Kärnten
Lehrling des Jahres 2024 zählt zu Nachwuchs-"Hackern"

- Gala "Lehrling des Jahres 2024".
- Foto: WKK
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Bereits zum elften Mal lud die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit dem WIFI Kärnten zur großen Lehrlingsgala ins Casineum Velden. In einem spannenden Finale wurden der "Lehrling des Jahres 2024“ und der "Mentor des Jahres 2024" gekürt.
KÄRNTEN/VILLACH-LAND. 44 angehende Fachkräfte aus sechs Sparten gingen um die begehrte Auszeichnung ins Rennen. Im Vorfeld wurde in einem Onlinevoting abgestimmt. Wer die meisten Votes erhielt, qualifizierte sich für das Finale. Den Titel "Lehrling des Jahres 2024" holte sich Andreas Paduretu. Er zählt zu den besten Nachwuchs-"Hackern" Kärntens.
"Verdienen Anerkennung"
Rund 300 Gäste erlebten einen spannenden Abend und freuten sich über die hohe Wertschätzung und Anerkennung der Lehrlingsausbildung in Kärnten. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl unterstrich die Bedeutung der Lehre und der Talenteakademie: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele motivierte Lehrlinge mit Leidenschaft ihren Beruf ausüben. Ihr Engagement und ihre hervorragenden Leistungen – sei es bei Lehrlingswettbewerben oder in ihren Betrieben – verdienen größte Anerkennung."
Unternehmensfundament
Mandl weiter: "Die heute ausgezeichneten jungen Talente sind die Fachkräfte von morgen, die mit ihrem Wissen und Können den Wirtschaftsstandort Kärnten stärken. Genau solche engagierten jungen Menschen braucht unsere Wirtschaft. Der Slogan "Karriere mit Lehre" ist aktueller denn je. Qualifizierte und ambitionierte Fachkräfte sind das Fundament jedes erfolgreichen Unternehmens. Angesichts des demografischen Wandels können wir es uns nicht leisten, auch nur ein Talent ungenutzt zu lassen. Unsere heimischen Fachkräfte zählen zu den besten weltweit. Das beweisen sie regelmäßig bei den Berufseuropameisterschaften und mit ihren Spitzenleistungen hier in Kärnten."
Mentor-Award
Die Auszeichnung für Engagement in der Nachwuchsförderung. Zum zehnten Mal wurde heuer der Mentor des Jahres gekürt. Die Wahl fiel auf Josef Ukowitz von der Tischlerei Ukowitz aus Völkermarkt. Seit über 30 Jahre trainiert Josef Ukowitz junge Tischlertalente für die Vorbereitung zu den Bezirks-, Landes- und Bundeswettbewerben. Mit großem Engagement coacht er Kärntner Nachwuchshandwerker für Landes- und Bundeswettbewerbe. Einer seiner Schützlinge war Florian Dörfler, der sich vor zwei Jahren den Titel "Lehrling des Jahres" sichern konnte.
Andreas Paduretu
Höhepunkt des Abends war die Wahl des "Lehrlings des Jahres 2024", der von einer Fachjury unter Berücksichtigung mehrerer Kriterien - fachliche und persönliche Kompetenzen sowie Erfolge bei Wettbewerben - gekürt wurde. Andreas Paduretu, der im zweiten Lehrjahr den Beruf des Netzwerktechnikers bei der Klagenfurter Firma addiT erlernt, war sprachlos, als sein Name aufgerufen wurde.
"Es erfüllt mich"
Der 21-Jährige: "Ich habe in der Informationstechnik meinen Platz gefunden. Besonders die Netzwerktechnik fasziniert mich, da sie die Grundlage für die moderne Kommunikation bildet und es mir ermöglicht, Menschen bei ihren Internetproblemen zu helfen und stabile Netzwerke zu schaffen. Es erfüllt mich, zu wissen, dass ich durch meine Arbeit dazu beitrage, dass Menschen und Unternehmen weltweit vernetzt bleiben."
Hackerangriffe verhindern
Hauptfokus seiner Arbeit ist die Cyber-Security: "Ich muss präventive Maßnahmen gegen Hackerangriffe umsetzen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen. Das ist eine meiner täglichen und wichtigsten Herausforderungen. Würde ich hier etwas übersehen, könnten viele unserer Kunden den Gefahren des Internets ausgesetzt sein. Doch genau diese Herausforderung und das damit verbundene Adrenalin machen meinen Job so besonders und spannend."
"Potenzial in Lehrlingen"
Jürgen Mandl überreichte gemeinsam mit Carmen Goby, Sebastian Schuschnig und Daniel Fellner dem strahlenden Sieger neben der Siegertrophäe einen Gutschein für eine Reise mit Begleitung zu den EuroSkills 2025 nach Hernig. "Ihr beweist heute eindrucksvoll, wie viel Potenzial in unseren Lehrlingen steckt. Die Präsentationen und Leistungen, die ihr hier zeigt, zeugen von Kreativität, Engagement und einer hohen Professionalität. Es ist beeindruckend zu sehen, wie ihr euch kontinuierlich weiterentwickelt und Verantwortung übernehmt", betont Goby.
Zukunft der Wirtschaft
Die Vizepräsidentin der Wirtschaftkammer Kärnten, Carmen Goby beendet: "Diese Veranstaltung macht einmal mehr deutlich, wie wertvoll und wichtig die Arbeit unserer Lehrlinge für die Zukunft der Wirtschaft ist. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Lehrbetriebe, die durch ihre Unterstützung und Förderung einen entscheidenden Beitrag zur Ausbildung und Entwicklung unserer jungen Talente leisten.
Überblick
Ergebnisse zur Kür der Spartensieger
- Information und Consulting: Andreas Paduretu / addIT Klagenfurt
- Transport und Verkehr: Alina Woschitz / Gebrüder Weiss, Maria Saal
- Gewerbe und Handwerk: Jana-Lena Auer / Garten und Floristik Winkler, Seeboden
- Industrie: Paul Rainer / Treibacher Industrie AG, Althofen
- Handel: Antonia Kofler / Deichmann, Spittal an der Drau
- Tourismus und Freizeitwirtschaft: Carina Weratschnig / Hotel Werzers, Pörtschach
"Talentierte Fachkräfte"
Jürgen Mandl betonte das enorme Karrierepotenzial einer Lehre: "Unsere Wirtschaft ist dringend auf kluge und talentierte Fachkräfte angewiesen. Im vergangenen Jahr entschieden sich über 2.000 Jugendliche für eine Lehre. Ein bedeutender erster Schritt in ihre berufliche Zukunft. Nach ihrer Ausbildung sind sie gefragte Fachkräfte mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.