alte Post

Beiträge zum Thema alte Post

Geschäftsführerin Vanessa Pokorny führte durch die Räumlichkeiten.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Bildergalerie
Fitnessstudio in historischem City-Gebäude eröffnet

In der Wiener Innenstadt hat kürzlich der neueste Ableger von John Reed eröffnet. Neben einem Standort am Schottentor handelt es sich dabei bereits um das zweite City-Studio. MeinBezirk war vor Ort und hat sich die historischen Räumlichkeiten genauer angesehen.   WIEN/INNERE STADT. In der Alten Post, genauer gesagt in der Dominikanerbastei 15 hat John Reed sein neustes Studio eröffnet. In einem historischen Ambiente kann man hier ab Montag, 10. März sofort auf 2.700 Quadratmetern ins Schwitzen...

In der Alten Post wird künftig ein neues John Reed angesiedelt sein. (Archiv) | Foto: Haidacher
3

"John Reed"
Neues Fitnessstudio eröffnet in historischer City-Location

Ein neues Fitnessstudio in der Alten Post will neben einem vielfältigen Sportangebot auch mit dem Ambiente der besonderen Location punkten.  WIEN/INNERE STADT. Viele Fragen sich sicher, was aktuell in der alten Hauptpostzentrale am Schwedenplatz (Dominikanerbastei 15) entsteht. In dem historischen Gebäude wird ab Donnerstag, 6. März, der neueste Ableger der Fitnessstudiokette "John Reed" einziehen. Es handelt sich neben der Location in der alten Nationalbank am Schottentor bereits um den...

Othmar Seidl im Gespräch
10

Othmar Seidl im Interview
'Die Stadt ist es wert, groß zu denken'

Der Unternehmer Othmar Seidl prägt Krems mit seinen Investitionen entscheidend mit. Er hat nicht nur einem Einkaufszentrum ein Glow-Up verliehen, sondern zum Beispiel mit dem Hofbräu am Steinertor die Gastronomie-Szene aufgemischt. Doch seine Visionen gehen noch viel weiter. KREMS. Die Stadt brauche Menschen, die etwas bewegen wollen und die nicht als Gegner gesehen werden, ist Unternehmer Othmar Seidl überzeugt. Gerade jetzt sieht er gute Chancen für einen Entwicklungsschub, wie er im...

2024 das größte Projekt im 1. Bezirk: mehr Grün um die Alte Post. | Foto: Max Spitzauer
6

8,9 Millionen Euro
Was das City-Bezirksbudget für 2024 beinhaltet

Das Bezirksbudget für das Jahr 2024 wurde beschlossen. Wofür gibt die Innere Stadt heuer ihr Geld aus? Andreas Koller (ÖVP), Vorsitzender des Finanzausschusses im Ersten, über die Ausgaben. WIEN/INNERE STADT. Vorausschauendes Planen ist für gutes Wirtschaften unerlässlich. In der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments im Dezember wurde – gegen die Stimmen der FPÖ – das Bezirksbudget für die Innere Stadt beschlossen. Insgesamt 8,9 Millionen Euro stehen für das Jahr 2024 zur Verfügung. Doch...

Wolfsberg
Großes Interesse am „Kaffe mit der Polizei“ am Hohen Platz

WOLFSBERG. Einen Kaffee und einen gemütlichen Plausch mit der Polizei ließen sich am vergangenen Freitag zahlreiche Wolfsberger nicht entgehen. Vor der Alten Post am Hohen Platz wurde eine Menge Themen angesprochen, vom Fahrzeugtempo in verkehrsberuhigten Zonen bis zum Einbruchsschutz, von Führerscheinfragen ("Wie lange gilt der rosa Schein?") bis zur Prävention in Schulen. „Mit der Aktion, die bei der Bevölkerung sehr gut ankommt, wird die Bürgernähe und Offenheit der Polizei unterstrichen“,...

Anzeige
Das Gasthaus hat Geschichte und soll nun auch in Zukunft ein Treffpunkt für Jung und Junggebliebene werden. | Foto: Privat
6

Baureportage
Das Traditionsgasthaus "Zur Post" wird weitergeführt

Der alte Gasthof "Zur Post" wurde von der Marktgemeinde Peggau gekauft und generalsaniert. Der Charme von anno dazumal ist erhalten geblieben, der neue Pächter wird für Urlaubsfeeling im Gastrobetrieb sorgen.  PEGGAU. Wer ganz genau hinschaut, wird sie entlang der Straßen noch sehen – die ehemaligen Postmeilensteine. Sie wurden nach dem Wiener Kongress zwischen 1820 und 1870 entlang der Hauptpostrouten aufgestellt, waren Entfernungsmesser und galten somit als Orientierungspunkte. Dort, wo...

