"Peterle hilft" Kindern seit neun Jahren

Auch der „Peterle hilft“-Partner „upc“ freute sich über die erfolgreiche Aktion: Vizepräsident Kurt Plangger (upc, 2. v. l.), Mag.a Uschi Klee (3. v. l.), Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (Mitte), KRin Regina Stanger (Bezirksstellenobfrau Wirtschaftskammer Tirol, 2. v. r.) und Mag. Matthias Pöschl (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Tirol, r) | Foto: IKM/ Mörzinger
  • Auch der „Peterle hilft“-Partner „upc“ freute sich über die erfolgreiche Aktion: Vizepräsident Kurt Plangger (upc, 2. v. l.), Mag.a Uschi Klee (3. v. l.), Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (Mitte), KRin Regina Stanger (Bezirksstellenobfrau Wirtschaftskammer Tirol, 2. v. r.) und Mag. Matthias Pöschl (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Tirol, r)
  • Foto: IKM/ Mörzinger
  • hochgeladen von Katja Urthaler (kurt)

Vor neun Jahren wurde von der Stadt Innsbruck die Initiative „Peterle hilft“ ins Leben gerufen. Der "Peterle hilft"-Aufkleber signalisiert, dass Kinder in teilnehmenden Betrieben besondere Aufmerksamkeit und Hilfe erhalten. Rund 270 Wirtschaftstreibende und Geschäftsleute in Innsbruck unterstützen dieses Projekt. Ein Pflaster, ein Glas Wasser oder ein dringendes Telefonat nach Hause – die Kinder können darauf vertrauen, dass in schwierigen Situationen jemand für sie da ist. Momentan besuchen die „Peterle hilft“-Teams die Betriebe und füllen die Hilfspakete wieder auf. Und weil „Peterle“ nie genug Helfer haben kann, suchen die Teams immer nach neuen Partnerbetrieben.

„Peterle hilft“-Fest: 27. Juni
Die Vorbereitungsarbeiten für das große Kinder-Sicherheitsfest in und um den Stadtturm sind bereits angelaufen. Alle Innsbrucker Kindergarten- und Volksschulkinder erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.