Hansjörg Falkner

Beiträge zum Thema Hansjörg Falkner

Die Debatte im Oetzer Gemeinderat war von hitzigen Wortmeldungen geprägt. | Foto: Privat
3

Hotelprojekt als Spaltpilz
Raue Töne im Oetzer Plenum

Heißer Sommer in Oetz: Bürgermeister Falkner verweigerte die Abstimmung im Gemeinderat, das Ergebnis der Volksbefragung als verbindlich anzuerkennen. Hotelprojekt Oetz OETZ. Bei der hitzigen Debatte wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung sogar ein Bürger aus dem Sitzungssaal verwiesen. Die Debatte im Oetzer Plenum am vergangenen Mittwoch war nicht nur von hohen Temperaturen geprägt, sondern erneut von einer hitzigen Auseinandersetzung um das geplante Luxushotel und die dazu eingeleitete...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Hansjörg Falkner, Landesrat René Zumtobel und Naturparkchef Thomas Schmarda hoffen auf mehr Verständnis der Bevölkerung.
4

Piburger See
Bitte um Rücksichtnahme vor Besucheransturm

Noch vor den Sommerferien startet die Gemeinde Oetz eine Informationskampagne zum Schutz des Piburger Sees. OETZ. Der Piburger See gehört sicherlich zu einem der schönsten Ausflugsziele Tirols, doch genau diese Eigenschaft ist es, die ihm selbst zum Nachteil gereicht: Denn für das Gewässer wird der Andrang von bis zu 1.500 Besuchern pro Tag zur echten Belastungsprobe, droht er doch seit den 70er Jahren immer wieder zu kippen. Schuld allein tragen hier zwar nicht die vielen Erholungssuchenden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Albin Prantl, Michaela Winkler und Bernhard Friedle (v.l.) gaben vergangenen Freitag den Antrag zu Volksbefragung zum Hotelprojekt ab.
 | Foto: Falkner
3

Protest gegen Hotelbau:
Volksbefragung zum Hotelprojekt

Die Gegner des geplanten Oetzer Luxushotels laufen weiter Sturm gegen das Projekt. Nun wurde ein Antrag zur Volksbefragung eingebracht. Hotelprojekt Oetz OETZ. Die Diskussion um das geplante Luxushotel mit 150 Betten, 52 Personalunterkünften und rund 40 Pferdeboxen in Oetz nimmt weiter Fahrt auf. Zuletzt war ORF Tirol in den Ortsteilen Kircheben und Schrofen zu Gast, um über die Sorgen der betroffenen Anrainerinnen und Anrainer zu berichten. Nun haben engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
So soll das künftige Fünf-Sterne-Hotel aussehen. der Widerstand ist groß.
Aktion 6

Wogen gehen hoch in Oetz
Viele Fragen rund um Hotelprojekt

Der geplante Neubau im Oetzter Ortsteil Schrofen sorgt weiter für rege Diskussionen. Beim Infoabend am vergangenen Montag standen der Projektwerber samt Architekten und Raumplaner Rede und Antwort. Leserbrief OETZ. Wie berichtet, plant der Venter Hotelier Sigurd Kleon eine großzügige Hotelanlage am so genannten Schrofen oberhalb von Oetz zu errichten. Das Hotel soll 150 Betten auf sieben Etagen umfassen, dazu eine Tiefgarage samt Personalwohnungen, eine Reithalle mit Stallungen und einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
So soll das neue Hotel am Schrofen in Oetz aussehen. | Foto: Privat
2

Leserbrief aus Oetz:
Ausverkauf der Heimat?

