„Echter Wiener“ als Kulturgut

- Echt wienerisch: Lukas (links) und Vila mit Rippshirt, 16er-Blech und Mundl-Darsteller Karl Merkatz
- hochgeladen von Birgit Entner
„Sein ganzes Dasein wird von Kurzschlüssen begleitet“, beschreibt Autor Kurt Ockermüller den von Karl Merkatz gespielten Mundl, als er sein Buch „Ein echter Wiener geht nicht unter“ in der Hasengasse 38 vorstellte. Und Toni, Mundls Frau, bügelt diese Kurzschlusshandlungen wieder aus. Der Sohn Karl trägt das Dauerprädikat des Trottels und seine Tochter Hanni erbte Mundls Dickschädel. Die gesamte Fernsehfamilie versammelte sich zur Buchpräsentation im nachgestellten Wohnzimmer auf der Bühne, um den Auszügen Ockermüllers zu lauschen. Längst ist Mundl Tradition, ein Kulturgut der Arbeiterklasse. „Ein echter Wiener geht nicht unter und das bewahrheitet sich, wenn ich mich hier umsehe“, sagt Markus Feigl von den Büchereien Wien, als er in den Raum voller Mundl-Fans blickte. Auch Bezirksvorsteherin Hermine Moospointner zeigte sich – wenn auch zurückhaltend – stolz über die Geschichte der Sackbauers im 10. Bezirk. „Der einzige der heute fehlt – eh kloa, sNudelaug“, scherzt Ockermüller. Und was Mundl auszeichnet? „Er ist ein guter Kerl mit harter Schale“, zitiert der Autor aus seinem Buch, das aus unzähligen Anekdoten, Hoppalas und Bildern besteht: Erinnerungen eben, an einen Kult des typisch österreichischen Charmes.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.