Jennersdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wie hier in Kukmirn fror Ende April 2016 fast die ganze Obst- und Weinernte im Südburgenland ab. Bund und Land schnürten ein Hilfspaket.

Frostschäden: Rund 1.000 Anträge auf Entschädigung

Auszahlung im Obstbau schon fast abgeschlossen, Weinbau folgt im Frühjahr Für die meisten der heimischen Obstbaubetriebe, die Ende April 2016 durch den Spätfrost schwere Einbußen erlitten haben, ist zumindest die finanzielle Abfederung vollzogen. "Rund 100 Anträge auf Entschädigung sind eingetroffen, in 83 Fällen wurden die Mittel bereits ausgezahlt", gab Agrarlandesrätin Verena Dunst bekannt. Rund eine Million Euro stellen Bund und Land bereit. Davon gehen 432.000 Euro an Obstbaubetriebe in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Protest richtete sich gegen die geplanten Abkommen der EU mit USA und Kanada. | Foto: WDR

4.241 Unterschriften gegen neue Freihandelsabkommen

Bei Volksbegehren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Das Volksbegehren gegen die internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA fand in den beiden südlichsten Bezirken insgesamt 4.241 Unterstützer. Im Bezirk Güssing kamen 2.467 Eintragungen und 96 Unterstützungserklärungen zusammen. Die Beteiligung von 12,04 % war die fünfthöchste unter den sieben burgenländischen Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wurden 1.643 Eintragungen und 35 Unterstützungserklärungen registriert, das bedeutete...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Claudia, Christan und Christoph Kahr mit Kellnerin Margit.
26

Die Doiberner haben ihr Wirtshaus wieder

Ehemaliges Gasthaus "Knaus" in Doiber hat neue Besitzerin. K.&K. eröffnete am Sonntag. Doiber(ak). Wie froh die Gemeinde St. Martin an der Raab und mit ihr sämtliche Doiberner Stammgäste und Vereine seien, konnte Gemeindechef Franz-Josef Kern bei seinem Antrittsbesuch am vergangenen Sonntag im wieder eröffneten Dorfgasthaus in Doiber nicht genug betonen. Der Kauf war für die einheimische Wirtin Claudia Kahr ein spontaner, so wie sie selbst sagt. "Das Haus soll wieder für alle zum Treffpunkt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Spartenobfrau Handel Andrea Gottweis (li.), LSR-Präsident Heinz-Josef Zitz, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Gerhard Klöppel, LBS-Direktor Wilhelm Pfeiffer und Spartenobmann Tourismus Ernst Horvath
1 3

Wirtschaftskammer und Berufsschulen forcieren die Lehrlingsausbildung

Als vor einigen Jahren die Problematik der mangelnden Facharbeiterkräfte spürbar wurde, mobilisierte man alle Kräfte, um diesem Trend entgegenzusteuern. PINKAFELD (kv). Nunmehr tragen diese Bemühungen langsam Früchte. 840 junge Menschen haben sich 2016 im Burgenland für eine Lehrausbildung entschieden, eine Steigerung von 5 Prozent. Derzeit werden im Burgenland 2.592 Jugendliche in 808 Lehrbetrieben ausgebildet (+ 3,6%). Initiativen haben sich bewehrt Berufsinformationsmessen, "Profis am Werk"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Der Nottaster an der Hoteltür von Josef Puchas in Stegersbch hat es sogar in die TV-Satiresendung "Vurschrift is Vurschrift" auf Puls 4 geschafft.
1 6

Absurde „Vurschrift'n“ machen Unternehmern das Leben schwer

Was Tür-Taster und die alten Azteken auslösen können: Zwei Beispiele aus Stegersbach und Mogersdorf. Der Satiresendung "Vurschrift is Vurschrift" des Privatsenders Puls 4 geht der Stoff nie aus. Kabarettisten nehmen jeden Dienstag um 20.15 Uhr absurde Gesetze und bürokratische Vorgaben aufs Korn, die das wirkliche Leben so spielt. Skurriles an der HoteltürFündig geworden sind die Kabarettisten Christian Hölbling alias Helfried und Rudi Roubinek alias Fachoberinspektor Tupfelreiter auch im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst: "Bund und Land stellen je fünf Millionen Euro zur Verfügung." | Foto: Büro Dunst