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) besuchte den Bezirksbauernkammertag in Bischofshofen. Dem Minister wurde dabei auch ein Positionspapier mit Forderungen der Pongauer Landwirtschaft überreicht. | Foto: Felix Hallinger
11

Kammertag mit Minister
Pongauer Bauern kritisieren strenge Bio-Vorgaben

Beim Bezirkskammertag der Pongauer Bauern wurde laute Kritik an den strengen EU-Vorgaben zur Biolandwirtschaft geübt. Rund neun Prozent der heimischen Biobetriebe hätten laut Kammerobmann zuletzt wieder auf konventionelle Landwirtschaft umgestellt. Der Bauernbund-Präsident appelliert, Bio-Zertifikate nicht leichtfertig aufzugeben. BISCHOFSHOFEN. Der Bezirkskammertag der Pongauer Bäuerinnen und Bauern startete mit einer Schweigeminute für den ehemaligen Obmann der Bezirksbauernkammer,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landeshauptmann Wilfried  Haslauer beim Spatenstich. | Foto: Wind
2

News des Tages
Das musst du heute (12. Dezember) gelesen haben......

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 12. Dezember 2022. Salzburg:  "Sexuelle Übergriffe werden selten angezeigt" Flachgau:  In Faistenau fordert die SPÖ mehr Einsicht in die Planungen für den Neubau im Zentrum...  Neubau im Zentrum sorgt für Aufregung Pongau: Windräder in Flachau stehen kurz vor der Genehmigung.... Im Pongau könnten bald Windräder entstehen Pinzgau:...

2

Stadt Amstetten
Aus der "Alten Post" wurde der Club "Sound"

Ein Raunen ging noch vor kurzem durch die sozialen Medien, als es dort seitens der "Alten Post" in Amstetten "Last Order" (letzte Bestellung) hieß.  STADT AMSTETTEN. Renoviert, mit neuer Licht- und Tonanlage und mit neuem Konzept startete Peter Frimberger nach dreieinhalb Jahren "Alte Post" den Club "Sound" in Amstetten. "Freitags ist bereits ab 16 Jahren Einlass, samstags dafür erst ab 21 Jahren. Musikalisch erwartet die Gäste eine bunte Mischung mit Club- und Housemusik, aber auch...

Tourismus
Revitalisierung des Hotels „Alte Post“ steht an

Das Traditionshotel in der Kremser Fußgängerzone wird zum Boutiquehotel. KREMS. In der weltberühmten Welterbe-Region Wachau sind Tradition und Innovation aufs Beste miteinander verknüpft: Das Hotel „Alte Post“ ist ein anschauliches und erfolgreiches Beispiel dafür. Eines der ältesten Gasthäuser der Stadt wird derzeit behutsam restauriert und modernisiert und soll ab Ende 2023 wieder für Gäste offenstehen. Bei einem Betriebsbesuch in Krems überzeugten sich kürzlich auch die Tourismus-Chefs des...

Das Team von "WellWest" braucht mehr Platz, will aber unbedingt in Bärnbach bleiben. | Foto: Hrassnig
3

WellWest in Bärnbach
In der ehemaligen Post entsteht Therapie-Institution

"WellWest" hat Großes vor. Das beliebte Bärnbacher Therapiezentrum von Armin Hrassnig, Thomas Vodica und Gregor Zeck erwirbt die gesamte Liegenschaft der ehemaligen Post und plant eine moderne Therapie-Institution. BÄRNBACH. "Das Projekt steckt grundsätzlich noch in den Kinderschuhen", waren die ersten Sätze von Armin Hrassnig zum Plan des Bärnbacher Therapiezentrums "WellWest". "Thomas Vodica, Gregor Zeck und ich haben uns schon länger nach einer passenden Liegenschaft in Bärnbach umgeschaut....

Aspang
Weltreisender starb vor Aspang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23. Juni 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Der bekannte Neustädter Spezialitätenkoch und Juniorchef der "Alten Post", Helmut Hauck, ist in den ersten Minuten des 16. Juni zwischen Mönichkirchen und Aspang Opfer eines Verkehrsunfalls geworden.  Helmut Hauck kam aus Richtung Mönichkirchen. In der Rechtskurve vor der Abzweigung nach Tauchen dürfte er in Folge überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Der Wagen touchierte einen...

