„Zentrum Shuttle“ entsteht in Sölden

4Bilder

SÖLDEN - Mit dem Projekt „Zentrum Shuttle“ erfolgte diesen Sommer der Startschuß für die direkte Anbindung des Ortsteiles Innerwald an den Ortkern von Sölden. So entsteht mit einer Investitionssumme von 4,5 Millonen Euro im Zentrum von Sölden, direkt neben dem Hotel Bergland eine dritte Aufstiegshilfe für alle Skibegeisterten vom Talboden aus. Im Bereich der Talstation fallen bis zu 4.000 m³ Aushubmaterial an. Bereits im August soll mit der Montage der Seilbahnanlage begonnen werden. „Künftig werden zwei Kabinen mit Platz für jeweils 40 Personen zwischen Tal- und Bergstation pendeln“, informiert der Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden Walter Siegele. Der im Fachjargon genannte „People Mover“, ist ähnlich einem Hotelaufzug komfortabel zu bedienen und soll, sowohl Skifahrer als auch Begleitpersonen binnen weniger Minuten an ihr Ziel bringen. Die behindertengerechte Ausführung garantiert einen barrierefreien Zugang in allen Bereichen. Auch mit einem Kinderwagen wird man künftig problemlos befördert werden können. Bei einer Länge von rund 267 Metern und einer Höhendifferenz von 107 Metern zwischen Berg- und Talstation beträgt die Fahrbahnneigung 23 bis 32 Grad. Dank einer vollautomatischen Niveau-Regelung bemerken die Gäste während der Fahrt nichts davon. Neben einer Entlastung für den innerörtlichen Verkehr soll auch die Basis für die Entwicklung des Skigebiets Innerwald geschaffen werden. Für alle Benutzer des neuen „Zentrum Shuttle“ hat Walter Siegele noch ein besonderes Zuckerl im Gepäck:“Die Premierensaison des neuen Schrägaufzuges erfolgt ohne Kontroll- und Leseeinrichtungen. Das bedeutet es kann jeder kostenlos fahren und die Bahn benützen.“

Wann: 11.08.2010 ganztags Wo: Sölden, Sölden auf Karte anzeigen
Bild zur Verfügung gestellt von den Bergbahnen Sölden | Foto: Bergbahnen Sölden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.