Josefstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umweltbewegungen wie die "Fridays for Future" haben eine gewisse Tradition in Österreich.  | Foto: Christopher Glanzl
4

Josefstadt
Im Volkskundemuseum steht bald Umweltaktivismus im Zentrum

Das Volkskundemuseum startet das neue Jahr mit einer interessanten Ausstellung: im Zuge der Schau "Von Zwentendorf zu CO₂: Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" steht nun bald die österreichische Umweltbewegung im Mittelpunkt.  WIEN/JOSEFSTADT. Fridays for Future, Straßenklebereien und Bildbeschmierungsaktionen der Gruppe "Die letzte Generation": aktuell sind Umweltpolitik und vor allem entsprechende Bewegungen wieder in aller Munde.  Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19 widmet...

Foto: Pixabay/RMW/Diewald
4:36

Flashback
Der große Jahresrückblick - Das hat Wien 2022 bewegt

Was hat Wien 2022 bewegt? Was waren die größten und meist diskutierten Themen in der Bundeshauptstadt? Flashback lässt das Jahr Revue passieren. Jahresrückblick: Die Themen 2022 in Wien  Corona-Pandemie und Wiener WegRussischer Angriffskrieg auf die Ukraine - Wien hilftEnergiekrise und TeuerungCausa Wien Energie und UntersuchungskommissionElementarpädagogik im FokusDas hat die Bezirke 2022 bewegt Einführung wienweites ParkpickerlLobau: Proteste gegen StadtstraßeVerkehrsberuhigte CityÖffi-Ausbau...

  • Wien
  • Barbara Schuster
576 Sammelstellen gibt es in Wien: Christbaumschmuck hat auf den entsorgten Bäumen nichts verloren, auch Lametta muss zur Gänze entfernt werden. | Foto: MA 48
2

In allen 23 Bezirken
Alle Christbaum-Sammelstellen 2022/23 in Wien

Die Christbaum-Sammelstellen der MA48 - Abfallwirtschaft sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Insgesamt gibt es 576 Sammelstellen. Die BezirksZeitung hat alle Adressen für Dich aufgelistet. WIEN. Von 27. Dezember bis 15. Jänner gibt es Dank der MA48 wieder Christbaum-Sammelstellen, 576 sind es an der Zahl. Diese haben durchgehend geöffnet, die Abgabe ist kostenlos. Darüber hinaus können Weihnachtsbäume auch ganzjährig auf allen Wiener Mistplätzen abgeben. Wer seinen Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Flashback - Dein Wochenrückblick aus Wien. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 6

Flashback
Neue Energieförderungen, Herz-OP & Wiener Silvesterpfad

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 24. Dezember - Die Themen der Woche Integrationsrat fordert Neuerungen für Wiener SchulenKabarett-Szene feiert mit den GrassmuggsNeue Förderung für KleinunternehmerNeue Leiterin für Wiens KindergärtenMedizinische Premiere in der Klinik FloridsdorfFlashback wohnte den Chanukka-Feierlichkeiten beiEvent-Tipp: Silvesterpfad findet wieder stattWir wünschen frohe Festtage!...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium nach Lukas (2,1-20). | Foto: StockSnap/Pixabay
2

Nach dem Neuen Testament
Das Weihnachtsevangelium nach Lukas 2,1-20

Als Weihnachtsgeschichte bezeichnet man die Erzählungen im Neuen Testament zur Geburt Jesu von Nazaret, die traditionell am 24. Dezember, dem christlichen Weihnachten, verlesen wird. Herbergsuche von Maria und JosefIn jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Zum Jahreswechsel
Auf ein gutes, neues 2023 in der Josefstadt!

Das Jahr 2023 steht vor der Tür! Zum Jahreswechsel gibt BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger einen kleinen, persönlichen Rückblick.  WIEN/JOSEFSTADT. Ich möchte diesen Ausblick auf das Jahr 2023 mit einem persönlichen Rückblick beginnen: Seit Juli bin ich nun Redakteur für die Josefstadt. Seither hat sich viel getan: Ich wurde Zeuge von zwei recht langen, aber auch sehr informativen Bezirksvertretungssitzungen. Das Pfeilheim, eine wirklich wichtige Institution für Studierende in Wien,...

So bitte nicht: Eine Entsorgung des Christbaumes in der Biotonne ist zwar prinzipiell möglich, allerdings erst nach Zerkleinerung (wie bei den Gartenabfällen).
2

Josefstadt
Hier kannst du deinen Christbaum im 8. Bezirk entsorgen

Die Christbaum-Sammelstellen der MA48 - Abfallwirtschaft sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Insgesamt gibt es sieben Sammelstellen in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Alle Jahre wieder gibt es interessante Tipps, um den Christbaum kulinarisch zu verwerten: Zander mit Tannen-Rosmarin-Aroma, Fichtennadel-Sauce-hollandaise oder Lammkrone auf Fichten-Jus sind nur einige der g’schmackigen Rezepte. Obwohl grundsätzlich nichts dagegen spricht, den Christbaum zu verspeisen, eignet sich dies...

