ÖFBG: Performance-Unterschiede bei Abfertigung neu
Gerald Weilbuchner: Potenzial der Mitarbeitervorsorge zum Wohle der Belegschaft optimal nutzen

- hochgeladen von ÖFBG
Seit 01.01.2003 ist die Abfertigung neu gesetzlich verankert, wonach lautBeitragspflicht 1,53 Prozent des monatlichen Entgelts auf ein Vorsorge bzw. Abfertigungskonto für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingezahlt werden. In Österreich gibt es dafür acht verschiedene Vorsorgekassen, die – wie der neutrale GPA-Rechner zeigt –, Unterschiede betreffend Performance und Verwaltungskosten aufweisen. Für das Unternehmen wiederum ist es unerheblich in welche Kasse das Geld fließt.
„Bis 30. Juni besteht noch die Möglichkeit die Vorsorgekasse durch Unterschriftder Geschäftsführung zu wechseln, damit diese im nächsten Jahr für die gesamte Belegschaft umgestellt wird“, sagt Gerald Weilbuchner, Vorstand der ÖFBG.
Gerald Weilbuchner weiter: „Gerade für Personen, die über einelange Zeit in eine gewisse Kasse einzahlen, können sich erhebliche Unterschiede im Auszahlungsbetrag ergeben. Wir begleiten Unternehmen gern bei einem unbürokratischen und reibungslosen Wechsel – zum Wohle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!"
Die VBV Vorsorgekasse hat in den letzten 20 Jahren im Durchschnitt2,38 Prozent per anno erzielt, wobei der Branchenschnitt bei 2,10 Prozent zu liegen kommt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.