Frost-Entschädigungen: Land beginnt Auszahlung

Die Landesregierung hat mit der Auszahlung von Frostentschädigungen für Landwirtschaftsbetriebe begonnen, berichtet Agrarlandesrätin Verena Dunst. Bund und Land stellen jeweils über fünf Millionen Euro bereit. Rund 100 Obstbau- und 900 Weinbaubetriebe im Burgenland waren von den Spätfrösten Ende April 2016 betroffen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diese Registrierkasse wird die Finanzprüfer höchstwahrscheinlich nicht zufrieden stellen. | Foto: MEV

Infoveranstaltung zur Registrierkassenpflicht

Anmeldungen bis 3. Februar möglich EISENSTADT/OBERWART. Bis 1. April 2017 müssen Registrierkassen über eine spezielle technische Sicherheitseinrichtungen verfügen, um die Unveränderbarkeit der Aufzeichnungen sicherzustellen. Darüberhinaus sind die Kassen bei FinanzOnline anzumelden. Eisenstadt und Oberwart Das KompetenzCenter der Wirtschaftskammer Burgenland lädt deshalb zu Informationsveranstaltungen am 8. Februar in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt (16 Uhr) und in der Regionalstelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Reinhard Deutsch, Bezirksobmann des Wirtschaftsbunds, Innungsmeisterstv. Michaela Eckhardt und Wirtschaftsbundlandesobmann Peter Nemeth (von links) treten für flexible Arbeitszeiten ein. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund Jennersdorf will flexiblere Arbeitszeiten

Eine Lanze für die Arbeitszeitflexibilisierung hat der Wirtschaftsbund des Bezirks Jennersdorf bei einer Konferenz in Königsdorf gebrochen. "Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer wünschen sich praktikable Lösungen, die sich den individuellen Wünschen anpassen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sollten mehr Gestaltungsfreiraum auf betrieblicher Ebene ermöglichen", sagte Bezirksobmann Reinhard Deutsch. Hauptforderung sei eine Erhöhung der Tages- und Wochenhöchstarbeitszeit sowie des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der Baumesse ist man gut "gebettet": Samantha, Alfred und Tanja Bieber mit Hündin "Lassy"
220

27. Baumesse Oberwart lockte 18.405 Besucher

Vom 26. bis 29. Jänner fand in Oberwart die mittlerweile 27. Baumesse mit rund 300 Ausstellern statt. OBERWART. Bereits am Donnerstag, 26. Jänner, öffnete die mittlerweile 27. Baumesse Oberwart mit rund 300 Ausstellern ihre Türen. Unter dem Motto "Smarter Bauen Wohnen" steht moderne Technik beim Wohnen im Zentrum. Auch Sanieren, Bauen und Energie sind weiter ein Schwerpunkt. Dem Bereich Garten und Wellness sind jeweils größere Flächen gewidmet. Die offizielle Eröffnung erfolgte Freitagvormittag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
1 19 8

Geschenkideen zum Verlieben im Parndorf Fashion Outlet - Wir verlosen 3 x 30€ Shopping-Gutscheine

Be my Valentine! Der 14. Februar gilt als der Tag der Liebe und das Parndorf Fashion Outlet hält dafür die idealen Geschenkideen bereit. Von 30. Jänner bis 14. Februar werden Amors Helfer bei der Valentinstags-Aktion garantiert fündig: Romantische Geschenke wie ausgewählte Parfums, fein erlesene Pralinen, verführerische Dessous und viele weitere Präsente exklusiver Marken wie CALIDA, CONFISERIE HEINDL, HUBER, LEO HILLINGER, MEY, PALMERS, PARFUMERIE ALINA oder TRIUMPH lassen Herzen garantiert...