Raimund Neubauer mit der Fußbekleidung von Marilyn Monroe und Kaiser Franz-Josef | Foto: Wolfgang Unger
10

Wiener Schuhmuseum
Des Kaisers altes Schuhwerk im 8. Bezirk betrachten

Das Wiener Schuhmuseum vermittelt allerlei Wissen. Sogar kaiserliches Schuhwerk gibt es hier zu bestaunen. WIEN/JOSEFSTADT. In einem Schuhmuseum erwartet man in erster Linie das zu sehen, was den Menschen schon immer als Fußbekleidung gedient hat, und zwar in allen Variationen und quer durch alle Epochen. Freilich sind die Hauptakteure dabei Schuhe. Genau so verhält es sich auch im Schuhmuseum in der Florianigasse 66, allerdings mit dem feinen Unterschied, dass man hier nur handgefertigte...

Auch in der Josefstadt sind die Sternsinger wieder unterwergs.  | Foto: Georg Bauer
Aktion 2

Josefstadt
Sternsinger für die Aktion im 8. Bezirk werden noch gesucht

Auch im Jänner 2023 werden im 8. Bezirk wieder die Sternsinger unterwegs sein. So etwa aus der Pfarre Maria Treu im Achten, aber auch aus der Pfarre Alservorstadt.  WIEN/JOSEFSTADT. Caspar, Melchior und Balthasar sind auch im Jänner 2023 wieder in Wien unterwegs. Natürlich machen auch viele Buben und Mädchen aus der Josefstadt auf ihrer Tour bis 9. Jänner mit. So etwa Anja Fasol, die für die Pfarre Maria Treu im Einsatz ist: "Ich bin gerne Sternsingerin, weil es Spaß macht und man vielen damit...

Die Josefstadt freut sich auf das neue Jahr 2023. | Foto: Theater in der Josefstadt
6

Was sich Josefststädter wünschen
Bitte werd' nicht ranzig, liebes 2023!

Neues Jahr, neues Glück: Was wünscht sich die Josefstadt für 2023? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/JOSEFSTADT. Das zu Ende gehende Jahr war durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine, die daraus resultierende Energiekrise sowie die steigende Inflation gekennzeichnet. Auch in der Josefstadt waren diese Entwicklungen zu spüren. Die BezirksZeitung hörte sich dieses Jahr in der Alser Straße um und präsentiert die persönlichen und beruflichen Wünsche der Josefstädter und...

Normalerweise tragen Yvonne Poyer (l.) und Veronika Kirchlechner im Spital immer Maske. Für das Foto durfte sie kurz runter. | Foto: Sankt Anna Kinderspital/Löffler
6

Engel im Bezirk
Wie Weihnachten im St. Anna Kinderspital gefeiert wird

Weihnachten im St. Anna Kinderspital: für viele ein trauriger Gedanke. Für die Mitarbeiter ist das ganz normal. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Erkrankungen machen leider keine Pause, auch nicht im St. Anna Kinderspital an der Bezirksgrenze zwischen dem Alsergrund und der Josefstadt. Hier werden schwer kranke Kinder behandelt. Sie leiden vor allem an Krebs- und Bluterkrankungen. Für viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen heißt das, dass sie auch an den Weihnachtsfeiertagen arbeiten müssen – so wie...

Rund 120 Ideen wurden im Jahr 2022 im Zuge des Mitmach-Budgets eingereicht. Doch gab's natürlich auch viele andere Highlights in der Josefstadt. | Foto: BV8
7

Jahresrückblick
Was das Jahr 2022 für die Josefstadt bereitgehalten hat

Ein queeres Museum, eine Würstelstand-Demo und neue Bäume im 8. Bezirk: ein Rückblick auf das Jahr 2022. WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat sich heuer in der Josefstadt so getan? Die BezirksZeitung hat ihre monatlichen Highlights zusammengefasst.  Jänner bis MärzJänner: Im Jänner gab's in der Josefstadt eine ganz besondere Premiere: Wiens erstes queeres Museum eröffnete im Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19. Das "Queer Museum...