Als Bewohnerin von Kircheben-Schrofen und als jemand, der den bäuerlichen Hof seiner Eltern übernommen hat, möchte ich meine Bedenken zu dem geplanten Projekt am Schrofen äußern. Der alte „Berghof“ war einst ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und hat unser Dorfbild geprägt. Der gegenwärtige Zustand des Hotels ist bedauerlich, und ich verstehe den Wunsch nach einer Neugestaltung, doch das geplante Luxushotel mit 150 Betten, Personalwohnungen und einer Reithalle ist schlichtweg zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hier soll das Luxushotel in Oetz gebaut werden. Anrainer und Unterstützer laufen nun dagegen Sturm. | Foto: Privat
Aktion 6

500 Unterschriften in Oetz
Widerstand gegen eine "Bettenburg"

Vergangenen Donnerstag wurden im Gemeindeamt Oetz über 500 Unterschriften abgegeben. Die Unterzeichner fordern, ein geplantes Hotel-Großprojekt zu verkleinern. Einsatzzentrum Oetz OETZ. Es ist eine differenzierte Frage, die derzeit zahlreiche Oetzer bewegt: Ist das geplante Hotelprojekt "sozial verträglich" und passt es ins Ortsbild? Diese Frage stellt sich, seit bekannt wurde, dass oberhalb der Oetzer Pfarrkirche ein großes Luxushotel mit 150 Betten samt Gastronomie gebaut werden soll . MK...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Vertreter der Firmen, aber auch die künftigen Mieter waren zum Spatenstich geladen worden. | Foto: Perktold
5

Einsatzzentrum in Oetz
Spatenstich in Richtung Zukunft

Der Spatenstich für ein rund 10 Millionen Euro teures  Bauvorhaben ist in der vergangenen Woche in Oetz erfolgt. Feuerwehr, Bergrettung, Zahnärzte und ein praktischer Arzt werden im neuen Einsatzzentrum ein Zuhause finden. MK Oetz OETZ. Eineinhalb Jahre Bauzeit sind kalkuliert, um der Feuerwehr eine neue Heimat am Ortseingang von Oetz zu schaffen. Außerdem soll die Bergrettung sowie der praktische Arzt und eine Zahnarztpraxis hier untergebracht werden. Die Finanzierung für das rund zehn...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist: Der Verschuldungsgrad ist von 2022 (links) auf 2023 (rechts) in vielen Gemeinden deutlich gestiegen. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Bezirk Imst
Gemeindeschulden verzögern Bauprojekte

Die problematische Finanzsituation der Gemeinden lässt sie bei bevorstehenden Projekten zittern. BEZIRK IMST. Anfang August ging eine Warnung der Bezirkshauptmannschaft Imst an alle Gemeinden raus, bei der Budgetierung im kommenden Jahr vorsichtig zu agieren. In Roppen hat man nun den großangelegten Um- und Zubau der Volksschule um ein Jahr verschoben, in Mötz steht die Finanzierung des geplanten Vereinshauses auf der Kippe, andere Gemeinden hoffen dagegen weiterhin auf Grünes Licht bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Standortuntypische Fischarten wurden und werden im heurigen Jahr systematisch aus dem See geholt. | Foto: Oberweger
2

Ortsreportage Oetz
Fischbestand wird an Zustand des Piburger Sees angepasst

Zur Qualitätsverbesserung des Piburger Sees werden heuer noch Saiblinge eingesetzt und andere Fischarten entnommen. OETZ. Das Naturschutzgebiet Piburger See gehört seit langem zu den am besten untersuchten Gewässern Tirols. So weiß man schon seit einiger Zeit, dass der Sauerstoffgehalt des Sees abnimmt. Im Rahmen eines Regio-Projekts werden daher seit 2023 Maßnahmen gesetzt, um die Qualität des Sees zu verbessern. Darin sind neben der Universität Innsbruck auch die Bergwacht, der Naturpark...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bergbahnen, Gemeinden und Tourismusverbände ziehen beim Knappenweg gemeinsam mit Knappe Kuno an einem Strang. | Foto: Dorn
2

