Vorsicht vor Dirndl-Betrug
Online-Shops aus China legen Konsumenten rein

Betrügerische Webseiten bieten minderwertige Dirndlkleider aus China an (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/Dennis
  • Betrügerische Webseiten bieten minderwertige Dirndlkleider aus China an (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/Dennis
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Immer wieder erreichen die Arbeiterkammer-Konsumentenschützer Berichte über betrügerische Webseiten, die minderwertige Dirndlkleider aus China anbieten und keine Rücktrittsmöglichkeiten bieten. Die AK warnt: "Nicht bezahlen". 

KÄRNTEN. Die betroffenen Käuferinnen berichten im Zuge der AK-Beratungen von enttäuschenden Erfahrungen: Statt der hochwertigen Tracht erhalten sie minderwertige Ware aus China, die nicht annähernd den Ansprüchen der Besteller und Bestellerinnen gerecht wird. Und das, obwohl sie oft bis zu 800 Euro pro Bestellung bezahlen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Anbieter sind laut AK-Jurist Herwig Höfferer so gestaltet, dass ein Rücktritt nicht zulässig ist - selbst, wenn es sich um Standardware handelt.

"Sehr fragwürdige" Verträge

Auch ein Impressum kann man oft nicht finden. Höfferer dazu: "Diese Taktiken erinnern an Knebelverträge und sind rechtlich sehr fragwürdig. Auch auf unsere Anfragen reagieren die Betreiber häufig gar nicht oder nur sehr zögerlich." In einem Fall führte die Intervention der AK kürzlich zum Erfolg, das Unternehmen verzichtet auf den Gesamtbetrag.

AK kontaktieren

Der Konsumentenschützer rät allen, die ein Dirndl bestellen möchten, besonders achtsam zu sein: Sollten nach Erhalt der Ware Mängel festgestellt werden und der Anbieter auf Kontaktaufnahme nicht reagieren, können sich alle Betroffenen an die Arbeiterkamer wenden. Im besten Fall sollte die Zahlung über Klarna oder ähnliche Dienste vorerst zurückgehalten werden, um sich abzusichern.

Zur Nummer

AK-Präsident Günther Goach betont auch: "Wir nehmen die Sorgen der Verbraucherinnen und Verbraucher ernst. Bei Problemen stehen wir Ihnen kostenfrei zur Seite – zögern Sie nicht, den AK-Konsumentenschutz zu kontaktieren." (AK-Konsumentenschutz: 050 477-2002)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.