Radhighway im Winter offen

Bei diesen Witterungen bleibt der Wiental-Radweg auch in Zukunft geschlossen.
  • Bei diesen Witterungen bleibt der Wiental-Radweg auch in Zukunft geschlossen.
  • hochgeladen von Alexander Schöpf

Christoph Chorherr, Verkehrssprecher der Wiener Grünen, kann sich freuen. Eine seiner wichtigsten Forderungen ist umgesetzt worden: Die Aufhebung der Wintersperre für den Wiental-Radweg. Der Radweg wurde medienwirksam am 1. Oktober noch rechtzeitig vor der Wien-Wahl eröffnet. Aber Kritik an dem Rot-Grünen Projekt hatte es bereits lange vor der Eröffnung gegeben. Bemängelt wurden vor allem die sehr eingeschränkten Öffnungszeiten. „Es kann nicht sein, dass ein so teures Projekt für den Radverkehr in Wien so lange gesperrt ist“, gibt Christoph Chorherr selbst zu.

Aber auch Lokalpolitiker, wie Hietzings Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach (VP), zeigten sich von der Wintersperre nicht besonders angetan. „SPÖ und Grüne haben uns einen vier Meter breiten Betonstreifen präsentiert, der nur in den Sommermonaten und ausschließlich bei Tage benützbar ist“, meinte er etwa im Rahmen des Spatenstichs im vergangenen Frühjahr. Dass die Wintersperre mit Ende November aufgehoben wurde, ist nach Chorherrs Ansicht der Regierungsbeteilung der Grünen zu verdanken. „Manche Dinge brauchen Zeit, und dann geht es ganz schnell, zum Beispiel weil man in der Regierung ist“, schreibt der Gemeinderat auf seinem Blog.

Dennoch gibt es ein paar Ausnahmen. Wenn Schnee oder Eis liegt, dann ist das Radfahren auch weiterhin verboten. Begründung: „Durch die Nähe zum Gewässer ist ein Winterdienst mit mineralischem Streugut aus ökologischen Gründen nicht möglich. Daher bleibt der Radweg bei winterlichen Fahrverhältnissen geschlossen.“ Da dies nach Chorherrs Ansicht nur an wenigen Tagen im Jahr der Fall sei, bringt er dafür auch Verständnis auf.

Aber auch bei Hochwassergefahr bleibt der Radweg zu. Denn „bei Starkregenereignissen kann der Wasserstand im Wienfluss rasch steigen. Der Wienfluss ist primär ein Hochwasserabflussgewässer. Aus diesem Grund muss der Radweg bei Hochwassergefahr gesperrt werden“, begründet die zuständige MA 45 die Sperre. Auch in den Nachtstunden bleiben die Türen verschlossen, da eine sichere Räumung bei Dunkelheit nicht möglich sei. Chorherr: „Aber: Es gibt Türen mit Schnappschloss, die von beiden Seiten geöffnet werden können. Es lebe die Eigenverantwortung! Alles klar?“ Somit steht einer ganzjährigen Benützung des Wiental-Radweges kaum noch etwas im Weg.

Alexander Schöpf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.