Kärnten Ticket
8.055 Tickets wurden im ersten Halbjahr verkauft

Mehr als 8.000 Kärnten Tickets wurden im ersten Halbjahr verkauft. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/den-belitsky
  • Mehr als 8.000 Kärnten Tickets wurden im ersten Halbjahr verkauft. (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/den-belitsky
  • hochgeladen von Julia Anna Strammer

Seit Freitag liegen die Verkaufszahlen des Kärnten Tickets für das erste Halbjahr vor. Bis Ende Juni wurden über 8.000 Tickets verkauft. Vor allem Erwerbspendler sollen durch das Ticket finanziell entlastet werden. 

KÄRNTEN. Mehr als eineinhalb Jahre gibt es nun mit dem Kärnten Ticket eine landesweite Netzkarte, mit der alle Bus- und Bahnverbindungen der Kärntner Linien zum jährlichen Fixpreis genutzt werden können. Als Entlastungsmaßnahme für Erwerbspendler und den Mittelstand wurde mit Jahresbeginn seitens des Landes der Preis des Tickets um ein Viertel gesenkt.

8.055 Kärnten-Ticket verkauft

Seit Freitag liegen die Verkaufszahlen für das erste Halbjahr vor. "Der erfreuliche Trend zum öffentlichen Verkehr ist ungebrochen. Immer mehr Kärntner sind überzeugt und werden zu Dauernutzern des öffentlichen Verkehrs", ist Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig erfreut. Bis Ende Juni wurden insgesamt 8.055 Kärnten-Tickets verkauft. Alleine im ersten Halbjahr kamen deutlich über 2.000 neue Besitzer dazu. Zusätzlich haben rund 6.850 Kärntnerinnen und Kärntner ein österreichweites Klimaticket.

Fahrgastzahlen steigen 

"Fast 15.000 Kärntner haben somit ein Netzticket und nutzen den Bus und die Bahn regelmäßig. Damit haben sich die Jahreskartenbesitzer in Kärnten schon fast verfünfzehnfacht", erläutert Schuschnig. Diesen Trend sehe man auch bei den Fahrgastzahlen, die erfreulicherweise weiter ansteigen. "Die deutlichen Verbesserungen beim Angebot und bei der Taktung sind dafür die Grundlage", so der Landesrat.

Entlastung für Pendler

Vor allem für Erwerbspendler bringt das Kärnten-Ticket eine deutliche finanzielle Entlastung. "Pendler sparen sich mit einem Umstieg einige hundert bis deutlich über Tausend Euro im Jahr. Zusätzlich wird über die Pendlerförderung des Landes je nach Einkommen sogar das Ticket zur Gänze rückerstattet. Das ist einzigartig in ganz Österreich", so Schuschnig. "Das Kärnten Ticket ist ein verkehrspolitischer Meilenstein für Kärnten und entlastet die Haushalte finanziell. Ein Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Verkehr zahlt sich aber doppelt aus, denn es hat auch positive Effekte für den Klimaschutz", betont der Landesrat.

Investition in den Ausbau

Neben dem attraktiven Kärnten Ticket investiert das Land Kärnten weiter massiv in das Angebot. Alleine im heurigen Jahr ist dafür ein Budget von über 43 Millionen Euro vorgesehen. "Damit investieren wir in Kärnten heuer so viel wie noch nie in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Je besser die Taktung, umso mehr Pendler können auch das Kärnten-Ticket nutzen und auf die Öffis umsteigen. Deshalb werden wir den Ausbau weiter vorantreiben und die Budgets weiter aufstocken", so das Ziel von Schuschnig.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.