ÖKOLOG-Award 2020
Preis für Vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen

ÖKOLOG Award 2020 für Vorwissenschaftliche Arbeiten wurde aufgrund der Pandemie erst am Freitag vergeben | Foto: Peter Leitner
  • ÖKOLOG Award 2020 für Vorwissenschaftliche Arbeiten wurde aufgrund der Pandemie erst am Freitag vergeben
  • Foto: Peter Leitner
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Nach einem Jahr Pandemie, konnte der Preis der für 2020 geplant war, heute nachgeholt werden. Die Gewinner dürfen sich über ein kleines Preisgeld freuen.

KÄRNTEN. ÖKOLOG ist Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt. Ziel des ÖKOLOG-Programms ist die Motivation von Schulen, in der Umweltbildung aktiv zu werden und konkrete Maßnahmen umzusetzen (Klimaschutz, Energiesparen, Abfall-Vermeidung, Mobilität, gesunde Jause etc.). Den Award gab es für die besten Arbeiten von Kärntner Schülerinnen und Schülern zum Thema Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung. Verliehen wurde die Auszeichnung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung durch Umwelt-Referentin Landesrätin Sara Schaar und Gerlinde Duller von der Bildungsdirektion Kärnten, Mitglied des ÖKOLOG-Regionalteams Kärnten, im Beisein von Akteuren aus Schule, Universität, Politik, Umweltabteilung des Landes Kärnten, dem österreichweiten ÖKOLOG-Koordinationsteam und dem ÖKOLOG-Regionalteam Kärnten.

Preisgeld für Gewinner

In Kärnten wurden alle eingereichten Arbeiten, die den gestrengen Kriterien entsprachen, mit Urkunden und einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. „Es ist erfreulich, dass bereits beim ersten Aufruf des ÖKOLOG-Awards zwei Kärntner ÖKOLOG-Schulen – das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium und die HTL1 Lastenstraße - der Einladung zur Beteiligung gefolgt sind“, sagte Duller. Insgesamt sind fünf Arbeiten eingereicht worden. Den ersten Platz beim ÖKOLOG-Award 2020 und damit ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestiftetes Preisgeld in der Höhe von 100 Euro ergatterte Katharina Marketz vom Ingeborg-Bachmann-Gymnasium für ihre VWA „Fairtrade und der Beitrag der Gesellschaft zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen“.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.