Neun Wiener Pensionistenklubs laden zu Weihnachten zum weihnachtlichen Beisammensein ein. | Foto: Ludwig Schedl/ KWP
4

24. Dezember 2022
Gemeinsam statt einsam in den Wiener Pensionistenklubs

Die Wiener Pensionistenklubs der Stadt Wien laden auch 2022 wieder zum weihnachtlichen Beisammensein am 24. Dezember ein. WIEN. Weihnachten ist ein Fest der Freude. Aber für jene, die vielleicht keine Familie in der Nähe haben oder aus anderen Gründen den Tag alleine verbringen müssten, bieten die Wiener Pensionistenklubs eine Alternative. Damit niemand am 24. Dezember einsam ist, laden neun Klubs zum weihnachtlichen Beisammensein ein. In insgesamt neun Klubs wird ab 13 Uhr gemeinsam gefeiert,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wir eigen euch einfache DIY-Dekoideen für eure Weihnachtsfeier – wie etwa diese Christbaumserviette. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 2

Do-it-yourself mit der bz
Deko-Ideen für eure Weihnachtsfeier

Ihr sucht noch nach Ideen um eure Weihnachtstafel das besondere Etwas zu verleihen? Wir zeigen euch zwei einfache, kreative Ideen die bestimmt für leuchtende Augen sorgen werden. WIEN. Fondue, Gans oder vielleicht doch ein Karpfen? Egal, was bei euch an Heiligabend auf den Tisch kommt: Mit einer festlich gedeckten Tafel schmeckt es gleich noch viel besser – das Auge isst schließlich mit. Wenn ihr bei eurer Weihnachtsfeier heuer in Sachen Deko etwas Neues ausprobieren möchtet, hat die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Weihnachten mit der BezirksZeitung: Wir verraten euch ein tolles Rezept für weißen Glühwein mit Birne. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 3

Do-it-yourself mit der bz
Spekulatius-Likör und Birnen-Glühwein selber machen

In unserem DIY-Video zeigen wir euch, wie ihr weißen Glühwein und einen winterlichen Likör ganz einfach selbst zubereiten könnt. WIEN. Maroni, Kekserl und Punsch gehören zu Weihnachten wie das Eierpecken zu Ostern. Damit der heiße Alkohol in der Tasse nicht bloß eine Zuckerbombe ist, sondern auch richtig gut schmeckt, hat die BezirksZeitung ein winterliches Likör- und Glühweinrezept für euch. Viele der benötigten Zutaten hat man meist schon daheim. Alle anderen gibt es in jedem Supermarkt zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über den Umbau der Klinik Hietzing. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 9

Flashback
Klinik Hietzing, Wiener Klimateam und Wien als Filmmetropole

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 17. Dezember - Die Themen der Woche Modernisierungsplan für das Krankenhaus HietzingWeitere Debatten um Radweg KrottenbachstraßeWiener Klimateam - Drei Bezirke werden klimafit Christopher Seiler unterstützt das Caritas Winterpaket Wiener Unis bleiben weiter besetzt Hafen Wien wird zur Filmmetropole Suppe mit Sinn feiert 15 JahreEvent-Tipp: Harry Potter zaubert in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Karwan Haus bietet Platz für 175 Menschen auf der Flucht. Die beiden Josefstädter Bezirksräte Herbert Fuxbauer (links) und Alexander Traunmüller (rechts) besuchten die Institution mit einem Geschenk.  | Foto: Ina Fuxbauer
3

Rote Josefstadt
Eine vorweihnachtliche Bescherung für das Karwan Haus

In der Josefstadt gab's kürzlich eine besondere Form der politischen Zusammenarbeit: die beiden Bezirksräte Herbert Fuxbauer (KPÖ) und Alexander Traunmüller (SPÖ) überreichten dem Karwan Haus ein kleines Weihnachtsgeschenk. WIEN/JOSEFSTADT. Das Bezirkspolitik nicht nur aus Debatten, Anträgen im Parlament und Fototerminen bei Baumpflanzungen besteht, sah man nun kürzlich wieder in der Josefstadt. Hier taten sich nämlich die beiden Josefstädter Bezirksräte Herbert Fuxbauer (KPÖ) und Alexander...

Harry Miltner und seine Band "Elm Row" widmeten ihr fünftes Album seiner verstorbenen Frau Heidi.  | Foto: Privat
Video 2

"Elm Row" in der Josefstadt
Ein Album in Gedenken an Harry Miltners Frau

Harry Miltners Frau starb nach sieben Jahren Krebserkrankung im Jahr 2019. Vorher hatte er ihr aber noch ein Versprechen gegeben: seine ehemalige Band nach 20 Jahren noch einmal zusammen zu trommeln und ein Album für sie aufzunehmen.  WIEN/JOSEFSTADT. Harold Ian Miltner, er nennt sich selbst Harry, hat eine lange Geschichte in der Josefstadt. In der Piaristengasse 10 ist er Sportmanager der Agentur HM Sports, die auch Außenstellen in London, Monaco und Bahrain hat und Spitzenteams auf der...

