"Think before you ink!"

Verena Hindinger, Tätowiererin in Kirchdorf. | Foto: Mayrhofer
  • <f>Verena Hindinger,</f> Tätowiererin in Kirchdorf.
  • Foto: Mayrhofer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer

KIRCHDORF. „Das Problem liegt gerade bei jungen Kunden darin, dass sie sich noch im Selbstfindungsprozess befinden. Was ihnen jetzt gefällt, finden sie in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr schön. Dass ein Tattoo wirklich für immer bleibt, wird oft nicht realisiert“, sagt Verena Hindinger, die Besitzerin des Tattoostudios „Immortal Ink“ in Kirchdorf.

Ein weiteres Problem ist, dass man sich gerade in jungen Jahren sehr oft noch nicht sicher ist, wo einen der Berufswunsch einmal hinführt. „Nach wie vor ist es leider so, dass in einigen Berufsgruppen Tattoos nicht gerne gesehen werden. Deshalb ist es wichtig, sich Tattoos nicht unbedingt gleich an sichtbare Stellen, wie zum Beispiel den Unterarmen, machen zu lassen“, so Hindinger.

Hygiene und Zwischenmenschliches

Sich für den Tätowierer zu entscheiden, der am billigsten ist, ist ganz und gar nicht ratsam. Schöne Tattoos kosten viel Geld. Bei der Wahl des Studios soll außerdem auf Hygiene – nachgewiesen beispielsweise durch Hygienezertifikate – und das Zwischenmenschliche zwischen Tätowierer und Kunden geachtet werden.

Dass Tattooentfernungen sehr teuer, schmerzhaft und oft auch mit unschönen Narben verbunden sind, wird leider gar nicht bedacht. Auch das „Covern“ (Überdecken mit einem neuen Tattoo) ist kein Leichtes. Die Auswahl des Motives obliegt hier beinahe ausschließlich dem Tätowierer, denn nicht jedes Motiv lässt zu, dass man von dem alten Tattoo später nichts mehr sieht.

Heikel: Trendmotive

Trendmotive sind ebenfalls ein heikles Thema. Oft werden Motive aus dem Internet gesucht, die momentan modern sind. „Ich steche keine ‚Trendtattoos´. Jeder Kunde soll sein individuelles Tattoo haben, weil jeder Mensch ein Unikat ist. Das soll sich auch in den Motiven widerspiegeln“, so Hindinger.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.