Am Beethovenplatz
Umbauarbeiten für gesündere Bäume nun abgeschlossen

Die Umweltausschussvorsitzende der Inneren Stadt, Sophie Valtiner, war bereits vor Ort und freut sich über die Umsetzug der neuen Bewässerungsmaßnahme. | Foto: BV1
2Bilder
  • Die Umweltausschussvorsitzende der Inneren Stadt, Sophie Valtiner, war bereits vor Ort und freut sich über die Umsetzug der neuen Bewässerungsmaßnahme.
  • Foto: BV1
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Die Temperaturen werden immer heißer – das spüren auch die Bäume in der Inneren Stadt. Deshalb setzt der Bezirk jetzt zusehends auf eine unterirdische Bewässerung der Bäume. Am Beethovenplatz sind die Umbauarbeiten kürzlich abgeschlossen worden.

WIEN/INNERE STADT. Es grünt so grün am Beethovenplatz: Die Bauarbeiten für eine längere Lebensdauer der Innenstadtbäume sind hier nun fast abgeschlossen. Im Rahmen des Baumrettungspakets werden nach und nach die Bestandsbäume in der Inneren Stadt auf eine unterirdische Bewässerung umgerüstet.

Alle neu gepflanzten Bäume im 1. Bezirk kommen bereits mit dieser Bewässerungsmaßnahme. Denn die vergangenen Sommer hätten laut der Bezirksvorstehung gezeigt, dass die Bäume "unter den immer länger werdenden Trockenperioden" leiden würden. Der Bezirk und das Magistrat hätten daraufhin rasch reagiert.

"Baumrettungspaket von zentraler Bedeutung"

Vor allem vergangenen Sommer haben die sehr trockenen, alten Platanen am Beethovenplatz für Aufruhr gesorgt. Auch die Initiative "Zukunft Stadtbaum" forderte eine zusätzliche Bewässerung.

So vertrocknet sahen die Bäume am Beethovenplatz im Juli vergangenen Jahres aus. | Foto: Initiative Stadtbaum
  • So vertrocknet sahen die Bäume am Beethovenplatz im Juli vergangenen Jahres aus.
  • Foto: Initiative Stadtbaum
  • hochgeladen von Julia Schmidt

"Die Umsetzung des Baumrettungspakets im Rahmen des Klimaplans ist für uns von zentraler Bedeutung. Ich freue mich über den sichtbaren Fortschritt der unterirdischen Bewässerungsmaßnahmen", so Sophie Valtiner (ÖVP), Vorsitzende des Umweltausschusses der Inneren Stadt.

Das könnte dich auch interessieren:

Haus der Geschichte sucht Austausch beim "Bewegten Museum"
Schaufenster thematisiert Weltausstellung von 1873

Die Umweltausschussvorsitzende der Inneren Stadt, Sophie Valtiner, war bereits vor Ort und freut sich über die Umsetzug der neuen Bewässerungsmaßnahme. | Foto: BV1
So vertrocknet sahen die Bäume am Beethovenplatz im Juli vergangenen Jahres aus. | Foto: Initiative Stadtbaum
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.