Volleyball
Die erfolgreichste Mannschaftssportart Kärntens

- Am 21. September laden die Vereine des Kärntner Volleyball Verbandes zum Tag des Volleyball in den Sportpark Klagenfurt
- Foto: Kärntner Volleyball Verband
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Volleyball ist der erfolgreichste Mannschaftssport in Kärnten. Am Tag des Volleyballs in Klagenfurt soll der beliebte Mannschaftssport Interessierten näher gebracht werden.
KLAGENFURT (kh). Die Vorfreude aufs Training, der Nervenkitzel vor dem Spiel, der Zusammenhalt und die Freundschaft der einzelnen Spielern und natürlich jede Menge Spaß. Das alles zeichnet Volleyball aus. Dabei sind Volleyballer eine eingeschworene Gemeinschaft, die jeden gerne aufnimmt, in der man sich untereinander kennt und unterstützt.
Zudem sind Kärntens Volleyballer äußerst erfolgreich. Immerhin gibt es je eine Herren- und eine Damenmannschaft aus Klagenfurt in der 1. Bundesliga, der Deniz Bank AG Volleyleague. Im Österreichischen Cup der Damen finden sich in dieser Saison vier Teams aus Kärnten und im Cup der Herren immerhin zwei.
Der Tag des Volleyballs
Um noch mehr Menschen vom Volleyball zu begeistern, organisieren die Vereine des Kärntner Volleyball Verbandes am Samstag, 21. September, im Sportpark Klagenfurt, den Tag des Volleyball. Egal ob Jung oder Alt, Groß oder Klein, jeder ist herzlich eingeladen sich selbst ein Bild zu machen, mitzuspielen oder einfach die gute Stimmung zu genießen.
Neben den zwei Spielbewerben, bei denen jeder mitspielen kann, gibt es einzelne Geschicklichkeitsstationen zum Ausprobieren. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkeit sich zwei Ligaspiele anzuschauen. Es spielen die Herren von SK Zadruga Aich Dob gegen den Slowakischen Meister VK Prievidzda und im Anschluss die Damen des ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt gegen die Österreichischen Meisterinnen des Askö Linz/Steg.
Warum ausgerechnet Volleyball?
Vor allem Kinder profitieren von der Sportart. Auf spielerische Weise fördert sie die Gesundheit, soziale Kompetenzen sowie die Konzentrations- und Teamfähigkeit. Zudem lernt man, sich selbst, die Teamkollegen und den Gegner richtig einzuschätzen und daraufhin blitzschnell Entscheidungen zu treffen. Denn beim Volleyball hat man nur Millisekunden Zeit um den Ball weiterzuspielen.
Die Volleyball-Gemeinschaft in Kärnten ist zudem eine richtige kleine Familie. Jeder kennt sich und im Lauf der Zeit lernt man viele interessante Menschen kennen. Das gilt natürlich nicht nur für die Spieler selbst, sondern auch für mitfiebernde Eltern und Freunde.
Wie spielt man Volleyball?
Volleyball gibt es in vielen Varianten. Grundsätzlich kann man zwischen Hallen- und Beachvolleyball unterscheiden. Am Feld stehen dann entweder sechs (Halle) oder zwei (Beach) Spieler am Feld. Es gibt reine Herren- und Damenmannschaften, aber auch Mixed-Teams.
In Klagenfurt stehen gleich drei Vereine zur Auswahl. Die Kelag-Wörther-See-Löwen, die ATSC Kelag Wildcats und der AVC Klagenfurt. Natürlich ist Volleyball auch außerhalb der Landeshauptstadt stark vertreten. Wer sich also für ein Probetraining interessiert, kann sich einfach unter verband@kvv.at melden.
Der Tag des Volleyball
- 9 Uhr: Check in
- 9.30 Uhr: Eröffnung
- 10 - 13 Uhr: *King of the Court* (jeder Spieler sammelt selbst Punkte)
- 13 - 14 Uhr: Mittagspause mit Grillerei
- 14 - 17 Uhr: *Singularity Similarity* (Turnier mit selbst zusammengestellten Mannschaften)
- 17 Uhr: Teilnehmerehrung
- 18 Uhr: Exhibition Match (SK Zadruga Aich Dob VS. VK Prievidza)
- Exhibition Match (ATSC Wildcats Klagenfurt VS. Askö Linz/Steg)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.