WKR Toten gedenken

159Bilder

08.05.2012 WKR Toten gedenken

Gegen 17:00 Uhr trafen sich die Gegendemonstranten bei der Hauptuni, während es auf der Mölkerbastei in Wien Innere Stadt noch ruhig war und kein Burschenschafter weit und breit.
Das Bild änderte sich bis 18:00 Uhr, denn dann trafen auch die Burschenschafter des Wiener Kooperationsringes nach und nach ein.
Dementsprechend groß war das Polizeiaufgebot bestehend aus der Wiener Einsatzeinheit, der Landesverkehrsabteilung sowie Bezirkskräften aus der Inneren Stadt.

Zur selben Zeit sammelten sich am Heldenplatz auch Demonstranten vor einer dort aufgebauten Bühne. Der Platz war in zwei Teile geteilt, in der Mitte ein großer Sperrbereich, der auch als Handlungsplatz der Polizei dienen sollte.
Auch dort ein entsprechend großes Polizeiaufgebot unterstützt von der Einsatzeinheit Vorarlberg.
Im Gegensatz zum Vorjahr wo man die Sperrzone eher schmal hielt und es so leichter zu Übergriffen bzw. Stein- sowie Feuerwerkskörperwürfen kommen konnte, hielt man dieses Jahr viel Abstand zwischen Burschenschaftern und Gegendemonstranten.

Rund 1500 Personen hatten sich vor der Universität gesammelt, welche nun gegen 18:00 Uhr über den Ring zur Sperrzone vor der Mölkerbastei drängte. Lautstark machte man dem Unmut über die „rechte“ Veranstaltung Luft.
Danach zog man über den Ring zum Heldenplatz, wobei man noch kurz nach dem Parlament, welches ebenso hermetisch abgeriegelt war wie die halbe Innenstadt, eine Sitzblockade abhielt. Wenig später fand man sich bei den rund 500 Demonstranten am Heldenplatz ein.

Zur selben Zeit hielten einige Personen eine art Straßentheater ab vor der Sperrzone Mölkerbastei, sehr zum Gaudium der anwesenden Journalisten und der Polizei. Denn ganz ernst kam der ernste Hintergrund des Kriegstodes nicht zur Geltung, schon wegen der Clownmasken der „Schauspieler“.
Auf sie sollte man noch öfter im laufe des Abends treffen, was auch immer wieder zur Auflockerung so manch brenzliger Situation vor den Polizeisperren beitrug!

Gegen 20:00 Uhr waren nun auch die Burschenschafter durch die Stadt unterwegs in einem rund 50 Mann starken Zug, in dem sich auch so mancher prominente befand wie z.B. Herr Gudenus Senior und Oberst Jung sowie später auch Dr. Graf.
Angekommen am Heldenplatz vor der Krypta wurden diese lautstark von den 2000 Gegendemonstranten empfangen.
Von diesen wurde die Gedenkfeier auch lautstark gestört mit elektronisch verstärkten Zwischenrufen. Doch man ließ sich nicht stören und hielt die Reden ab bzw. legte einen Kranz vor der Krypta ab.
Während der Kranzniederlegung kam es zu einem Zwischenfall, denn einer der Demonstranten schaffte es alle Sperren zu überwinden und unbemerkt zum Toten gedenken vorzudringen. Doch er wurde noch bevor er sein Vorhaben, welches dies auch immer gewesen war, ausführen konnte von der Polizei gefasst und abgeführt.

Schon als der Burschenschafterzug sich vor der Krypta sammelte, brachen einige Demonstranten der Antifa am linken Ecke der Sperre welche am nächsten zur Krypta lag durch. Doch auch das wurde von den starken Polizeikräften sofort unterbunden. Möglicherweise gelang so aber eben genannten Demonstranten an anderer Stelle der Durchbruch, da die Kräfte auf die „Bruchstelle“ der Sperre konzentriert waren.

Nachdem der Kranz niedergelegt war zogen die Burschenschafter unter lauter Verabschiedung der Demonstranten wieder als Fackelzug zurück zur Mölkerbastei.
Dort sammelten sich auch wieder einige Demonstranten wie auch in der Schottengasse, dem Schottenring und den umliegenden Gassen rund um die Mölkerbastei um abermals lautstark ihren Unmut kundzutun. Es war laut aber relativ friedlich, auch wenn es immer wieder Provokateure gab, was aber eher auf deren hohen Alkoholkonsum und dem warmen Wetter anzurechnen war.

So ging es bis gegen 22:00 Uhr, dann lösten sich langsam die Demonstrantengruppen auf um sich jedoch abermals in der Löwelstraße zu sammeln. Auch diese Kleindemo ging friedlich aus, sodass gegen 23:00 Uhr eigentlich alles vorbei war.
Gerade zwei Alkoholisierte waren noch in der Schottengasse unterwegs und das zu laut. Da dies der Polizei und Anrainern missfiel, wurden die Personen angehalten um eine Anzeige wegen Lärmerregung gegen sie zu legen.
Die Situation eskalierte, denn einer der Beiden Männer welche Rollerskates an den Füßen hatte, wollte flüchten. Damit wurde ein Widerstand gegen die Staatsgewalt daraus.
Da er sich weiter wehrte wurde er schließlich festgenommen, während sein Kollege nach Feststellung der Personalien gehen durfte.

So kam es an diesen relativ friedlichen wenn auch lauten Abend zu keinen gravierenden Zwischenfällen und vermutlich nur zwei bis drei vorübergehenden Festnahmen.

E. Weber
www.oesterreichmagazin.at

Wann: 08.05.2012 17:00:00 Wo: Heldenplatz, Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.