Von links nach rechts: Emeline Richter und Ingrid Lamel sind Bewohnerinnen der Park Residenz Döbling. Sie sprechen hier mit Anastasija Ristanovic, Andrea Klanjcic und Lorena Matijasevic von der Vienna Business School Hamerlingplatz.  | Foto: FdWK
7

Josefstadt
Schüler der VBS Hamerlingplatz besuchten Döblinger Senioren

Schülerinnen und Schüler der Vienna Business School Hamerling waren kürzlich in der Park Residenz Döbling zu Gast. Im Rahmen eines Generationen-Cafés tauschten sie sich dort mit Seniorinnen und Senioren zu verschiedensten Themen aus. WIEN/JOSEFSTADT/DÖBLING. "Reden ist Silber, schweigen ist Gold", heißt ein Sprichwort. Das dieses aber nicht immer stimmen muss, bewies nun eine Aktion der Vienna Business School Hamerlingplatz. Diese veranstaltete nämlich ein sogenanntes Generationen-Café. Dabei...

Foto: Maximilian Spitzauer
2 1 Video 4

Do-it-yourself mit der bz
Kekse für Weihnachten verzieren mal anders

Weihnachtskekse dürfen im Advent nicht fehlen. Wir zeigen euch ein paar lustige und einfache Ideen zum Verzieren eurer Kekse. WIEN. Was im Dezember keinesfalls fehlen darf, sind Kekse. Diese versüßen nicht nur die kalten Winternachmittage, sondern bringen beim Backen und Verzieren auch Spaß in jede Küche. Ihr wollt selbst weihnachtliche Kekserl verzieren, euch fehlen aber die Ideen? Ihr habt Lust auf etwas Neues? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir, die Bezirkszeitung, haben ein kleines,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im 8. Bezirk gibt's neun Orte, an denen man Christbäume kaufen kann.  | Foto: Eva Lechner
4

Verkaufsstellen 2022
Hier kannst du deinen Christbaum im 8. Bezirk kaufen

Der Christbaum-Verkauf in Wien ist wieder gestartet! Auch am 8. Bezirk gibt es mehrere Standorte. Die BezirksZeitung weiß, wo genau! WIEN/JOSEFSTADT. Sicher dir jetzt sich die schönste Tanne: An 264 Standorten in Wien kann man ab sofort Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet sind diese bis 23. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend Christbäume zum Verkauf angeboten werden. Der Bedarf ist jedenfalls gedeckt",...

Die Volksschule Pfeilgasse wird ab dem Schuljahr 2023/24 ganztägig sein.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

8. Bezirk
Darum muss der Hort in der Josefstädter Straße 2023 schließen

Im Schuljahr 2023/24 gibt's eine Umstellung für einige Kinder des 8. Bezirks: weil die Volksschule Pfeilgasse eine Ganztagsschule wird, schließt der Hort in der Josefstädter Straße. Für manch Elternteil wirft das nach wie vor Fragen auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Eine Mutter, ihr Kind geht in die Volksschule Pfeilgasse, ist verärgert. "Die Schule wird in eine Ganztagsschule umgewandelt", erklärt sie: "Und deshalb schließt der Hort in der Josefstädter Straße 93-97." Und das auch noch recht bald: die...

Gudrun Schweigkofler Wienerberger (li.) und Anita Habershuber sammeln auch heuer wieder Packerl mit Süßigkeiten für geflüchtete Kinder.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Für geflüchtete Kinder
Im 8. Bezirk werden wieder Süßigkeitenpackerl gesucht

Alle Jahre wieder findet im 8. Bezirk eine Sammelaktion für geflüchtete Kinder statt – dafür werden diese Woche Süßigkeitenpackerl gesucht. Hier findest du die Abgabestelle und die beiden Termine! WIEN/JOSEFSTADT. Schon zum dritten Mal findet heuer wieder eine besonders liebenswerte Weihnachtsaktion im 8. Bezirk statt. Das Josefstädter "Neue Nachbar*innen Netzwerk" führt wieder seine Sammlung für geflüchtete Kinder durch.  "Dieses Jahr haben wir zirka 80 Kinder, die wir mit schön verpackten...

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) will nun doch keine Halle am Naschmarkt-Parkplatz errichten. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 7

Flashback
Naschmarkt-Pläne, Frauenrechte und neue Ausbildungsförderung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 10. Dezember - Die Themen der Woche Masterplan für Naschmarkt-Parkplatz High Line Park für Döbling Förderung für Quereinsteiger in der Elementarpädagogik "Schuhe der Erinnerung" nach Lwk-UnfallSicherheitskit für Gemeindebau Neu Rote Jugend demonstriert für Frauenrechte Stadt Wien greift Care Leavern unter die ArmeEvent-Tipp der Woche Weiberei-DesignmarktDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.