest ganz in Zeichen des „Einhorns“ – trotz Schlechtwetter. „Wir möchten das Fohrenburger Brauereifest zur Tradition machen und mit allen Bierliebhabern, Kunden und Partnern ein zünftiges Fest feiern, bei welchem die Bierkultur, Braukunst...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Hergel
Geschäftsführer Walter Stoll - "Nach Fertigstellung wieder ein Blickfang im Dorfzentrum"
35

Abbrucharbeiten - Hotel Post in Arzl ist Geschichte

Die Bagger sind aufgefahren, mit den Abbrucharbeiten zum Um- bzw. Neubau wurde begonnen. Mit dem geplanten Abriss der baufälligen Anbauten beim Hotel Post wurde mit der Bauphase, welche in etwa fünfzehn Monaten abgeschlossen sein soll, begonnen. Ob auch das Haupthaus der "Spitzhacke" zum Opfer fällt, oder doch renoviert werden kann, wird in letzter Instanz nach genauer Überprüfung der Statiker entscheiden. Nach Fertigstellung, egal ob Neu- oder Umbau wird die Hauptansicht dem alten Hotel Post...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.