Kampf gegen Gewalt an Frauen
Siolence - Ein Erfolgsprojekt geht international

Silber beim internationalen Kreativpreis Effie Award für das Anti-Gewalt-Projekt "Siolence": Fotografin Elfi Semotan (3.v.l.) und Projekt-Initiatorin Petra Werkovits (4.v.l.) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: SI
3Bilder
  • Silber beim internationalen Kreativpreis Effie Award für das Anti-Gewalt-Projekt "Siolence": Fotografin Elfi Semotan (3.v.l.) und Projekt-Initiatorin Petra Werkovits (4.v.l.) freuten sich über die Auszeichnung.
  • Foto: SI
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Petra Werkovits, die Initiatorin und ehemalige Unionspräsidentin von Soroptimist Österreich, hat mit ihrem Engagement eine Bewegung ins Leben gerufen, die nun international Wellen schlägt: Die erfolgreiche Kampagne "Siolence", die das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen schärft, wird am 12. März im Rahmen des CSW69, dem Treffen der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau in New York, präsentiert. Die Ausstellung und Kampagne, die in den vergangenen zwei Jahren in ganz Österreich für Aufsehen sorgte, erreicht damit eine neue Dimension.

JENNERSDORF. Die Kulturmanagerin Petra Werkovits zeigt sich erfreut über den Erfolg: „Erstmals bietet Österreich eine Veranstaltung im ‚International Women’s History Month‘ an – und dann noch dazu eine soroptimistische. Das ist ein großer Erfolg für uns.“ Beim Eröffnungsevent wird sie hochrangige Gäste zur Podiumsdiskussion begrüßen, darunter SI-Weltpräsidentin Siew Yong Gnanalingam und Föderationspräsidentin Hafdis Karlsdottir.

Die Jennersdorferin Petra Werkovits stand zwei Jahre als Unionspräsidentin der Soroptimistinnen Österreichs vor. In dieser Zeit hat sie das Projekt Siolence ins Leben gerufen.  | Foto: Karin Wiedner
  • Die Jennersdorferin Petra Werkovits stand zwei Jahre als Unionspräsidentin der Soroptimistinnen Österreichs vor. In dieser Zeit hat sie das Projekt Siolence ins Leben gerufen.
  • Foto: Karin Wiedner
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Was hinter Siolence steckt

Siolence steht für eine Kombination aus "Silence" (Stille) und "Violence" (Gewalt) – und thematisiert die Sprachlosigkeit, die Gewalt gegen Frauen oft begleitet. Ziel der Kampagne ist es, das Schweigen zu brechen, betroffenen Frauen eine Stimme zu geben und gesellschaftlich für das Thema zu sensibilisieren. Das Herzstück der Kampagne bildet eine bewegende Fotoausstellung, die Gewaltopfer porträtiert und deren Geschichten erzählt. Durch Kunst und visuelle Darstellungen wird das Unsichtbare sichtbar gemacht und Betroffenheit erzeugt.

Fotos von Elfi Semotan 

Entstanden ist die Kampagne aus der Initiative von Petra Werkovits, die als Kulturmanagerin die Kraft der Kunst gezielt für ein gesellschaftlich brisantes Thema nutzte. Unterstützt wurde sie von einem Team engagierter Soroptimistinnen sowie der Kreativagentur BBDO. Die in Grieselstein wohnhafte renommierte Fotografin Elfie Semotan setzte die Frauen in Szene, die mutig ihre Erfahrungen teilten. Die Kampagne verbreitete sich durch zahlreiche Medienberichte, öffentliche Veranstaltungen und eine starke digitale Präsenz.

Best Practice Award: Projekt-Initiatorin Petra Werkovits (re.) durfte einen Preis für das Projekt "Siolence" der europäischen Föderation von Soroptimist International entgegennehmen.  | Foto: Werkovits
  • Best Practice Award: Projekt-Initiatorin Petra Werkovits (re.) durfte einen Preis für das Projekt "Siolence" der europäischen Föderation von Soroptimist International entgegennehmen.
  • Foto: Werkovits
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Letzte Station in Wien, Expansion nach Bulgarien

Nach der Präsentation in New York könnte eine weitere Station in der Rotunde der UNO Wien folgen. Die endgültige Ausstellungsetappe findet im renommierten Palais Kinsky in Wien statt. Am 5. Juni wird dort die Vernissage eröffnet, bevor die Bilder am 18. Juni versteigert werden. Der gesamte Erlös fließt in Gewaltpräventionsprojekte.

Auch international zeigt "Siolence" Wirkung: Die Kampagne wurde als geschützte Wort-Bild-Marke registriert und steht nun anderen Ländern zur Verfügung. Als erste Union hat Bulgarien angekündigt, das Konzept zu übernehmen und im eigenen Land umzusetzen.

Mit "Siolence" wurde nicht nur ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgegriffen, sondern auch konkrete Veränderungen angestoßen. Mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher sahen die Ausstellung, zahlreiche Frauen fanden den Mut, ihre Geschichte zu erzählen.

Preisregen

Die Kampagne erhielt zudem mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter zwei Goldpreise beim CCA Venus Award, eine Top-5-Nominierung beim Green Marketing Award sowie den Best Practice Award der europäischen Föderation von Soroptimist International. Auch international wurde sie mit einem Silberpreis beim Effie Award und einer Bronzemedaille beim ADC*E gewürdigt. Zuletzt wurden Werkovits und Semotan mit dem Burgenländerin-Award, einem Preis des gleichnamigen Monatsmagazins, ausgezeichnet. 

Petra Werkovits appelliert: „Siolence ist mehr als nur ein Projekt – es ist ein Symbol für Hoffnung und Veränderung. Lassen wir uns gemeinsam weiter für eine gewaltfreie Zukunft einsetzen.“

Das könnte dich noch interessieren

Gleichberechtigung: "Der Weg ist noch weit"
Musikheim in Doiber diente als Aufnahmestätte für ORF
Jennersdorfer Kirchturmkugel geht auf Reisen
Silber beim internationalen Kreativpreis Effie Award für das Anti-Gewalt-Projekt "Siolence": Fotografin Elfi Semotan (3.v.l.) und Projekt-Initiatorin Petra Werkovits (4.v.l.) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: SI
Best Practice Award: Projekt-Initiatorin Petra Werkovits (re.) durfte einen Preis für das Projekt "Siolence" der europäischen Föderation von Soroptimist International entgegennehmen.  | Foto: Werkovits
Die Jennersdorferin Petra Werkovits stand zwei Jahre als Unionspräsidentin der Soroptimistinnen Österreichs vor. In dieser Zeit hat sie das Projekt Siolence ins Leben gerufen.  | Foto: Karin Wiedner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.