Postgasse 8
Ehemalige Postzentrale bis 2022 fertig saniert

In der Postgasse wird momentan auf Hochtouren gebaut. Der erste Mieter wird schon in diesem Jahr erwartet.
  • In der Postgasse wird momentan auf Hochtouren gebaut. Der erste Mieter wird schon in diesem Jahr erwartet.
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Die ehemalige Postzentrale wird derzeit groß umgebaut. Wie der Zeitplan aussieht und was dort hineinkommt.

WIEN/INNERE STADT.Die ehemalige Postzentrale hat eine lange Geschichte hinter sich – und damit ist nicht nur ihre Zeit als Postamt gemeint. 2011 ist die Post aus dem Gebäude ausgezogen, woraufhin es jahrelang leer stand. Die Soravia Group und die Wertinvest-Gruppe haben schließlich das Haus gekauft und wollten bis 2020 unter dem Namen "Post-Palais" dort Wohnungen und ein Hotel entstehen lassen. Aber wie so oft kam es dann anders.

Jetzt hat die deutsche "denkmalneu"-Gruppe das Gebäude gekauft und plant, ein "lebendiges Haus" daraus zu machen. Sprich: Statt Luxuswohnungen soll eine gemischte Nutzung Einzug halten. Dabei orientiert man sich an den Häusern, welche die Gruppe bereits in Dresden und Leipzig saniert hat. "Hier entstehen Mietwohnungen, Büroflächen, Co-Working-Spaces, ein Hotel, ein Fitnesscenter und vieles mehr", kündigt der Künstler "sha." an, der das Projekt begleitet. Was die preisliche Gestaltung angeht, will man bewusst nicht nur den Luxussektor ansprechen. "Wir würden uns wünschen, dass es hier eine gute Durchmischung gibt", so "sha.".

Neues Herz des Grätzels

Zusammen mit dem neuen Campus der Akademie der Wissenschaften und der umgebauten Postsparkasse will man das Herzstück eines neu belebten Grätzels werden. Dazu soll auch der Innenhof beitragen, der geöffnet und den Wienern zur Verfügung gestellt wird.

Was den Zeitplan angeht, gab es durch Corona grobe Einschnitte. Und wie es bei alten Gebäuden nun einmal ist, birgt das alte Gemäuer einige Herausforderungen, denn eigentlich wird hier nicht ein großes, sondern 17 einzelne Häuser komplett saniert. Eigentlich wollte man schon Anfang 2021 mit dem Projekt fertig sein. "Wir sind jetzt aber im neuen Zeitplan und erwarten, dass das gesamte Haus im Sommer 2022 fertig wird", so "sha.". Auch die Kunst soll eine große Rolle spielen. "Allzu viel kann ich dazu aber noch nicht verraten", sagt der Künstler.

Fernkälte in der City

"Gemischte Nutzung" ist im Fall der alten Postzentrale ein recht dehnbarer Begriff. Denn nicht nur Wohnungen, ein Hotel und Freizeitangebote werden künftig in dem Haus zu finden sein, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Wiener Fernkältenetzes. "Das neue Fernkältezentrum ist so gut wie fertig. Wir rechnen im August mit der Fertigstellung", sagt Projektleiter Florian Eckschlager. Die ehemalige Postzentrale ist ein Teil von mehreren Fernkältezentralen, die entlang des Rings im Untergrund errichtet werden, um die City künftig mit Fernkälte zu versorgen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.