„65 Jahre Zeit für einander“: Eiserne Hochzeit

Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und das „eiserne“ Ehepaar Elma und Herbert Paul. | Foto: RMS/Steinacker
  • Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und das „eiserne“ Ehepaar Elma und Herbert Paul.
  • Foto: RMS/Steinacker
  • hochgeladen von Elisabeth Laiminger (ella)

(RMS) Am 25. Jänner überbrachte Vizebürgermeister Christoph Kaufmann dem Ehepaar Elma und Herbert Paul Glückwünsche in Vertretung von Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer sowie eine Flasche Wein und einen Blumengruß.

Die Blumen fanden gleich Platz in einer ganz besonderen Vase: „Diese Vase haben wir zur Hochzeit bekommen.“ Im launigen kurzweiligen Gespräch ließ das Jubelpaar ihre lange gemeinsame Vergangenheit Revue passieren. Beide sind mitten in der Stadt aufgewachsen – Herbert Paul im Saggen und Elma Paul in der Museumstraße – und leben noch immer in der Innenstadt. „Als wir vor 37 Jahren von der Altbauwohnung in den Neubau gezogen sind, hing unser Luster dort bis zum Boden und musste erst stark gekürzt werden“, erinnern sich die beiden lachend.

1940 haben sich Elma und Herbert Paul kennengelernt, die Hochzeit feierten sie dann in der Nachkriegszeit: „Zu unserer Hochzeit im Jänner 1948 bekamen wir eine Sonderzuteilung an Lebensmittelkarten. Für unsere 14 Gäste gab es dann Nudelsuppe mit Würstl“. Die Seide für das Kleid der damals 19-jährigen Braut kam in zwei Lieferungen aus Italien: „Ich konnte nur hoffen, dass die Lieferungen zusammenpassen“, für die Hochzeit tauschte Herr Paul seine Bergschuhe gegen schickere französische Soldatenschuhe ein. 1956 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt, der Enkel ist heute in den USA zuhause.

Als Geheimrezept für ihre langjährige Ehe geben Elma und Herbert Paul an: „Wir haben uns zu Beginn unserer Ehe Zeit für einander genommen und immer unseren Humor bewahrt.“ Ihre Zeit verbringen die beiden am liebsten mit ihrem netten Bekanntenkreis und mit Zugfahrten in die Innsbrucker Umgebung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.