  • Wien
  • Thomas H.
Personelle Verstärkung bei den Bezirksblättern Burgenland: Alexander Blümel, der für den Großkundenbereich zuständig ist | Foto: Gsellmann
2

Neuer Key Accounter bei Bezirksblätter Burgenland

EISENSTADT. Alexander Blümel ist seit kurzem neuer Key Account-Manager der Bezirksblätter Burgenland. Er tritt damit die Nachfolge von Kurt Hahofer an. Der 41-jährige Blümel bringt viel Erfahrung im Key Account-Bereich mit – unter anderem bei Siemens sowie bei der Niederösterreichischen Molkerei NÖM, wo er auch als Pressesprecher tätig war. Regionalität und Lokalität Alexander Blümel: „Für mich ist es etwas ganz Besonderes, meine Erfahrungen und Qualifikationen für die Bezirksblätter Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Im "Landhaus Raffel" können bis zu zwölf Gäste übernachten.

Aus Jennersdorfer Stadtheurigem werden Ferienappartements

Für den ehemaligen "Stadtheurigen" in Jennersdorf ist eine neue Verwendung gefunden. "Wir haben in dem Gebäude drei Appartements eingerichtet, in denen insgesamt bis zu zwölf Personen untergebracht werden können", erklärt Ernst Kampel-Kettner vom gegenüber gelegenen Hotel Raffel. Vor allem an Tagen, an denen das Hotel selbst belegt ist, können im "Landhaus Raffel" Gäste übernachten. Ein gastronomischer Betrieb werde im früheren Stadtheurigen nicht mehr eingerichtet, fügt Kampel-Kettner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lehrberufe bieten gute Chancen am Arbeitsmarkt.
1 2

Burgenland: Rund 210 Lehrberufe als gute Zukunftschancen

BGLD. Wer auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen ist, kann diese durch eine Lehre finden, denn Fachausbildung ist mehr denn je gefragt und das in verschiedenen Bereichen. Die Möglichkeiten danach sind ebenso vielfältig - vom Studium über Einstieg ins Berufsleben bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Insgesamt werden die Lehrberufe in Österreich 16 Fachbereichen zugeordnet. Derzeit gibt es rund 210 Lehrberufe (inkl. Landwirtschaftliche Lehrberufe), einige davon mit zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Ökoprofit"-Urkunde nahmen Bgm. Vinzenz Knor (Güssing), Bgm. Edi Zach (Heiligenkreuz), Bgm. Franz Kazinota (Neustift) und Christoph Holzner ("Ökoprofit") entgegen. | Foto: Wasserverband Unteres Lafnitztal

Öko-Auszeichnung für Wasserverband Unteres Lafnitztal

Der Wasserverband Unteres Lafnitztal hat erneut die Auszeichnung "Ökoprofit" erhalten, die eine besonders umweltfreundliche Betriebsführung bescheinigt. Der Auszeichnung voran gingen praxisorientierte Workshops, in denen der effiziente Einsatz von Ressourcen und Energie im Mittelpunkt stand. "Ökoprofit trägt dazu bei, die Umwelt zu entlasten und laufende Kosten einzusparen", erklärt Verbandsobmann Franz Kazinota, Bürgermeister von Neustift. Der Wasserverband Unteres Lafnitztal mit Sitz in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Landwirtschaftskammer informiert Neueinsteiger über Steuer- und Sozialrechtsfragen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Informationstag für landwirtschaftliche "Greenhorns"

Neueinsteiger in der südburgenländischen Landwirtschaft sollten sich Donnerstag, den 26. Jänner, als Termin vormerken. Die burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet einen Informationstag über spezielle Steuer- und Sozialrechtsfragen. Er dauert von 9.00 bis 12.00 Uhr, Veranstaltungsort ist das Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf. Als Vortragende fungieren Steuerberater und Juristen. Anmeldungen können bis zum 24. Jänner im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sowohl bei Unternehmens- als auch Privatkonkursen wurden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2016 ein Zuwachs verzeichnet. | Foto: Bilderbox