0:50

Feistritz/Gail
Großes Kino bei der „Alten Post“

In Feistritz an der Gail konnte man nun die jungen Sportler bei ihren Abenteuern begleiten. FEISTRITZ/GAIL. Im kleinen Ort Feistritz gab es vor kurzem ein großes Spektakel. Das Team Alpin, welches auch Teil der Naturfreunde ist, zeigte den Interessierten einige Einblicke in ihre einzigartigen Touren in den Bergen. „Wir sind derzeit sieben junge Leute, die sehr aktiv sind. Gemeinsam erklimmen wir immer wieder den ein oder anderen Berg. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, unsere Abenteuer...

Musikfrühling
„Seer“ und „Silbermond“ kommen nach Krems

Ende Mai geht das große Innenstadt Open Air, der Kremser Musikfrühling, am Kremser Südtirolerplatz über die Bühne. Jetzt Tickets sichern! KREMS. Bereits im Mai 2019 kündigte Veranstalter Othmar Seidl bei der Premiere des Kremser Musikfrühlings eine Wiederholung des Open-Air-Events an – diese folgt wie versprochen und nach Verschiebungen aufgrund der Covid-19-Pandemie nun am 27. und 28. Mai 2022. Mit der deutschen Pop-Rock-Band „Silbermond“ und der steirischen Mundartband „Seer“ stimmen erneut...

Der Saal im Gasthof Alte Post soll erhalten bleiben, die Gemeinde und die Wirtsfamilie wollen künftig gemeinsame Sache machen.   | Foto: Alexander Holzmann
2

Hansjörg Obinger
"Die Stadt Bischofshofen braucht ihren Stadtsaal"

Die Stadtgemeinde Bischofshofen und die Wirtsfamilie Ebner gehen eine Kooperation ein, um den Veranstaltungssaal in der Stadt zu erhalten. Beim geplanten Sportzentrum laufen die Verhandlungen mit der Umweltabteilung auf Hochtouren. BISCHOFSHOFEN. Jahrelang war der Saal im Gasthof Alte Post in Bischofshofen ein Treffpunkt für Feierlichkeiten aller Art. Von Hochzeiten über Bälle bis hin zu großen Vereinsversammlungen gingen die Veranstaltungen in der Stadt meist im Post-Saal über die Bühne. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landtagspräsident Karl Wilfing mit Unternehmer Othmar Seidl | Foto: NLK
2

Stadt Krems
Poysdorfer Saurüssel in der „Alten Post“

Voll Tatendrang startet der Unternehmer Othmar Seidl mit seinen Gastrobetrieben in Krems in die Frühlingssaison. KREMS. Zusätzlich zu seinen bestehenden Betrieben wie das Hofbräu am Steinertor, der Bar Leopold, dem Cafe Wohnzimmer sowie der Marie im Stadtpark wird Anfang April der älteste Gasthof der Stadt, das „Restaurant Alte Post“ Wiedereröffnung feiern. Grüner Veöltliner aus Poysdorf Landtagspräsident Karl Wilfing nahm dies zum Anlass, um die Weinkarte des Kremser Innenstadtlokals mit dem...

Bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für eine alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppe in Stuhlfelden im Bild von links Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Jakob Mayr (Salzburg Wohnbau/Projektleitung Baumanagement), Kindergartenleiterin Barbara Lechner, Gruppenleiterin Sarah Köp,
Gemeindevertreterin Elfriede Freisinger und Vizebürgermeister Vital Enzinger | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Eröffnung
Kinder werden in Stuhlfelden im ehemaligen Postamt betreut

Ein Teil des Gemeindehauses wurde in Stuhlfelden umgebaut. Jetzt wurden dort verschiedene Räume für die Kinderbetreuung eröffnet. Kinder von 1 bis 10 Jahren finden dort Platz und werden von einer Kindergartenpädagogin und ihren Helferinnen betreut. STUHLFELDEN. Das ehemalige Postamt in Stuhlfelden wurde unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau von heimischen Firmen umgebaut und kindgerecht gemacht. Aufgeteilt auf zwei Geschoße bietet das historische Gebäude nun auf rund 160 m² genügend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Familie Seidl stellt Unterkunft für Ukrainer zur Verfügung

Rund vier Familien aus der Ukraine können in der Alten Post kostenlos Quartier beziehen. Damit setzt die FEST Gesellschaft ein Zeichen der Solidarität für die ukrainischen Menschen in Not. KREMS. Die Schlagzeilen und Bilder aus der Ukraine beherrschen die Nachrichten seit Tagen, viele Menschen mussten schlagartig ihr Zuhause verlassen und sind nun auf der Flucht. Um ihnen zu helfen und zugleich ein Zeichen der Solidarität zu setzen, hat die FEST Gesellschaft  (Dachmarke aller...