Audioguide Knappenweg
Dreisprachig durchs Wörgetal

Mit dem neuen Audioguide für den Knappenweg setzt Hochoetz-Kühtai einen weiteren sommerlichen Akzent. HOCHOETZ / KÜHTAI. Mit dem Knappenweg durchs Wörgetal ist vor 19 Jahren eine Kooperation entstanden, die nun weitere Blüten treibt: Gemeinsam mit ihren Tourismusverbänden und Bergbahnen haben die Gemeinden Silz und Oetz auf Initiative von GFin Michaela Burger von den Bergbahnen Hochoetz einen Audioguide entwickelt, der einen weiteren Baustein für das sommerliche Angebot in der Almenregion...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Team, das nun fünf Jahr an Ultimob mitgearbeitet hat, vor den zehn Fahrrad- und Gepäckboxen in Sölden. | Foto: Dorn
4

Ultimob
Ötztal als eine von vier Mobilitäts-Pilotregionen Österreichs

Das mit der Universität Innsbruck umgesetzte Leitprojekt "Ultimob" wurde nach fünf Jahren auch im Ötztal abgeschlossen. ÖTZTAL. Neben den drei anderen Regionen Großraum Salzburg, Tullnerfeld und Feldkirchen hat sich das Ötztal an dem vom Bund geförderten Pilotprojekt Ultimob beteiligt. Nach fünf Jahren Arbeit konnten nun die Ergebnisse in Sölden präsentiert werden. "Das Projekt ist ein weiterer Puzzlestein. Vom ersten Tag an haben alle an einem Strang gezogen, um für die Bevölkerung und Gäste...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Leisten seit über 15 Jahren einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Bergbahnen Hochoetz: Roland Witsch, Stephan Klotz, Rainer Plank, Christoph Köll, Andreas Perberschlager, Albert Neurauter, Anita Santer, Josef Fürruter, Mathias Speckle (v.l.n.r). | Foto: Bergbahnen Hochoetz / Christian Schneider
2

Hochoetz
Bergbahnen ehren langjährige MitarbeiterInnen

Zahlreiche Mitarbeiter der Bergbahnen Hochoetz, darunter einige in leitender Funktion, wurden vom Unternehmen geehrt. HOCHOETZ / SÖLDEN. Österreichs höchstgelegenes Haubenrestaurant bildete den passenden Rahmen für die Wertschätzung von elf treuen MitarbeiterInnen der Skiregion Hochoetz. Gewürdigt wurden dabei die Loyalität und Verbundenheit zum Unternehmen seit mehr als 15 Jahren. Zur Feier im ice Q am Gaislachkogl in Sölden versammelten sich die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Über 200 Interessierte besuchten das Sommergespräch am Hof der Familie Handle in Oetz. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Tiroler Bauernbund
Breites Interesse an Sommergespräch mit Diskussion in Oetz

Über 200 Interessierte aus dem ganzen Oberland und Außerfern folgten der Einladung von Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler zum Sommergespräch nach Oetz. Hauptreferent war Bundesminister Norbert Totschnig. OETZ. Der Bauernhof der Familie Handle in Oetz war dieses Jahr Austragungsstätte des heurigen Sommergesprächs des Tiroler Bauernbundes. „Der direkte Austausch mit unseren Bäuerinnen und Bauern ist der Grundstein unserer Arbeit als politische Interessensvertretung. Nur wenn wir wissen, wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Qualität des Piburger Sees soll nachhaltig verbessert werden. | Foto: Dorn
1

Leader-Projekt eingereicht
Qualitätsverbesserung am und im Piburger See

Der Piburger See ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel im Oberland, sondern auch eines der ältesten Naturdenkmäler Tirols, für dessen Schutz einige Maßnahmen geplant sind. OETZ. Eigentlich hatte der Oetzer Gemeinderat schon vor über zwei Jahren beschlossen, den Uferbereich des Piburger Sees durch ein Uferbetretungs- und ein Liegeverbot zu schützen. Denn das Naturjuwel wird dank seiner Schönheit von Besuchern zeitweise überrannt, was aus mehreren Gründen problematisch ist, wie Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Vorfreude auf den Hochoetz-Winterstart mit erneuerter Bahn: Christoph Rauch (Ötztal Tourismus), Michaela Burger, Andreas Perberschlager (beide Bergbahnen Hochoetz) und Oetz-Bürgermeister Hansjörg Falkner (v.l.) | Foto: Matt
6

