Sölden beschreitet neue Wege mit der Almzeit

Foto: Foto: Ötztal Tourismus
6Bilder

Zu Spiel, Spaß, Erholung und Genuss lädt seit kurzem die ALMZEIT SÖLDEN. Die ganze Familie erlebt interaktiv die Vielfalt der 14 beteiligten Hütten und Almen. Ganz nebenbei kommt der Nachwuchs spielerisch auf den Geschmack zum Wandern.
Mit einem dichten Netz an Einkehrmöglichkeiten und zwei Sommerbergbahnen ist die Westseite von Sölden im Sommer speziell für Familien attraktiv. Dank kurzer Touren von Alm zu Alm, ohne viele Höhenmeter, eignet sich das Gebiet besonders für den Nachwuchs. Und mittels der Gaislachkogl- und Giggijochbahn lassen sich sowohl Auf- als auch Abstieg maßgeblich reduzieren. Der, zu dieser Sommersaison eröffnete, Familien-Themenwanderweg ALMZEIT SÖLDEN bereichert die Zeit am Berg, um Erholung, Genuss sowie Spiel und Spaß.

Stimmiges Thema für jede Alm
Bevor die Handwerker zur Tat schritten und Attraktionen sowie Spielgeräte fertigten, machten sich die mitwirkenden Partner darüber Gedanken, wie die Stationen des Weges inhaltlich am besten gestaltet werden. Herausgekommen sind passende Themen, die Namen wie „Naturzeit“, „Spielzeit“, „Musikzeit“ oder „Wasserzeit“ tragen. Sichtbare Zeichen der ALMZEIT SÖLDEN für die Wanderer stellen beispielsweise ein überdimensionaler Kontrabass, ein Outdoor-Kegelspiel, ein 3-D-Bogenparcours, drei große Kletterkristalle oder ein 800 Kilogramm schwerer Bergschuh dar. Auch die Geschichte des Tales und der, zum immateriellen Kulturerbe geadelte, Ötztaler Dialekt werden den Besuchern dabei vermittelt. Genussvoll geht es auf jeden Fall zu, denn bei der ALMZEIT SÖLDEN kommen auch Spezialitäten der Ötztaler Küche auf den Tisch.
Bespielbarer Schriftzug

Neben großflächigen Infotafeln steht bei der Mittelstation der Gaislachkoglbahn ein mit drei Meter hohen Buchstaben versehener, „ALMZEIT“-Schriftzug. Dieser ist zudem mit Rutsche, Klettermöglichkeit und Liege ausgestattet. Ein Trainingsparcours auf der anderen Seite der Mittelstation, wartet mit zwölf spannenden Stationen auf, an denen Kinder und Erwachsene ihre Motorik testen können.

Initiative für den Bergsommer
Getragen wird das Projekt von den 14 beteiligten Hüttenwirten, dem Ortsausschuss des Tourismusverbandes sowie den Bergbahnen Sölden. „Die Almzeit soll keine einmalige Aktion sein, sondern ein Projekt, das sich über mehrere Jahre entwickelt. Wenn unsere Almen und Hütten im Sommer ein attraktives Angebot vorweisen können, dann profitieren auch die Hotels und Pensionen im Tal davon“, sagt Carmen Fender, Marketingleiterin von Ötztal Tourismus. Fachliche Unterstützung kommt von „Input“, einer Tochterfirma des Seilbahnherstellers Doppelmayr sowie den Unternehmen Sunkid und Almholz, die sich auf das Umsetzen solcher Attraktionen spezialisiert haben.

Foto: Foto: Ötztal Tourismus
An den verschiedenen Stationen des Themenwanderweges warten spannende Attraktionen und interaktive Spielstationen. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
Das drei Meter hohe „M“ lässt sich erklettern. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
Direkt neben der Mittelstation der Gaislachkoglbahn werden die Gäste auf die „ALMZEIT“ hingewiesen. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
Natürlicher Spielspaß: Beim Wettschießen auf die riesige Zielscheibe demonstriert der Nachwuchs sein Können. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
800 Kilogramm bringt der Bergschuh auf die Waage, der sich auch als Spielgerät eignet. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.