Stromautonomie im Fokus
Die TIWAG zieht Bilanz über das Geschäftsjahr 2011 und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Die Vorstände der Tiroler Wasserkraft (kurz TIWAG), Bruno Wallnöfer und Alfred Fraidl, fassen im aktuellen Geschäftsbericht das Jahr 2011 als "ein erfolgreiches Geschäftsjahr" zusammen. Immerhin wurde mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) in der Höhe von 109,6 Millionen Euro das zweitbeste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Das Eigenkapital hat die Summe von 1023 Millionen Euro erreicht – damit kann man auf eine Eigenkapitalquote von 51,7 Prozent verweisen. Die Grundlage des Erfolges dabei seien, so die Vorstände, die wertorientierte Wachstumsstrategie, Kostenbewusstsein sowie Kundenbindung und tüchtige MitarbeiterInnen.
Die beiden Tochtergesellschaften TIWAG-Netz und TIGAS Erdgas haben gemeinsam zum Gesamtergebnis 20,7 Millionen Euro beigetragen.
Land: Rekorddividende
Das Land Tirol erhält heuer einmalig eine Rekorddividende von 230 Millionen Euro und hat damit auf weitere Dividendenzahlungen in den nächsten sechs Jahren verzichtet.
"Als strategische Stoßrichtung verfolgen wir den Ausbau der Erzeugungskapazitäten und das Vorantreiben des ökologischen Wandels", so Wallnöfer und Fraidl. Als langfristiges Ziel gilt dabei die Erlangung einer möglichst soliden Stromautonomie Tirols: Ein größtmöglicher Teil des im Lande verbrauchten elektrischen Stroms soll auch hier selbst erzeugt werden. Im März des Vorjahres hat sich auch die Landesregierung ausdrücklich zu den TIWAG-Wasserkraftprojekten Kaunertal, Sellrain-Silz und Tauernbach bekannt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.