H13 Niederoesterreich Preis für Performance – Peter Fritzenwallner

© Peter Fritzenwallner, Wien 2012. | Foto: Peter Fritzenwallner
4Bilder

Performance und Verleihung des
H13 2013 NIEDEROESTERREICH PREIS FÜR PERFORMANCE
PETER FRITZENWALLNER: Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ...

Donnerstag 05 09 2013 19.00H

Preisverleihung CHRISTIANE KREJS

BUCHPRÄSENTATION H13 2007–2012

Im Anschluss auf der Bühne im Innenhof
Band P o P _ X and The Power Nasty Bitch
DJ hanz ullrich ohbrist and the tino seagullz?!

AUSSTELLUNG BIS 07 09 2013

Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ...“ an den Künstler Peter Fritzenwallner verliehen.
Die Jury begründet ihre Wahl damit, dass Peter Fritzenwallner mit seinen „Micro-Performances“ und „Performance-Walks“ mobile Bezugssysteme schafft, in denen öffentlicher Raum, Kunstraum und die persönliche Begegnung durchlässige Bereiche von hoher künstlerischer Dichte und Qualität kreieren. „Es sind nicht die großen, in sich abgeschlossenen Erzählungen, die er behauptet – vielmehr gibt er mit seinen humoristischen Handlungsanweisungen und Interventionen die Kontrolle immer wieder an andere ab und bindet den Zufall als dynamischen Erzählmoment ein.“
Fritzenwallner legt einen wesentlichen Aspekt der gesamten Performance, nämlich den Prozess, in die Hände des Publikums. Er gibt die Rolle des Regisseurs, die Kontrolle und die Gestaltungsmacht über den Ablauf ab. Damit erzeugt er bewusst eine Situation, in der Raum ist für Zufall und Improvisation. Publikum und Performer bewegen damit gemeinsam im Spannungsfeld von Autorschaft, Partizipation und Emanzipation im Sinn von Verweigerung, wobei das lustvolle Agieren deutlich im Vordergrund steht.
Der 1983 in Salzburg geborene Peter Fritzenwallner studierte Malerei und mediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien, wo er auch lebt und arbeitet. Seit 2005 entstehen installative Arbeiten in einer Kombination aus Apparatur, Objekt und menschlichem Körper aus einfachsten Materialen, die sich unter anderem mit Fragen der Autorschaft beschäftigen. In den letzten Jahren setzte sich Fritzenwallner intensiv mit der Performance auseinander.

Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, A - 1014 Wien
T +43 1 90 42 111, F +43 1 90 42 112
E office@kunstraum.net, W www.kunstraum.net
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr.
Der Eintritt ist frei!

Wann: 05.09.2013 19:00:00 bis 07.09.2013, 15:00:00 Wo: Kunstraum Niederoesterreich, Herreng. 13, 1010 Wien auf Karte anzeigen
© Peter Fritzenwallner, Wien 2012. | Foto: Peter Fritzenwallner
© Peter Fritzenwallner, Die Gabe/The gift_Michael Snow and the Raiffeisens, Performance Lust Gallery Wien 2013, Foto: Reinhold Zisser. | Foto: Peter Fritzenwallner
© Titles of possible performances_the last books on earth. (props for performances), 2013 Fotos: Peter Fritzenwallner | Foto: Peter Fritzenwallner
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.