An den Samstagen und Sonntagen im Advent bleibt der Hohe Platz autofrei. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

An den Adventwochenenden
Der Hohe Platz wird zur Fußgängerzone

Während der Advent-Wochenenden soll der Hohe Platz zur Fußgängerzone werden. Adventmarkt am Trattl in Planung. WOLFSBERG. Sollte es aufgrund der Covid-19-Situation nicht zu einem kompletten Veranstaltungsverbot kommen, wird es heuer in Wolfsberg ein Adventprogramm geben. Anstelle des gewohnten Adventmarktes am Gassersteig und am Trattl entlang der Lavant ist allerdings eine neue Variante geplant. Jene Stände, die in den Jahren zuvor am Gassersteig positioniert waren, wandern in den Trattlpark...

Die ehemalige Postzentrale soll einen neuen Vorplatz bekommen. Mehr Grün und mehr Platz für Fußgänger stehen auf dem Programm. | Foto: M. Spitzauer
Aktion

Postgasse
Das wird aus dem Platz vor der alten Post

Der Bezirk gibt erste Details zur Umgestaltung des Spitzes Postgasse und Schönlaterngasse bekannt. WIEN/INNERE STADT. Bis 2022 sollen die Bauarbeiten in der ehemaligen Postzentrale in der Postgasse abgeschlossen sein. Bis dahin soll aus dem Riesenbau, der aus 17 einzelnen Bauten besteht, ein "Lebendiges Haus" werden, sprich: ein Mix aus Wohnungen, Büroflächen und Freizeitangeboten. Aber nicht nur in dem Haus in der Postgasse entsteht viel Neues, auch davor soll sich bis Ende 2022 so einiges...

Postgasse 8
Ehemalige Postzentrale bis 2022 fertig saniert

Die ehemalige Postzentrale wird derzeit groß umgebaut. Wie der Zeitplan aussieht und was dort hineinkommt. WIEN/INNERE STADT.Die ehemalige Postzentrale hat eine lange Geschichte hinter sich – und damit ist nicht nur ihre Zeit als Postamt gemeint. 2011 ist die Post aus dem Gebäude ausgezogen, woraufhin es jahrelang leer stand. Die Soravia Group und die Wertinvest-Gruppe haben schließlich das Haus gekauft und wollten bis 2020 unter dem Namen "Post-Palais" dort Wohnungen und ein Hotel entstehen...

Archiv der Stadt Linz
Damals 1930: „Alte Post“ an der Landstraße 15

LINZ. Seit dem Mittelalter befand sich an der Landstraße das Linzer Bürgerspital, welches 1786 aufgelöst wurde. Das Gebäude diente danach einige Zeit als Postverwaltung, bis es verkauft wurde. 1894 erwarb der Postmeister Adolf Winkler das Haus. 1930/31 wurde es schließlich abgebrochen und an seiner Stelle der vom Architekten Hans Feichtlbauer entworfene „Winklerbau“ an der Ecke zur Bethlehemstraße errichtet. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Edle Materialien machen den neu renovierten Gastraum zum Inbegriff von gemütlichen Beisammensein. | Foto: photoworkers.at
4

Baureportage Hotel-Restaurant Alte Post Leibnitz
Ein Herrenzimmer auch für Damen

Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Jüngst gelang ihnen ein solcher mit dem Facelift der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" in Leibnitz. "Wir wollten schon lange den zweiten Raum ans Gesamtbild anpassen, schließlich verbringen wir täglich rund 16 Stunden hier und da möchte man sich auch selbst wohlfühlen!", so Bernd Nauschnegg über die Beweggründe des Umbaus. Nachdem dann im Vorjahr feststand, dass die coronabedingte Zwangspause länger dauern wird...

Wolfsberger Stadtwerke/Gemeinde
Echtzeit-Daten auf Knopfdruck erhalten

Sensoren messen nun Zählerstände, besetzte Parkplätzen oder die Befüllung von Mülltonnen in Wolfsberg. WOLFSBERG. Ein neues System namens "LoRa" ist bei den Wolfsberger Stadtwerken und der Stadtgemeinde Wolfsberg derzeit in Erprobung. Das Projekt für Wasserzähler, Müll und Parkplätze befindet sich im Pilotbetrieb – einfache Daten können somit im Ortsgebiet schnell und mit wenig Energieeinsatz übermittelt werden. Daten auf KnopfdruckLoRaWan steht für Long Range Wide Area Network und ermöglicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.