Regionalitätspreissieger 2024
LED-Technologie made in Jennersdorf
Seit über 25 Jahren steht Lumitech für Forschung und Entwicklung innovativer LED-Technologien und spielt längst im Wettbewerb der ganz Großen mit. Dafür gab es nun den Regionalitätspreis in der Kategorie Handel.
JENNERSDORF. In den 90er Jahren als utopische Vision betrachtet, ist professionelle LED-Beleuchtung heute unverzichtbar. Lumitech hat maßgeblich dazu beigetragen, LED-Technologien als Standard in der Beleuchtungsbranche zu etablieren. Als Als Univ. Prof. Dr. Günter Leising, Dr. Stefan Tasch, DI Hans Hoschopf, Dr. Christian Hochfilzer 1997 das Unternehmen gründeten, steckte die LED-Technologie noch in den Kinderschuhen, und es fehlten wettbewerbsfähige Lösungen für die Beleuchtungsindustrie.

- Lumitech und KITEO gehören zu den Größten in der Beleuchtungsbranche: Der Firmensitz ist im Technologiezentrum Jennersdorf angesiedelt.
- Foto: Simon Michl
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Lumitech setzte mit bahnbrechenden Patenten in Chip-On-Board-Technologie und Farbkonversion internationale Maßstäbe und entwickelte die weltweit ersten warm-weißen LEDs. Lumitech verfolgt das Ziel, innovative Beleuchtungslösungen zu entwickeln, die den Kunden helfen, sich zu differenzieren und ihr Geschäft nachhaltig auszubauen.
KITEO
Über 80 Prozent des Umsatzes stammen aus dem Export, und in Jennersdorf sind rund 65 Mitarbeitende beschäftigt, davon 18 in Forschung und Entwicklung. Um das Portfolio zu erweitern, wurde die Tochterfirma KITEO gegründet. KITEO ist auf dekorative Leuchten und Lichtsysteme spezialisiert, die das Tageslicht in seinem natürlichen Verlauf nachbilden. Laut einer Studie ist es damit möglich, die Herzfrequenz und auch den Stresslevel zu senken.

- Stefan Tasch ist Gründer und Geschäftsführer von Lumitech Jennersdorf.
- Foto: Lumitech
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
In Zeiten steigender Energiepreise und Umweltschutz, ist vor allem energieeffiziente und nachhaltige LED-Beleuchtung gefragt. Auch hier bieten Lumitech und KITEO Lösungen an.
"Mit unseren RE-FIT-Leuchten können insbesondere bestehende Beleuchtungen schnell umgerüstet werden. Der Tausch ist ohne bauliche Maßnahmen möglich."
Stefan Tasch, Geschäftsführer von Lumitech
Umrüstung lohnt sich
Stellt man die komplette Lichtanlage um, dann ist eine Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent möglich und dies bei einer über 30 Mal längeren Lebensdauer. Bei einem Supermarkt beispielsweise rechnet sich die Umstellung in acht Monaten, in Schulen oder Büros ist man bei rund eineinhalb Jahren. Im Burgenland setzen daher schon viele Gemeinden, wenn es darum geht, ihre Ämter oder öffentliche Gebäude auf LED umzurüsten, auf die Lichttechnologie von morgen. Die Lösung von KITEO überzeugte kürzlich auch das AKH in Wien. Die Gründe dafür waren die hohe Flexibilität, überdurchschnittliche Energieeffizienz sowie die unkomplizierte Montage und Instandhaltung.

- Energie sparen: Schulen rüsten auf die neue LED-Technologie um.
- Foto: Lumitech
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Neue Investitionen geplant
Die LEDs werden im Haus produziert. "Rund 400.000 Leuchten liefern wir im Jahr aus", so Tasch. Um sich in Zukunft noch besser aufstellen zu können, investiert das Unternehmen in eine voll automatisierte Fertigung. "Somit können wir dem hohen Kostendruck, der vor allem aus China kommt, etwas entgegen richten", erklärt Tasch. Im Jänner 2026 soll dann der Start für die Vollautomatisierung erfolgen.
Weitere Regionalitätspreisträger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.