„Strategie 2030“
Lehren aus der Fast-Ski-Ehe von Hochoetz und Kühtai

Aus der gescheiterten Liftverbindung zwischen Hochoetz und Kühtai ist die „Strategie 2030“ erwachsen, die nun erste, reale Früchte zu tragen beginnt. OETZ. Viel wurde geplant, viel diskutiert und beworben: Aus der geplanten Verbindung zwischen Hochoetz und Kühtai wurde trotzdem nichts. Ins Leben gerufen wurde allerdings vor drei Jahren die „Strategie 2030“ – rund um die Frage, wie sich das vordere Ötztal, die gesamte Region künftig touristisch positionieren soll. Antworten gesucht haben die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Dorfchef Hansjörg Falkner im Kreuzfeuer der Kritik. | Foto: Archiv
Aktion 2

Zwei Fraktionen im Clinch
Klimakrise im Oetzer Plenum

Die Oetzer Opposition wirft Bürgermeister Hansjörg Falkner autoritären , ja sogar teils rechtswidrigen Führungsstil vor. Dieser sieht die Dinge naturgemäß völlig anders. OETZ.  "Wir haben in der Vergangenheit zahlreiche Anträge eingebracht, die meisten wurden von Bürgermeister Falkner einfach vom Tisch gewischt", ärgert sich Bernhard Friedle von der Liste "Ötzer Zukunft". Mit fünf Mandaten ist man neben der Bürgermeisterliste die einzige - und neue- politische Kraft im Dorf, wenngleich auch mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Günther Platter, Bgm. Hansjörg Falkner, LR Toni Mattle und Bgm. Jakob Wolf freuten sich über eine stilechte Einweihung. | Foto: Perktold
19

16.000 Haushalte werden versorgt
Kraftwerk an der Ache feierlich eröffnet

Zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft gaben sich bei der Kraftwerkseröffnung in Habichen ein Stelldichein. UMHAUSEN. Mit einem Tag der offenen Tür für die lokale Bevölkerung sowie der feierlichen Segnung durch die beiden Geistlichen der Standortgemeinden Umhausen und Oetz ist am Samstag das Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen offiziell in Betrieb gegangen. „Dieses Kraftwerk kommt kommt genau zur richtigen Zeit und wird einen wichtigen Beitrag für die Tiroler Grundversorgung leisten“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christoph Rauch erklärte wie man Hochoetz zu einem Erlebnisberg entwickeln will. Der Destinationsleiter Vorderes Ötztal führte aus wie Synergien zwischen verschiedenen Outdoor- und Freizeitaktivitäten im Ötztal funktionieren können. | Foto: Gemeinde Oetz
3

Ötztaler Mobilität
"Im Gleichklang in die Zukunft"

Mit der „Zukunftsstrategie 2030" legen die Gemeinde Oetz und der Tourismus im Vorderen Ötztal einen gemeinsamen Masterplan vor. IMST. Aufbauend auf dieser Strategie werden die Interessen aller beteiligten Gruppen (Einheimische, Gäste und MitarbeiterInnen) sowohl auf kommunaler als auch touristischer Ebene berücksichtigt. Mit ersten Schritten (Stopp von Freizeitwohnsitzen, Begrenzung von Beherbergungskapazitäten, kapazitätsorientierte Ortsentwicklung) hat die Gemeinde bereits wichtige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Klima im Gemeinderat vergiftet
Aufsichtsbeschwerde und Kritik in Oetz

Die Liste Oetzer Zukunft bringt eine Aufsichtsbeschwerde gegenüber Amtsleiter Amprosi wegen unzureichender Protokollführung ein, Kritik hagelt es auch an Uhrzeit der nächsten GR-Sitzung am Dienstag, den 26. April um 11:00 Uhr. OETZ. In den Tiroler Gemeinden fanden in den letzten Wochen die ersten Gemeinderatssitzungen nach der Wahl statt. So wurde auch in Oetz die konstituierende GR-Sitzung abgehalten, welche mit einem Protokoll festgehalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christine Hackl, GF der Ötztal Golf Errichtungs- und Betriebs GmbH, und Peter Neurauter, Vorstand von Ötztal Tourismus, freuen sich über den nächsten großen Schritt. 

