Weitblick für wirtschaftliche Entwicklung des Pitztales

Das beschlossene regionalwirtschaftliche Programm für das Pitztal der Tiroler Landesregierung ist für die beiden Wirtschaftsbund-Obleute Franz Staggl (Arzl) und Christoph Eiter (St. Leonhard) ein wichtiges Signal des Landes, damit sich die Wirtschaft im Pitztal weiter entwickeln kann und somit zur wirtschaftlichen Stärkung beiträgt. Zehn Millionen Euro stehen unter anderem für die betriebliche, touristische und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region zur Verfügung. Für die beiden WB-Funktionäre steht außer Zweifel, dass diese wertvolle Initiative seitens des Landes ein notwendiger Impuls ist, den es zum Einen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Tales braucht, zum Anderen aber auch eine einmalige Chance bietet, dass weitere Initiativen daraus resultieren und enstehen. „Jetzt ist es wichtig, dass die Wirtschaft des gesamten Tales an einem Strang zieht, Projekte und Ideen sammelt, für welche dann Fördergelder lukriert werden können und in weiterer Folge gemeinsam umgesetzt werden“, so Staggl, der kürzlich bei einer Sitzung des Wirtschaftsbund Arzl gemeinsam mit Bürgermeister Josef Knabl zu einem ersten Informationsaustausch lud. In dieselbe Kerbe schlägt auch sein Pendant im hinteren Pitztal, der St. Leonharder WB-Ortsobmann Christoph Eiter. „Andere vergleichbare Regionen haben es uns schon vorgezeigt, dass solche Förderprorgramme nicht nur wirtschaftlich zu einer Stärkung führen, sondern auch Folgeinvestitionen von mehreren Millionen auslösen“, stellt Eiter fest. Dies soll und kann sich in erhöhter Investitionsfreudigkeit der Unternehmerschaft, einer Attraktivitätssteigerung im Tourismus und damit in einer allgemeinen Stärkung der Pitztaler Wirtschaft niederschlagen. Die beiden Interessensvertreter sehen in dem nun beschlossenen Programm eine enorme Chance für das Pitztal für dessen weitere wirtschaftliche Entwicklung sowie eine wirtschaftliche und touristische Aufwertung des Pitztales. „Das Land Tirol gibt uns den Anstoß für unsere wirtschaftliche Zukunft, jetzt liegt es an der Pitztaler Wirtschaft diese Zukunft aktiv mitzugestalten“, schließen die beiden Touristiker unisono.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.