Zahl der regionalen Konkurse 2016 angewachsen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2016 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gestiegen. Der Kreditschutzverband 1870 meldet für das abgelaufene Jahr 27 Fälle, im Jahr 2015 waren es noch 23. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden zwei Insolvenzverfahren. Gestiegen ist auch die Zahl der Privatkonkurse. Laut KSV wurden im Vorjahr 18 Verfahren eröffnet, 2015 waren es 15 gewesen. Sieben Insolvenzverfahren konnten mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Hotel Larimar in Stegersbach belegte beim Holiday Check 2017 den 5. Platz in der Burgenland-Wertung. | Foto: Larimar
3

Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen drei Hotels in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Die Urlaubsplattform Holiday Check reihte sie aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die besten zehn burgenländischen Hotels. Viele Weiterempfehlungen Das Larimar in Stegersbach erzielte aus rund 1.500 Bewertungen einen Durchschnittswert von 5,8 bei möglichen 6,0 Sonnen und landete mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 % auf Platz 5 in der Burgenland-Wertung. Dahinter rangiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werner Unger besuchte die Landeszentrale des BFI in Oberwart. | Foto: BFI Burgenland

Südburgenlandmanager Werner Unger besuchte BFI Oberwart

Beim Erstbesuch in der Landeszentrale wurden erste Ziele für gemeinsame Arbeit definiert. OBERWART. Quasi seinen Antrittsbesuch legte der, von der Landesregierung bestellte Manager für die Region Südburgenland, Werner Unger, in der Landesgeschäftsstelle des BFI Burgenland, in Oberwart ab. Die BFI-Vertreter interessierten sich dafür, was denn die Hauptaufgaben sein werden, wie er es anlegt und wo das BFI seinen Platz dabei hat. Zielrichtung festlegen BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier: „Wenn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Textiltechnologe Marcel Huber (2.v.l) und Textilchemiker Hasan Sözeri (2.v.r.) wurden als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Vossen

Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge machen auf sich aufmerksam

Zwei Lehrlinge des Jennersdorfer Frottierwarenherstellers Vossen haben in ihrer Branche für Furore gesorgt. Textiltechnologe Marcel Huber und Textilchemiker Hasan Sözeri wurden vom Fachverband der Textilindustrie in ihren jeweiligen Berufen als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. Vossen stellt damit zwei der sieben österreichweit ausgezeichneten Lehrlinge. Im Rahmen einer Jahrestagung wurden Huber und Sözeri geehrt und mit einem Gewinnscheck über 650 Euro belohnt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gefahr der Geflügelpest zwingt alle im Freiland gehaltenen Hühner bis auf weiteres durchgehend in den Stall.
3

Geflügelpest: Alle Hendl müssen in den Stall

Bauern und Hobby-Tierhalter müssen sich umstellen: Die Tierseuche breitet sich in Europa aus. Für die 1.200 Legehennen der Rasse Lohmann-Brown ist die Situation noch recht ungewohnt. Statt den Tag wie üblich auf der eineinhalb Hektar großen Wiese von Landwirt Florian Weinhofer in Limbach zu stolzieren, müssen sie seit letzter Woche 24 Stunden am Tag durchgehend im Stall bleiben. Österreichweite Stallpflicht Grund ist die Geflügelpest, die sich seit mehreren Wochen in Europa ausbreitet. Um die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amelie Groß | Foto: © Junge Wirtschaft/Peroutka

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart

Steuer- und Sozialrechtsvortag im Gasthaus Drobits in Oberwart

Am Dienstag, den 7. Feber 2017, 9.00 bis 12.00 Uhr geht es im Gasthaus Drobits um das Thema „Tag der Tierhaltung“. OBERWART. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet gemeinsam mit der LBG und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern spezielle Steuer- und Sozialrechtsvorträge. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen pro Veranstaltung. Als Vortragende fungieren SteuerberaterInnen der LBG und Mitarbeiter der SVB. Seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer treten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.