 | Foto: Ötztal Tourismus
Aktion 3

Ötztal Tourismus
UVP-Einreichung als nächster großer Schritt für den Golfplatz in Sautens

Ein 9-Lochplatz, ein 6-Loch-Kurzplatz, eine Driving Range samt Übungsakademie sowie ein Clubhaus sind im Rahmen des Ötztaler Golfplatz-Projektes geplant. Einen 400 Seiten umfassenden Akt reichten die Betreiber kürzlich bei der Abteilung Umweltschutz im Land Tirol zur Umweltverträglichkeitsprüfung ein. SAUTENS/ÖTZTAL. Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Vorarbeiten, reichten die Betreiber des Ötztaler Golfplatz-Projektes nun die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ein. „Der Verfahrensablauf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
8

AREA 47 wurde elf Jahre alt
Spielplatz für Erwachsenen und Kinder feierte Jubiläum

Größter Spielplatz für Erwachsene und Kinder, die AREA 47, feierte ihren 11. Geburtstag und die Gästeliste wie auch die Attraktionen konnten sich sehen lassen. HAIMING. Die runde Geburtstagsfeier zum 10. Jubiläum fiel aus bekanntlichen Gründen sehr klein aus, dafür wurde zum 11. Geburtstag eingeladen was Rang und Namen hat. Sportliche Superstars boten eine Megashow, die sich den ganzen Tag durch die Area 47 zog und das Publikum erfreute. Auch die Ehrentribüne platzte aus allen Nähten, Größen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
25

Jubiläum begangen
Pfarre Umhausen feierte 800 Jahre

UMHAUSEN. In Umhausen wurde, ein Coronabedingtes Jahr später, am vergangenen Sonntag bei Kaiserwetter das 800 jährige Jubiläum der Pfarre Umhausen gefeiert. Beinahe alle Bürgermeister des Ötztals gaben sich die Ehre und feierten gemeinsam mit der zahlreich erschienen Umhauser Bevölkerung eine feierliche Heilige Messe mit anschliessender Prozession durch das Dorf. Pfarrer Thaddäus Slonina gestaltete die Messe und bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden, allen voran der Gemeinde und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Spende an Ötztalpflege
Zur Eröffnung spendeten SPAR und Tirol Milch 2.500 Euro

Konsumenten unterstützen mit jedem gekauften Liter Tirol Milch am Weltmilchtag einer gemeinnützigen Institution, heuer kam diese Aktion der "Ötztalpflege" zugute.  OETZ. Seit vielen Jahren nehmen SPAR und Tirol Milch den Weltmilchtag zum Anlass eine große Spendenaktion durchzuführen. Dabei gehen pro verkaufter 1-Liter-Tirol-Milch-Milchpackung drei Cent an einen gemeinnützigen Verein in Tirol. In diesem Jahr wurde ein Spendenscheck von 2.500 Euro an die Einrichtung „Oetztalpflege“ übergeben....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Visualisierung zeigt eine mögliche Variante der Begegnungszone im Ortskern von Oetz,  | Foto: Jürgen Furchtlehner
4

Pläne gegen das Verkehrsproblem
Oetz plant eine Ortsumfahrung und Begegnungszone

OETZ (ps). Die Gemeinde Oetz hat ein Verkehrsproblem. Täglich sind es knapp 14.000, samstags bis zu 20.000 Fahrten, die Pendler, Gäste oder Oetzer Gemeindebürger durch den Ort bringen. Dem will man jetzt mit ambitionierten Plänen begegnen und aus dem Verkehrshotspot Oetz ein lärm- und emisionsreduziertes Leuchtturmprojekt machen. Das Land Tirol soll jetzt über das Vorhaben einer Ortsumfahrung informiert werden, im selben Zug soll auch der Ortskern im völlig umgestalteten Outfit mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.