Tag der offenen Tür
Gemeinden des Neuhauser Hügelland starten Kooperation

Ziehen an einem Strang und bündeln die Potenziale der Gemeinden: Franz Kern, Helmut Sampt, Fabio Halb, Monika Pock, Michaela Eibel, Franz Kazinota (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
4Bilder
  • Ziehen an einem Strang und bündeln die Potenziale der Gemeinden: Franz Kern, Helmut Sampt, Fabio Halb, Monika Pock, Michaela Eibel, Franz Kazinota (v.l.).
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes rücken unter dem Namen "ARGE Grenzenloses Hügelland" noch näher zusammen. St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach wollen so neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. Dabei hat man sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Stärken und Chancen zukünftig noch weiter zu fördern.

MÜHLGRABEN. Startschuss für die Gemeindekooperative ist ein gemeinsamer Tag der offenen Tür am 7. Juni. Betriebe und Wirtschaftstreibende der vier Gemeinden öffnen ab 13 Uhr ihre Türen und geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. "Besucher erhalten Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten und können sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsplätze und Innovationen informieren sich", so Fabio Halb, Vorsitzender der ARGE und Bürgermeister von Mühlgraben. 

Einblick in heimische Betriebe

Monika Pock, Bürgermeisterin von Neuhaus am Klausenbach und Vize-Sprecherin der ARGE, freut sich über das Engagement und die vielen teilnehmenden Betriebe: "Diese positive Rückmeldung zeigt, welches Potenzial wir gemeinsam haben, und den Willen der Beteiligten, dies auch zu nutzen." Neben vielen einzelnen Betrieben wird es pro Marktgemeinde auch Hotspots geben, wo man mit Betrieben gebündelt in Kontakt treten und sich über deren Tätigkeiten informieren kann. An weiteren Stellen gibt es direkte Einblicke in den betrieblichen Alltag und wie die Herausforderungen der Zukunft auf höchstem Qualitätsniveau angegangen werden. "Wir haben viele Leitbetriebe in unserer Region, die sich auch international einen Namen gemacht haben. Daher ist auch für die Bevölkerung sehr interessant zu sehen, was es bei uns alles gibt", erklärt Halb. 

Am 7. Juni, ab 13 Uhr: Tag der offenen Tür in allen regionalen Betrieben in den Gemeinden Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau, Mühlgraben und St. Martin an der Raab.
  • Am 7. Juni, ab 13 Uhr: Tag der offenen Tür in allen regionalen Betrieben in den Gemeinden Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau, Mühlgraben und St. Martin an der Raab.
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Fördermittel einholen

Die Wirtschaftsagentur Burgenland unterstützt die Zusammenarbeit. "Wir haben hier vier Gemeinden mit einer stabilen Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Dabei freuen wir uns, der Entwicklung und dem Potenzial neue Chancen aufzuzeigen und bei der Umsetzung zu unterstützen", betont Franz Kazinota. Ausgearbeitete Projekte sollen in Folge dann über den Verein "Südburgenland plus" für eine EU-Förderung eingereicht werden.

Schaffung von touristischem Angebot

Neben der Vernetzung der Betriebe soll auch ein gemeinsames touristisches Angebot geschaffen werden. Weitere Anknüpfungspunkte werden in Workshops ausgearbeitet. Eine erste Idee ist die Installation eines gemeinsamen Radweges mit mehreren Rastplätzen entlang der Strecke. Dazu möchte man regionale Direktvermarkter einbinden, erklärt Projektkoordinatorin Michaela Eibl.

Das könnte dich noch interessieren

Neues Jennersdorfer Rathaus in Betrieb genommen
Badesaison in Königsdorf ist in den Startlöchern
Burgberg samt Ruine Neuhaus soll den Besitzer wechseln

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Besiegelten die Photovoltaik-Kooperation: Gernot Strini (KGT), Ronald Tanczos (Kastner) und KGT-Geschäftsführer Manfred Kahr | Foto: Kastner
9

Nachhaltigkeit
Starke Partner in der Region: Kastner und KGT Elektrotechnik

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Lebensmittelgroßhandel Kastner in Jennersdorf ist ein Musterbeispiel für die Zusammenarbeit von Kastner mit KGT Elektrotechnik aus Feldbach bzw. Jennersdorf. Aktuell werden rund 80 % der produzierten Leistung durch den Eigenbedarf abgedeckt. JENNERSDORF. Im Frühjahr 2023 beauftragte die Kastner-Gruppe die KGT-Elektrotechnik mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage. Die vollständige Einreichplanung wurde vom Projektteam der KGT-Elektrotechnik in Feldbach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.