Kärntner Landtag
Petition zu Psychotherapie auf Krankenschein im Landtag

Petition übergeben: LR Daniel Fellner, LH Peter Kaiser, Silke Nastran, Eva-Maria Kranjc, Kerstin Rom, Reinhart Rohr, LH-Stv. Beate Prettner, LAbg. Silvia Häusl-Benz und Klubobmann Herwig Seiser | Foto: LPD Kärnten/Gert Eggenberger
2Bilder
  • Petition übergeben: LR Daniel Fellner, LH Peter Kaiser, Silke Nastran, Eva-Maria Kranjc, Kerstin Rom, Reinhart Rohr, LH-Stv. Beate Prettner, LAbg. Silvia Häusl-Benz und Klubobmann Herwig Seiser
  • Foto: LPD Kärnten/Gert Eggenberger
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Junge Psychologin Kerstin Rom brachte ihre Petition im Landtag ein. Zuständig ist allerdings nicht das Land Kärnten.

KÄRNTEN. Psychologin Kerstin Rom setzt sich für psychologische Behandlung und Psychotherapie auf Krankenschein ein. Dazu hat sie eine Petition gestartet – 550 Personen haben unterschrieben (wir berichteten – hier). Die Petition übergab Rom schon im September an Landeshauptmann Peter Kaiser und an seine Stellvertreterin Beate Prettner. Beide regten an, die Petition auch an den Landtag zu richten. Denn mit einer parlamentarischen Behandlung in Kärnten könnte man die Verantwortlichen in Bund oder in der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sensibilisieren. Heute nahm Landtagspräsident Reinhart Rohr die Petition von Rom, Eva-Maria Kranjc und Silke Nastran entgegen. Der Landtag soll sie behandeln.

Worum es geht

Psychische Erkrankungen bedürfen einer schnellen Behandlung. Doch leider zeigt sich, so Rom, eine Unterversorgung im ambulanten Bereich in einzelnen Gemeinden. Die Folge: Patienten müssen privat zahlen, was sich viele nicht leisten können, oder sehr lange warten. Es geht also um "die niederschwellige psychosoziale Versorgung im ambulanten Bereich durch Aufstockung der Kassenplätze für Klinische Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiater zu verbessern".
Das Land Kärnten hat keine Einflussmöglichkeiten auf das sozialversicherungsrechtliche Leistungswesen.

Eine Wachsenbergerin und ihre Petition
Petition übergeben: LR Daniel Fellner, LH Peter Kaiser, Silke Nastran, Eva-Maria Kranjc, Kerstin Rom, Reinhart Rohr, LH-Stv. Beate Prettner, LAbg. Silvia Häusl-Benz und Klubobmann Herwig Seiser | Foto: LPD Kärnten/Gert Eggenberger
Psychologische Behandlung und Psychotherapie auf Krankenschein wird gefordert | Foto: Pixabay/OliverKepka

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.