Omadienst als Unterstützung für Familien
Kinder bringen Freude ins Leben

Foto: Omadienst
10Bilder

Langsam pendelt sich trotz Corona der Familienalltag wieder ein. Vieles ist jetzt fast wieder normal. Kindergärten, Schulen, Geschäfte und Gastronomie haben wieder geöffnet.
Auch die Leihomas des Katholischen Familienverbandes freuen sich, dass sie ihre Familien, mit Achtsamkeit und Vorsicht, wieder unterstützen dürfen.
Warum wünschen sich Familien eine Leihoma?
Bei vielen Familien wohnen die leiblichen Großeltern weit weg oder sind selbst noch berufstätig, manche sind auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage die Enkelkinder zu betreuen. Da kommt dann die Leihoma ins Spiel, die vielleicht selbst schon sehnsüchtig auf Enkelkinder wartet, oder deren Enkelkinder weit weg wohnen. Kinder genießen den Kontakt zu älteren Generation und umgekehrt ist es genauso. Kinder und Leihoma werden so zum Geschenk füreinander.
In vielen Berufsgruppen passen die Arbeitszeiten mit den Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen nicht zusammen. Hier können Leihomas z. B. die Kinder vom Kindergarten abholen und sie bis zum Heimkehren der Eltern betreuen. Außerdem ist es für Eltern wichtig, hin und wieder Zeiten für Erledigungen, Arztbesuche, Freizeitgestaltung oder Paarzeiten ohne Kinder zu haben.
Eine Leihoma kommt 1-2 x in der Woche für einige Stunden zur Familie um die Eltern zu entlasten.
Was macht eine Leihoma?
Leihomas spielen, basteln, singen, lachen mit den Kindern, gehen auf den Spielplatz in den Garten oder spazieren. Omas lesen vor, hören zu und haben mit den Kindern viel Spaß.
Durch die regelmäßige Betreuung entsteht eine familiäre Bindung und Vertrautheit, die für alle Beteiligten eine Bereicherung ist.
Kinder lieben ihre Leihoma mit der sie auch so manches Neue entdecken und kennenlernen.
Leihomas sind durch den Katholischen Familienverband Haftpflicht und Unfall versichert. Von der Familie bekommen sie in der Stunde 6 – 10 € und auch die Fahrtspesen werden ersetzt.
Leihoma werden ist leicht!
Nach einem ausführlichen Informationsgespräch mit der Zweigstellenleiterin kann es losgehen. Es wird eine Familie aus der näheren Umgebung vermittelt, sofern die Wünsche der Familien mit den Möglichkeiten der Leihoma zusammenstimmen. Natürlich sind Sympathie und Vertrauen wichtige Kriterien. Familie und Leihoma entscheiden nach dem Kennenlernen, ob sie zueinander passen. Daraus entstehen dann oft Freundschaften über viele Jahre.
Zu Beginn der neuen Aufgabe besuchen Leihomas ein eintägiges Basisseminar und einen Kindernotfallkurs. Mit ihrer Lebenserfahrung und der Liebe zu Kinder sind sie bestens für diese wunderschöne Aufgabe gerüstet.
Haben Sie Lust bekommen Leihoma zu werden?
Brauchen Sie Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Kinder?
Melden Sie sich, ich informiere Sie gerne.

Maria Mittermair
0650 / 8071 002
omadienst-ki@familie.at
www.omadienst.info

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.