Wiener Schottenkloster
Fünf neue Glocken für die Schottenkirche auf der Freyung

Zur feierlichen Weihe der Glocken kamen zahlreiche Gäste.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
4Bilder
  • Zur feierlichen Weihe der Glocken kamen zahlreiche Gäste.
  • Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Seit längerem wurde im Wiener Schottenkloster überlegt den Glockenbestand zu erneuern. Nun ist es soweit: Die Schottenkirche auf der Freyung erhielt fünf neue Glocken, eine der drei bisherigen Glocken blieb erhalten. Möglich war die Erneuerung dank den Sponsoren. 

WIEN/INNERE STADT. Es war eine präzise und aufwendige Millimeterarbeit, die viele Stunden in Anspruch nahm, bis sich die neuen, insgesamt 5.100 kg schweren Glocken im Kirchturm der Schottenkirche an ihrem vorgesehenen Platz befanden. Mittels einem auf der Freyung positionierten Kran wurden die Glocken, die am Tag zuvor im Konventgarten des Schottenstifts von Abt Nikolaus Poch geweiht worden waren, in den Kirchturm aufgezogen. 

Die Glocken wurden allesamt geweiht.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • Die Glocken wurden allesamt geweiht.
  • Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Ihre vollständige Montage wird mindestens eine weitere Woche dauern. Ertönen werden die neuen Glocken deswegen vermutlich erstmals 25. September – jeweils zehn Minuten vor den beiden Sonntagsmessen, die um 9.30 und  11 Uhr stattfinden.

Die Geschichte der Glocken vom Schottenstift

Nachdem die Nationalsozialisten die Schottenkirche ihrer Glocken beraubt hatten– wurde der Turm der Schottenkirche 1957 mit drei Glocken ausgestattet. Damals ein Zeichen von Hoffnung und Zuversicht. Allerdings hatten diese Glocken auch ihre Schwächen: So wurde die große Glocke 1957 so groß dimensioniert, dass sie nur durch ein Joch geläutet werden konnte.

Fünf neue Glocken wurden diese Woche im Kirchturm des Schottenklosters angebracht.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • Fünf neue Glocken wurden diese Woche im Kirchturm des Schottenklosters angebracht.
  • Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Darüber hinaus war ihr Guss mangelhaft, 1964 musste die Glocken umgegossen werden. Vor allem aber hatten die Glocken ein musikalisches Handicap: Sie wurden musikalisch nicht aufeinander abgestimmt, passten daher nicht zusammen und wurden nur einzeln geläutet. 

Mit einem Kran wurden die Glocken in den Kirchturm gehoben.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • Mit einem Kran wurden die Glocken in den Kirchturm gehoben.
  • Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Finanziert wurde die Erneuerung der Glocken durch zweckgewidmete Spenden und „Glocken-Bausteinen“, die von 31 Sponsorinnen und Sponsoren erworben wurden. „Wir freuen uns sehr über das neue Geläut für die Schottenkirche“, sagt Abt Nikolaus Poch. „In Erz gegossen können Glocken Jahrhunderte überdauern. Sie sind Kommunikatoren und rufen zum Frieden, zum Gebet und zur Gemeinschaft.“

Das könnte dich auch interessieren:

"Lebensmittelspenden werden dringend benötigt!"

Zur feierlichen Weihe der Glocken kamen zahlreiche Gäste.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
Fünf neue Glocken wurden diese Woche im Kirchturm des Schottenklosters angebracht.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
Mit einem Kran wurden die Glocken in den Kirchturm gehoben.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth
Die Glocken wurden allesamt geweiht.  | Foto: Schottenstift, P. Christoph Merth

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.